Ingemar Gatterer und die erschossene Katze: Eine Frage bleibt offen
Im November 2017 wird in Pfalzen die Katze „Peppa“ tot aufgefunden – mit 7 Schrotkugeln im Körper. Ihr Besitzer erstattet Anzeige gegen SAD-Chef Ingemar Gatterer, der genau an diesem Tag mit einer Schrotflinte im Ort gesehen wurde. Gestern wurde im Prozess das Urteil verkündet.
50 Zentimeter Neuschnee: Große Lawinengefahr am Alpenhauptkamm
Ein halber Meter Neuschnee und gebietsweise sogar mehr fiel am gestrigen Donnerstag am Alpenhauptkamm. Vor allem im Ahrntal herrscht große Lawinengefahr der Stufe 4. „Für Touren und Variantenabfahrten abseits gesicherter Pisten sind die Verhältnisse kritisch“, ist im Euregio-Lawinenreport zu lesen. Und noch mehr Neuschnee ist bereits im Anmarsch.
Das sind die 4 Kandidaten des Bauernbundes – Vallazza nicht darunter
Die Bauern des Landes haben abgestimmt und sie haben sich entschieden: Der Südtiroler Bauernbund wird Franz Locher, Maria Hochgruber Kuenzer, Josef Noggler und Luis Walcher bei den Landtagswahlen unterstützen. Manfred Vallazza gehört dieses Mal nicht zu den offiziellen Kandidaten des Bauernbundes.
Was ist da los? Noch ein Busfahrer schaut TV
Manchen Busfahrern scheint langweilig zu sein: Nachdem erst kürzlich ein Chauffeur auf der Buslinie 185 nach Tiers auf seinem Tablet neben dem Lenkrad das Fernsehprogramm verfolgt hatte, tauchte gestern ein Video von einem ähnlichen Vorfall im Bus der Linie 204 von Bozen nach Hafling auf.
Belästigung und sexuelle Übergriffe im Vinschger Zug – und niemand greift ein
Wie schaut es mit der Sicherheit im Vinschger Zug aus? Berichte von Schülerinnen und Schülern zeigen auf, dass es immer wieder zu unangenehmen Situationen kommt – und die Berichte legen nahe, dass es Handlungsbedarf gibt.
Vor dem Re-Start: Alle Infos zu den Oberliga-Klubs
Nach 2 Monaten Winterpause startet die Oberliga am morgigen Samstag (15.30 Uhr) mit der Partie zwischen Obermais und ViPo Trient wieder durch. Was hat sich am Transfermarkt getan? Wie sind die Personalsituationen bei den 9 Südtiroler Teams? Und was darf man sich von ihnen in der 2. Saisonhälfte erwarten? Die Antworten darauf gibt es hier.
Immer mehr Staatsverweigerer in St. Pauls – „Situation nicht mehr tragbar“
Die Gruppe der Staatsverweigerer, die vor der Paulsner Feuerwehrhalle campieren, ist angewachsen. Mehrere Anrainer wurden angepöbelt und teilweise sogar bedrängt. „Die Situation ist nicht mehr tragbar. Das können wir nicht mehr länger dulden“, sagt Bürgermeister Wilfried Trettl.
„Anzeigen sind rasant gestiegen“
Seit 1. September leitet Hauptmann Simone Pellecchia (29) die Meraner Carabinieri-Kompanie mit rund 100 Leuten. Er ist der Carabinieri-Chef aller Carabinieri-Stationen im Burggrafenamt. Zuvor war Pellecchia, gebürtig aus Potenza, Kommandant der Einsatzgruppe (in Palermo.
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Immer mehr Staatsverweigerer in St. Pauls – „Situation nicht mehr tragbar“
Die Gruppe der Staatsverweigerer, die vor der Paulsner Feuerwehrhalle campieren, ist angewachsen. Mehrere Anrainer wurden angepöbelt und teilweise sogar bedrängt. „Die Situation ist nicht mehr tragbar. Das können wir nicht mehr länger dulden“, sagt Bürgermeister Wilfried Trettl.
Meistgeklickt
1
2
3
4
5
No traffic without graphics - Warum Grafikdesign in keinem Unternehmen fehlen darf
Entwickelt ein Unternehmen seine Marketingstrategie, müssen viele verschiedene Aspekte und Bereiche berücksichtigt werden - professionelles Grafikdesign ist mit Sicherheit einer davon. Der Grund: Es kann als vielseitiges Instrument zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie eingesetzt werden. Dazu gehört die Erstellung von Logos, Flyern, Webdesigns und Social-Media-Feeds, die langfristig für mehr Umsatz sorgen.
5 Tipps für erfolgreiche Bannerwerbung
Im heutigen Digitalzeitalter ist die Bannerwerbung eines der erfolgreichsten Werbemittel im Online-Marketing. Da Bannerwerbung die Nutzerzahlen einer Website erhöhen und den Umsatz steigern kann, kommt heute kaum noch eine Website ohne dieses erfolgreiche Werbemittel aus. Aber wie gestaltet man Banner so, dass sie Kunden ansprechen und den größtmöglichen Nutzen bringen? First Avenue hat dir die wichtigsten Aspekte für Bannerwerbung zusammengefasst:
Damit Glas nicht zur Todesfalle wird
Ein Aufprall gegen eine Fensterscheibe kann für Vögel fatal sein. „Sie können weder durchsichtige Glasscheiben wahrnehmen noch Spiegelungen erkennen und kollidieren deshalb mitunter tödlich mit den Glasflächen“, sagt Patrick Egger von der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Südtirol (AVK). Er hat einfache Tipps, wie Hausbesitzer ihre Glasfassaden und Fenster „vogelfit“ machen können.
Massaker mit 20 Toten vor Papst-Besuch im Südsudan
Kurz vor der Ankunft von Papst Franziskus an Freitag hält die Gewalt im Krisenstaat Südsudan weiter an. Mindestens 20 Menschen kamen bei Zusammenstößen im Bundesstaat Zentral-Äquatoria südlich der Hauptstadt Juba ums Leben, wie der Informationsminister des Bundesstaats erklärte. Hintergrund für die Gewalt am Donnerstag soll eine Racheaktion von Viehhirten gewesen sein, die zuvor von unbekannten bewaffneten Gruppen überfallen worden waren.
Nach 6 Tagen: Bub aus Container befreit
Die Hafenarbeiter am Port Klang in Malaysia staunen nicht schlecht, als sie einen Container öffnen und darin einen 15-Jährigen entdecken. Es stellt sich heraus, dass der Bub rund 2500 Kilometer weit entfernt wohnt – in Bangladesch. Die Behörden wollen so schnell wie möglich eine Rückreise für ihn organisieren.
Belästigung und sexuelle Übergriffe im Vinschger Zug – und niemand greift ein
Wie schaut es mit der Sicherheit im Vinschger Zug aus? Berichte von Schülerinnen und Schülern zeigen auf, dass es immer wieder zu unangenehmen Situationen kommt – und die Berichte legen nahe, dass es Handlungsbedarf gibt.
Ordensleute feiern Tag des geweihten Lebens
18 männliche Ordensgemeinschaften und Missionsgesellschaften mit 180 Mitgliedern sowie 18 weibliche Ordensgemeinschaften mit 286 Schwestern gibt es derzeit in der Diözese Bozen-Brixen. Am gestrigen Donnerstag, 2. Februar, haben die Südtiroler Ordensleute mit Bischof Ivo Muser in der Bozner Franziskanerkirche den Tag des geweihten Lebens mit einer Vesper gefeiert.
Güterzug erfasst 2 Kinder in Deutschland - eines stirbt
Ein Güterzug hat in der deutschen Stadt Recklinghausen im Ruhrgebiet 2 Kinder erfasst. Eines von ihnen starb. Das andere Kind kämpft ums Überleben und wird in einem Krankenhaus versorgt, wie Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul in der Nacht auf Freitag sagte. Er war an den Unfallort geeilt. Das tödlich verletzte Kind war 10 Jahre alt, das schwer verletzte Kind ist 9, wie es von der Polizei auf Basis erster Erkenntnisse hieß.
20 Stunden unter Lawine: Das Interview in voller Länge
Carluccio Sartori wurde letzte Woche nach 20 Stunden unter einer Lawine im Gadertal gerettet. In einem 14-minütigen Interview aus der Intensivstation des Bozner Krankenhauses schildert der 54-Jährige, wie er diesen weißen Albtraum erlebte, er spricht über die schreckliche Angst unter den schweren Schneemassen und über all seine Gedanken, die ihn in diesen langen Stunden heimsuchten.
Hat Covid-19 unser Immunsystem geschwächt? Das sagen Experten
Eine unüblich frühe Grippewelle, eine starke RSV-Welle bei Kindern, dazu viele Erkältungen und Bakterien-Infektionen: Viele haben derzeit den Eindruck, dass die Menschen früher nicht so oft krank waren wie in den vergangenen Monaten. Haben die Corona-Infektionen das Immunsystem „alt“ und schwach gemacht? +von Gisela Gross
Anwalt: „Cospito will seinen Protest fortsetzen“
Der mit dem harten Gefängnisregime „Artikel 41bis“ inhaftierte Anarchistenführer Alfredo Cospito ist entschlossen, seinen Hungerstreik fortzusetzen, um die Aufhebung der strengen Haftbedingungen zu erhalten. „Cospito will seinen Protest fortsetzen, auch wenn die körperlichen Folgen für ihn irreparabel sein sollten“, sagte sein Anwalt am Donnerstag.
//Auszeichnung
30.01.2023
Ehrung der besten Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2021/22
//Publikumswahl
28.01.2023
So sehen Sieger aus – Rodeln auf der Geisleralm: Einmalig, traumhaft, unübertroffen
//Wettbewerb
20.01.2023
„Kennst Du Deine Heimat?“ - 150 Preise an die Gewinner des Ratespiels vergeben
23:00
2. Februar
//ReinswaldMondscheinrodeln18:00
3. Februar
//Sparkasse Arena BozenSparkasse Hockey Day19:00
3. Februar
//Seiser AlmMoonlight Classic23:00
3. Februar
08:30
4. Februar
//Toblach - CortinaVolkslanglauf Toblach-Cortina
Sie haben das Cermis-Unglück hautnah erlebt: „Ich gehe nicht mehr dorthin“
Nach 25 Jahren haben Angehörige der Opfer und Gemeinde von Cavalese beschlossen, die öffentlichen Veranstaltungen des Gedenktags der Tragödie am Cermis nicht mehr abzuhalten. Doch die Wunde, die ein amerikanischer Kampfjet am 3. Februar 1998 aufgerissen hat, bleibt sicht- und spürbar.
Wagner-Deserteur gibt TV-Interview
Andrei Medwedew, der nach Norwegen geflohene Ex-Kommandeur der russischen Söldnertruppe Wagner, gab am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters in Oslo ein Fernsehinterview. Er wolle über seine Erfahrungen im Krieg sprechen, damit „die Täter bestraft werden“ für ihre Verbrechen in der Ukraine, sagte der desertierte Ex-Kommandant der berüchtigten Wagner-Söldnertruppe.
Deutschlands Biathlon-Chef: „Hohe Erwartungen nichts Neues“
Felix Bitterling hat seit vergangenem Sommer das Sagen im Deutschen Biathlonsport, nun wartet mit der WM in Oberhof das erste ganz große Highlight. SportNews hat sich mit dem DSV-Sportdirektor während des Vorbereitungscamps in Südtirol getroffen und mit ihm über den Formstatus von Denise Herrmann-Wick & Co., die Auftritte im Hexenkessel im Thüringer Wald und den Erwartungsdruck der Fans gesprochen.
Dienst für Hygiene: Kontrollierte Betriebe sind zufrieden
Der Dienst für Hygiene der Lebensmittel und der Ernährung (S.I.A.N.) hat wieder zahlreiche Betriebe kontrolliert. Bei einer Analyse konnten die betroffenen Betriebe den Dienst und die Kontrollen nun bewerten. Das Ergebnis: Die Betriebe haben den Dienst positiv bewertet.
/stol.it
#stollemomente Kompatscher und Achammer in Rom: „Meloni hat sich viel Zeit genommen“
„Giorgia Meloni hat sich viel Zeit für unsere Anliegen genommen, und das ist schon mal positiv. Wir haben darum gebeten, dass alle Vorrechte, die anderen Regionen zugewiesen werden und die wir noch nicht haben, zu einem späteren Zeitpunkt auch uns zugewiesen werden können, immer im Rahmen eines Paktes“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Verlassen des Palazzo Chigi in Rom, wo er zusammen mit SVP-Obmann Philipp Achammer die Ministerpräsidentin getroffen hatte.
Darf ich einen Einbrecher einsperren oder mit der Waffe in Schach halten?
Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem nicht irgendwo im Land eingebrochen wird. Aber was passiert, wenn ich einen Einbrecher in flagranti ertappe und festhalte oder wenn mein Hund einen Dieb beißt? Kann ich gesetzlich belangt werden? + von Florian Mair
Speed Check: Wo am meisten geblitzt wird
Tausende Südtiroler wurden 2022 zur Kasse gebeten, weil sie zu schnell bei einer Speed-Check-Säule vorbeigefahren sind. Während die Geblitzten von „Abzocke“ und „Raubrittertum“ sprechen, freuen sich viele Anrainer darüber, dass fast alle Autofahrer vom Gaspedal gestiegen sind und auch die Lärmbelastung abgenommen hat.
Vor dem Re-Start: Alle Infos zu den Oberliga-Klubs
Nach 2 Monaten Winterpause startet die Oberliga am morgigen Samstag (15.30 Uhr) mit der Partie zwischen Obermais und ViPo Trient wieder durch. Was hat sich am Transfermarkt getan? Wie sind die Personalsituationen bei den 9 Südtiroler Teams? Und was darf man sich von ihnen in der 2. Saisonhälfte erwarten? Die Antworten darauf gibt es hier.
Treffen von Stadtpolizei und hds für mehr Mobilität und Sicherheit
Kürzlich fand ein Treffen zwischen dem Bezirkspräsidenten des Wirtschaftsverbandes hds in Bozen, Thomas Rizzolli, mit den beiden Mitgliedern des Ortsausschusses, Vizepräsidentin Carlotta Bonvicini und Daniele Vinante, und dem Kommandanten der Stadtpolizei, Fabrizio Piras, statt. Der hds forderte dabei „mehr Aufmerksamkeit für Mobilität, Erreichbarkeit und Sicherheit“.
Ski-WM 2023: Über historische Spuren und die Umgebung
Die am Sonntag beginnende Alpine Skiweltmeisterschaft in Courchevel-Méribel ist Anlass, einen Blick auf die Geschichte dieser beiden Wintersportorte im Kontext der Skigeschichte Frankreichs zu richten. Die beiden Orte sind innerhalb der „Trois Vallées“ die traditionsreichsten. Die seit mehr als vier Jahrzehnten existierende Skischaukel bewirbt sich selbst als größtes zusammenhängendes Skigebiet der Welt.
Obstmarkt: „Wir brauchen Polizei und ein Nachtlokal für Jugendliche“
Sicherheitskräfte und ein Trinkverbot ab Mitternacht: Die Gemeinde Bozen ergreift Maßnahmen, um das Nachtleben am Obstmarkt unter Kontrolle zu bringen. Die Koordinatorin von BZHeartbeat, Angelika Huber, sieht diese Maßnahmen kritisch: „Es braucht eine Möglichkeit zum Ausgehen, auch nach Mitternacht“, sagt sie.
unibz untersucht Langzeitfolgen des des Sturmtiefs Vaia
Welche Auswirkungen haben die Windwürfe des Sturmtiefs Vaia im Oktober 2018 auf den Geschiebetransport und die Bodenerosion? Das wird in einer Langzeitstudie der unibz in einem Gebiet rund um den Lavazè-Pass in der Gemeinde Deutschnofen erhoben. Erste Ergebnisse liegen nun vor.
Daniel Grassl zwischen Kufen und Kino
Ein Freizeitporträt über Südtirols Kunsteislaufstar Daniel Grassl, eine Reportage über die Schultaschenwochen bei Athesia sowie viele Freizeit-, Fernseh- und Streaming-Tipps– das und vieles mehr finden Sie im neuen „Dolomiten-Magazin“, das am heutigen Freitag als Beilage in den „Dolomiten“ erscheint.
Dieter Peterlin: „Temperaturrekord ist schon längst überfällig“
Der vergangene Sommer war in Europa der wärmste Sommer seit beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979, das Jahr 2022 war das zweitwärmste – hinter dem Rekordjahr 2020. STOL war bei Dieter Peterlin im Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung zu Gast und hat nachgefragt, was das Jahr 2023 bringen könnte.
Brenner: CIPRA fordert Maßnahmen zur Verkehrsentlastung
Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen.
Land verteilt 7000 Gästebetten: Wie viele erhält Ihre Gemeinde?
Südtirol startet zum Bettenstopp, aber vorher werden viele Tourismusbetriebe noch Entwicklungschancen erhalten. Die 116 Gemeinden dürfen zusammen 7000 „neue“ Gästebetten zulassen. Dabei gibt es einige Überraschungen, denn einige Orte gehen fast leer aus, während andere noch kräftig aufstocken dürfen.
Die olympische Verführung – auch in Südtirol
Mit schierer Urgewalt rast die Zeit. Jetzt sind es nur noch drei Jahre, bis in Mailand die olympischen Winterspiele 2026 eröffnet werden. Die vielen vorgesehenen Baumaßnahmen werden erst jetzt, relativ spät, in Angriff genommen. Unser Kolumnist Sigi Heinrich sieht mit Sorge, dass der Finanzrahmen möglicherweise überbelastet wird. Die Streichung der Eisschnelllaufwettkämpfe in Baselga di Piné zugunsten von Turin macht das mehr als deutlich.
Treffen von Macron und Netanyahu - Ukraine und Iran im Fokus
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben bei einem Treffen in Paris über den Iran und den Krieg in der Ukraine beraten. Präsident Macron habe die Notwendigkeit eines entschiedenen Auftretens angesichts des iranischen Vorantreibens des Atomprogramms betont, das bei einer Fortdauer unweigerlich Konsequenzen nach sich ziehen werde, teilte der Élyséepalast nach dem Treffen am Donnerstagabend mit.
Kiew hofft auf konkrete EU-Beitrittsaussicht
Der Weg in die EU-Mitgliedschaft dauert oft Jahre. Angesichts des russischen Angriffskriegs erhofft sich die Ukraine aber schon von einem Gipfel an diesem Freitag klarere Perspektiven. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Verstecktes Talent: Dieser Priester hat’s drauf
3 Männer spielen im Hof des Colegio Mayor de San Agustín in Madrid Basketball, darunter ein Priester. Dieser fällt durch sein gekonntes Spiel auf, mühelos weicht er seinen Gegnern aus und versenkt den Ball schließlich im Netz – und das im Priestergewand.
CIA-Direktor warnt vor Chinas Ambitionen bezüglich Taiwans
CIA-Direktor William Burns warnt davor, die Ambitionen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping gegenüber Taiwan zu unterschätzen. „Unsere Einschätzung bei der CIA ist, dass ich die Ambitionen von Präsident Xi in Bezug auf Taiwan nicht unterschätzen würde“, sagte der Direktor des US-Geheimdienstes am Donnerstag bei einer Veranstaltung der George Town University in Washington. Für den Ukraine-Krieg hält Burns das nächste halbe Jahr für entscheidend.
Chinesischer Spionage-Ballon in den US-Luftraum eingedrungen
Ein chinesischer Spionage-Ballon ist nach Pentagon-Angaben in den Luftraum der USA eingedrungen, um offenbar hochsensible Atomwaffen-Stützpunkte auszukundschaften. Der Ballon werde intensiv beobachtet, teilte am Donnerstag (Ortszeit) ein hochrangiger Beamter des US-Verteidigungsministeriums mit. Ein möglicher Abschuss sei verworfen worden, weil dies womöglich zu viele Menschen gefährdet hätte. Die Gefahr, ausspioniert zu werden, sei relativ gering.
„Kosten für das Wohnen in Südtirol in keiner Relation zum Einkommen“
Der Südtiroler Jugendring (SJR) ruft dazu auf, die Löhne und Gehälter nach oben zu schrauben. „Die Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit sind oft zu gering, zumal die Lebenshaltungskosten stark angestiegen sind“, warnt Tanja Rainer, SJR-Vorsitzende.
Luftalarm vor Beginn des EU-Gipfels in Kiew
Während ein EU-Gipfel in Kiew beginnen sollte, ist am Freitag in der Früh in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgelöst worden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel wollten in Kiew mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zusammenkommen. Thema soll neben der Unterstützung im Krieg gegen Russland der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union sein.
Tragödie von Cermis: Todestag auch für 2 Südtirolerinnen
Am Dienstag, den 3. Februar 1998, um 15.13 Uhr geschah ein unfassbares Unglück. Ein amerikanisches Kampfflugzeug durchtrennte das Seil der Kabinenbahn von Cermis und riss 20 Menschen, die sich in einer der Kabinen befanden, in den Tod. Unter den Opfern befanden sich auch 2 Südtirolerinnen. Schuldige für die Tragödie wurden bis heute nie belangt. Es sind nun 25 Jahre ohne Gerechtigkeit.
Russland verstärkt Angriffe im Osten der Ukraine
Russland treibt im Osten der Ukraine nach Darstellung beider Kriegsparteien seine Offensive voran. Die Stadt Bachmut und 10 umliegende Ort stünden unter russischem Beschuss, teilte das ukrainische Militär mit. Russland meldete seinerseits am Donnerstag Erfolge im Norden und Süden von Bachmut. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, Russland wolle vor dem Jahrestag der Invasion am 24. Februar unbedingt Fortschritte vorweisen.
Italien: Gasrechnungen im Jänner um 34,2 Prozent niedriger
Familien in Italien mussten im Jänner deutlich weniger für ihre Gasrechnung bezahlen als noch im Monat vorher. Im Vergleich zum Dezember 2022 ergab sich ein Rückgang von 34,2 Prozent, wie die italienische Regulierungsbehörde für Energienetze und Umwelt (Arera) vorgerechnet hat.
Dorfmann: Effiziente Verbindung entlastet Brennerachse
Der Personenverkehr mit der Bahn zwischen Europas Ballungszentren soll massiv ausgebaut werden, darunter auch jener von Mailand/Rom über den Brenner in Richtung München. „Die EU-Kommission hat heute bekanntgegeben, welche die Achsen sein werden, deren Ausbau und Verbesserung sie unterstützt“, erklärt der Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann. „Und Mailand/Rom - München ist eine davon.“
Fußballchef Klaus Schuster: „Südtirol verträgt mehr Serie-D-Vereine“
Der Fußball in Südtirol ist auf dem Vormarsch. Die Euphorie rund um den FC Südtirol trägt ihre dazu bei, dass auch im Amateurbereich die Qualität steigt. Dennoch zögern viele Klubs, wenn es darum geht, den Sprung in den höheren Bereich zu machen. S+ hat sich mit Südtirols höchstem Fußballfunktionär Klaus Schuster unterhalten.
Die große Bisoli-Show: „FCS wie ein Abarth A112“
Seit Pierpaolo Bisoli beim FC Südtirol das Zepter übernommen hat, schwebt der Serie-B-Aufsteiger auf einer Erfolgswelle. Vor dem Auswärtsspiel in Pisa war der FCS-Trainer bestens gelaunt und hat bei der Pressekonferenz einige amüsante Anekdoten preisgegeben.
Österreichischer Innenminister zu Gesprächen über Migration in Rom
Der österreichische Innenminister Gerhard Karner hat am Donnerstag seinen italienischen Amtskollegen Matteo Piantedosi zu einem Arbeitsgespräch in Rom getroffen. Die Minister berieten unter anderem über die Kooperation bei der Rückkehr von Migranten in ihre Herkunftsländer, ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer Ebene bei der Asylfrage und die Zusammenarbeit mit Drittstaaten.
80 Jahre nach Schlacht von Stalingrad droht Putin Deutschland
80 Jahre nach dem Sieg der Roten Armee über die Deutsche Wehrmacht in der Schlacht um Stalingrad hat Kremlchef Wladimir Putin Deutschland vorgeworfen, sich erneut in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. „Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht“, sagte Putin am Donnerstag bei einem Festakt in Wolgograd (Stalingrad).
Manuel Fischnaller: „FCS darf vom Playoff träumen“
Der FC Südtirol sorgt in der Serie B für Schlagzeilen, eine Liga tiefer liefert sie ein Südtiroler. Manuel Fischnaller war beim 4:2-Sieg Fermanas in Olbia mit einem Triplepack der gefeierte Held. „Fisch“ fühlt sich wohl bei seinem neuen Verein in den Marken, wirft aber stets auch einen interessierten Blick in die Heimat.
Murmeltier Phil prophezeit USA 6 weitere Winterwochen
Den USA stehen sechs weitere Wochen Winterwetter bevor - zumindest wenn man der Prognose des berühmten Murmeltiers Punxsutawney Phil glaubt. Beim aus der Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ bekannten alljährlichen „Groundhog Day“ wurde das Murmeltier am frühen Donnerstagmorgen am Gobbler's Knob nahe der Ortschaft Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania vor tausenden Schaulustigen aus seinem Bau geholt.
Immunität von 2 EU-Abgeordneten aufgehoben
Im Zuge des EU-Korruptionsskandals hat das Europaparlament die Immunität von 2 Abgeordneten aufgehoben. Mit diesem Schritt vom Donnerstag wird der Weg freigemacht für Ermittlungen gegen den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella und den Italiener Andrea Cozzolino. Beide Politiker waren bis vor kurzem Mitglieder der sozialdemokratischen Fraktion.