Südtiroler am Everest: Wer war oben? Wer versuchte es?
Vor 70 Jahren, am 29. Mai 1953, erreichten Edmund Hillary und Tenzing Norgay als erste Menschen den höchsten Punkt der Erde, den 8848 Meter hohen Mount Everest. Aber wer war der erste Südtiroler auf dem „Dach der Welt“? Wer musste vom Everest zurückkehren ohne dass dieser Lebenstraum vieler Bergsteiger in Erfüllung ging?
Frei.Wild-Frontmann: „Unfassbarer Gegen-, aber auch Rückenwind“
Die Fans tragen Frei.Wild derzeit durch Deutschland – von Hamburg bis München, von Köln bis Riesa. Überall erwarten ausverkaufte Arenen die Südtiroler Deutschrocker und ihre „Wir schaffen Deutsch.Land“-Show. Dieser Erfolg ist angesichts der Krise der Live-Branche alles andere als selbstverständlich, sagt Frontmann Philipp Burger im Interview. Nur fürchte er sich etwas vor der Endabrechnung.
Familie und Beruf unter einem Hut? „Klappt“, sagen 85 Prozent, aber...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Klappt, sagen 85 Prozent der befragten Beschäftigten in der Euregio Nordtirol-Südtirol-Trentino. Damit sind sie zufriedener als der europäische Durchschnitt (81 Prozent). Was die EWCS-Studie (European Working Conditions Survey) jedoch auch zeigt: Die Selbstständigen klagen über größere Schwierigkeiten als etwa die Lohnabhängigen.
Latzfons: Stadel des Hintereggerhofs komplett abgebrannt – Tiere gerettet
Zu einem Großbrand kam es in der Nacht auf Sonntag in Latzfons: Der Stadel des Hintereggerhofs im Weiler Runggallen ist dabei komplett abgebrannt. Die Tiere konnte noch rechzeitig gerettet werden. Auch das angrenzende Wohnhaus nahm Schaden, wie schwer dieser ist, ist noch unklar. Personen wurden keine verletzt.
Wie Jugendliche mit einem Piepton vertrieben werden sollen
Für die einen bedeuten sie Lärm, für die anderen Ruhe. Sender, die Störgeräusche erzeugen, sollen lärmende Jugendliche mit einem Piepton vertreiben. Städte versprechen sich davon Vandalismusabwehr, Vertreter der Jugendarbeit schlagen Alarm. + von Katharina Schröder
Wer oder was ist der Heilige Geist? Antworten pünktlich zu Pfingsten
Ein langes Wochenende, in manchen Ländern sogar Ferien – und sonst? An Pfingsten gibt es weder Geschenke noch Deko noch allgemein bekanntes Brauchtum. Das Christentum feiert an diesem Fest den Heiligen Geist. Und das ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. + von Kathrin Zeilmann
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Streik legte am Pfingstsonntag Neapels Opernhaus lahm
Das Theater San Carlo in Neapel hat eine für heute, Sonntag, Abend geplante Aufführung von Giovanni Paisiellos Werk „Don Chisciotte“ wegen eines Streiks der Beschäftigten abgesagt. Die Gewerkschaften erklärten, dass sich der Protest gegen die Ungewissheit um die Nachfolge des französischen Intendanten Stéphane Lissner richte, der am 1. Juni in den Ruhestand gehen soll, ohne dass bisher geklärt wurde, wer auf ihn folgen soll.
Meistgeklickt
1
2
3
4
5
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Südtirol vor der Wahl – und jetzt?
In 5 Monaten wählen die Südtiroler einen neuen Landtag: Zeit, Bilanz zu ziehen. Was war in den vergangenen Jahren gut, was weniger? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Was erwarten Sie von der Politik in der nächsten Legislaturperiode? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! STOL veröffentlicht sie im großen Leserforum.
Schwerster Drohnenangriff auf Kiew seit Kriegsbeginn
Die russischen Streitkräfte haben in der Nacht auf Sonntag erneut Kiew aus der Luft angegriffen. Es sei der schwerste Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt seit Kriegsbeginn gewesen, teilte die ukrainische Luftwaffe mit und sprach von einem Rekord-Einsatz der im Iran hergestellten sogenannten Kamikaze-Drohnen. „Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!“, teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe mit.
Multiple Sklerose: „Das Schlimmste ist, es glaubt dir keiner“
Christoph Graf Mamming ist der Präsident der Multiple-Sklerose-Vereinigung und leidet selbst an der unheilbaren Krankheit. Im Gespräch erzählt er, wie die Krankheit sein Leben schon in jungen Jahren geprägt hat. „1996 war ich dem Rollstuhl nahe“, sagt er. „Das Schlimmste ist aber, dass dir keiner glaubt.“
Warum der St. Magdalener „ein Wein zum Verlieben“ ist
Der Südtiroler Vernatsch ganz allgemein und der St. Magdalener im Besonderen sind im Aufwind. Davon überzeugt ist kein Geringerer als Daniele Cernilli, Italiens führender Weinjournalist und verantwortlicher Herausgeber des einflussreichen italienischen Weinführers „Doctor Wine“. + von Herbert Taschler
Nordtirol: 54-jähriger Lkw-Fahrer verdankt Ärzte-Ehepaar sein Leben
Ein 54 Jahre alter Österreicher verdankt einem deutschen Ärzte-Ehepaar nach einem Unfall auf der Inntalautobahn bei Wörgl sein Leben. Laut Polizei kam der Lkw-Fahrer am Samstag gegen 7.40 Uhr von der Autobahn ab, prallte gegen einen Baum und verlor das Bewusstsein.
Weißes Kreuz: 18 Millionen Euro spart die Öffentliche Hand dank Freiwillige
Am Freitagabend blickte Barbara Siri, Präsidentin des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung auf das abgelaufene Tätigkeitsjahr 2022 zurück. Im STOL-Interview nennt sie die wichtigsten Zahlen.
Trotz tödlichem Angriff: Abschuss von JJ4 und MJ5 wieder ausgesetzt
Das Verwaltungsgericht in Trient hat die Abschussverordnung des Trentiner Landeshauptmannes wieder ausgesetzt – diesmal bis zum 27. Juni: Die Bärin JJ4 hat also erneut eine Gnadenfrist bekommen. Sie hatte Anfang April den Läufer Andrea Papi (26) tödlich verletzt. Auch Bär MJ5 darf einstweilen nicht erlegt werden.
22:00
30. Mai
21:30
2. Juni
//Kirche St. Martin in SignatTaizégebet zum Thema Frieden22:00
2. Juni
//AuerAltmauerfest18:30
3. Juni
//Pfarrkirche UnterinnKlassisches Konzert Stylus Phantasticus - Der phantastische Stil07:00
4. Juni
//GarnErlebnismarkt
Gamper: „Scheinbar muss noch eine Tragödie passieren, bis man etwas tut“
Auf „völliges Unverständnis“ stößt das erneute Aussetzen des Abschussbefehls der Bärin JJ4 bei den Südtiroler Nachbargemeinden des Trentino. „Die Sorge bei den Bürgern ist groß“, sagt Ulrich Gamper, Bürgermeister von Proveis. „Aber leider muss wohl noch ein tragisches Unglück passieren, bis etwas getan wird“, glaubt er.
Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer
Ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen hat mehr als 600 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer von einem Boot in Seenot gerettet. Die Crew der „Geo Barents“ holte die Menschen am Samstag in einer dreistündigen Aktion an Bord, wie die internationale Organisation mitteilte.
Chinas erstes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
In China hat das erste einheimisch produzierte Passagierflugzeug seinen Jungfernflug absolviert. Die C919 des chinesischen Herstellers Comac flog am Sonntag von Shanghai nach Peking, wie der staatliche Fernsehsender CCTV berichtete. Die Maschine der Fluggesellschaft China Eastern Airlines sei 40 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit „problemlos“ in der Hauptstadt gelandet.
/stol.it
#stollemomente Erinnerungen an den Sommer 90: Als Tina Turner Bozen rockte
Mit Tina Turner hat am gestrigen Mittwoch eine der ganz Großen des Musikbusiness die Bühne für immer verlassen. Kaum vorstellbar: Vor 33 Jahren stand die „Rock-Queen“ im Bozner Drususstadion auf der Bühne und gab ihr einziges Konzert in Südtirol. Veranstalter Franz Heel erinnert sich im Interview mit STOL.
UNO-Konferenz sagt Plastikmüll den Kampf an
Unmengen von Plastikmüll belasten das Ökosystem und die menschliche Gesundheit - dem wollen die Vereinten Nationen mit einem globalen verbindlichen Abkommen gegen Plastikverschmutzung ein Ende setzen. Darüber wird ab Pfingstmontag in Paris beraten - Umweltschützer, die Kunststoffindustrie und ölproduzierende Staaten verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele.
Eltern in Wien nach Misshandlungsvorwürfen festgenommen
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien sind am Samstagabend ein 53-jähriger Mann und seine um ein Jahr jüngere Ehefrau in Wien-Döbling unter dem Vorwurf fortgesetzter Gewaltausübung festgenommen worden. Sie sollen ihre Tochter, die bis zuletzt bei ihnen gelebt hatte, jahrelang misshandelt haben, teilte die Landespolizeidirektion am Sonntag mit. Die 23-jährige Frau hatte zuvor die Eltern auf einer Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht.
Super-GIS absoluter Reinfall: Wie Eigentümer Schlupflöcher nutzen
Die Super-GIS von mindestens 2,5 Prozent auf leerstehende Wohnungen entpuppt sich als Rohrkrepierer: Mit der Fälligkeit der ersten Rate bestätigt sich für einige der 21 betroffenen Gemeinden, was man befürchtet hatte: Weniger Einnahmen, aber kaum eine Mietwohnung mehr.
Tote bei Schießerei während einer US-Motorrad-Rallye
Bei einer Schießerei während einer Motorrad-Rallye im US-Bundesstaat New Mexico sind nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens 3 Menschen getötet und 5 weitere verletzt worden. Die an der Schießerei am Samstag in der Kleinstadt Red River Beteiligten seien festgenommen worden, sagte die dortige Bürgermeisterin Linda Calhoun dem Lokalmedium „Questa Del Rio News“. Die genaue Zahl der Festnahmen nannte sie nicht.
Besondere Aktion: Aus Fichtenwald wird Laub-Mischwald
Am Schorn zwischen Nieder- und Mitterolang wurde vor wenigen Tagen gegraben und gepflanzt. Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Waldstück, in dem der Borkenkäfer die Fichten zum Absterben gebracht hat, wurden Laubbäume und Sträucher in die Erde gesetzt.
Tote bei massiven russischen Luftangriffen auf Kiew
Bei schweren Luftangriffen in den frühen Morgenstunden auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach offiziellen Angaben mindestens 2 Personen getötet worden. „Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!“, teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es Tote zu beklagen.
Regional- und Kommunalwahlen als Test für Spaniens Regierung
In Spanien sind seit Sonntag früh 36,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Regionalparlamenten, Gemeindeversammlungen und Bürgermeistern aufgerufen. Die Abstimmungen in 12 der siebzehn Comunidades Autónomas und in den Nordafrikaenklaven sowie die landesweiten Wahlen in 8.131 Kommunen gelten auch als Test für die linke Regierungskoalition von Ministerpräsident Pedro Sánchez von der sozialistischen PSOE vor der Parlamentswahl Ende des Jahres.
Ein gigantischer Bergsturz in Tirol, die biblische Sintflut und ein Asteroid
Vor 8700 Jahren ereignete sich im Ötztal bei Umhausen der weltweit drittgrößte, derzeit bekannte Bergsturz. Der Köfels-Bergsturz. Möglicherweise mit biblischem Hintergrund. Sodom und Gomorra lassen grüßen. + von Manfred Schiechtl
Spendenaufruf für Opfer des Hochwassers
Die Katastrophe, die durch die starken Regenfälle über die Menschen in der Emilia Romagna hereingebrochen ist, scheint kein Ende zu nehmen. Noch immer sind die Straßen und Felder voller Schlamm. Durch das verschmutzte Wasser drohen Seuchen und eine Rückkehr in die eigenen 4 Wände liegt für Tausende von Menschen noch in weiter Ferne. „Die Betroffenen brauchen unsere Hilfe“, sagt Caritas-Direktor Beatrix Mairhofer und bittet die Südtiroler Bevölkerung um Solidarität mit den Opfern des Hochwassers in der Emilia Romagna.
Wo Südtirol am schönsten ist: Der Jesus-Besinnungsweg
Südtirol ist voll von Sehenswürdigkeiten, von den Drei Zinnen bis zum Kirchturm im Reschensee. Doch auch Abseits der Touristenpfade gibt es sehenswerte Orte. Auf der Suche nach wahren Kräftplätzen ist Ivo Zorzi heute mit Wanderführer Rudi Frei am Jesus-Besinnungsweg in Naturns unterwegs.
Diese besondere Frau ist der gute Geist auf dem Bergbauernhof
Regina Niederkofler vom „Pitschila“ ist Bergbäuerin mit Leib und Seele. Seit 60 Jahren lebt sie auf ihrem Bergbauernhof am Brunnberg oberhalb von St. Johann im Ahrntal. Die gebürtige Ahornacherin ist Mutter, Großmutter und wohl auch der gute Geist „ban Pitschila“. Ganz besonders am Herzen liegt ihr die Marienkapelle am Hof. + von Hans Rieder
Nach Verkehrsunfall: Beamte werden mit Feuerwerkskörpern beworfen
2 Jugendliche sind bei einem Verkehrsunfall in Wales ums Leben gekommen. Gerüchten zufolge habe sich der tödliche Unfall nach einer Verfolgungsjagd durch die Polizei ereignet. In der Nacht auf Dienstag kam es im Anschluss zu schweren Ausschreitungen und Angriffen auf die Polizei. Etwa ein Dutzend Beamte seien dabei verletzt worden.
Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
Im US-Schuldenstreit haben Präsident Joe Biden und der Republikaner Kevin McCarthy einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Biden und der republikanische Vorsitzende im Repräsentantenhaus erklärten am Samstag (Ortszeit) in Washington, sie hätten eine vorläufige Einigung erreicht. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden.
Aus einem Unikat ein weiteres erschaffen
Aus einem viereinhalb Zentimeter kleinem antikem Schmuckstück eine detailreiche vergrößerte Aufnahme zu erstellen, klingt erstmal nicht besonders. Wird dieses Bild aber mit einer Fototechnik aus dem 19. Jahrhundert geschossen, verleiht dies dem Ganzen einen anderen Touch. Die Beschreibung trifft auf das neue Projekt der „Lightcatcher“ in Zusammenarbeit mit dem Schmuckmuseum Pforzheim zu.
Türkei-Wahl: Opposition beklagt Angriff auf Beobachter
Bei der Präsidentenwahl in der Türkei hat die größte Oppositionspartei CHP im Südosten des Landes einen Angriff auf ihre Wahlbeobachter beklagt. In der Provinz Sanliurfa seien die Wahlbeobachter der Partei geschlagen und ihre Telefone kaputt gemacht worden, weil sie gegen Unregelmäßigkeiten Einspruch erhoben hätten, schrieb der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Özgür Özel am Sonntag auf Twitter.
Kampf gegen „innere Feinde“: Krieg befeuert Russlands Denunziantentum
Seit knapp 15 Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine. Auch im Land selbst hinterlassen die Kämpfe viele Spuren. In Form von Bespitzelung und Verrat entfesseln sie inmitten der russischen Gesellschaft zunehmend düstere Kräfte, die lange überwunden schienen. + Von Hannah Wagner
Verletzt: Saisonaus für FCS-Abwehrchef Masiello
Spielt Andrea Masiello oder spielt er nicht? Diese Frage stellten sich die Fußballfans in dieser Saison im Vorfeld der Bari-Spiele bereits zweimal. Nun wird es jedoch keine Diskussionen mehr geben. Der Abwehrchef des FC Südtirol hat sich nämlich verletzt.
„Maximilian ist für viele ein Vorbild“
Maximilian Ladurner aus Labers ist mittlerweile vielen Basketball-Fans ein Begriff. Seit einigen Jahren spielt der 2,07 Meter große Laberser für den Serie-A-Klub Aquila Basket in Trient. Die Anfänge seiner Karriere durchlebte er im Meraner Basketballverein „Maia Basket“.
Blick ins Kino: Marktkonforme Meerjungfrau im Kulturkampf
Arielle ist immer noch eine kleine Meerjungfrau. Die Märchen-Prinzessin sehnt sich immer noch nach der Menschenwelt an Land. Und sie riskiert immer noch alles, um ihren Traum zu erreichen. Die Essenz bleibt also bestehen im gleichnamigen Remake von Disneys eigenem Animations-Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“ aus dem Jahr 1989. Auch der Rest der Kindergeschichte – nun in der Südsee angesiedelt – ist mehr oder weniger gleich. Doch diesmal handelt es sich um eine Realverfilmung des Fantasy-Märchens von Hans Christian Andersen.