Hat Covid-19 unser Immunsystem geschwächt? Das sagen Experten
Eine unüblich frühe Grippewelle, eine starke RSV-Welle bei Kindern, dazu viele Erkältungen und Bakterien-Infektionen: Viele haben derzeit den Eindruck, dass die Menschen früher nicht so oft krank waren wie in den vergangenen Monaten. Haben die Corona-Infektionen das Immunsystem „alt“ und schwach gemacht? +von Gisela Gross
Wagner-Deserteur gibt TV-Interview
Andrei Medwedew, der nach Norwegen geflohene Ex-Kommandeur der russischen Söldnertruppe Wagner, gab am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters in Oslo ein Fernsehinterview. Er wolle über seine Erfahrungen im Krieg sprechen, damit „die Täter bestraft werden“ für ihre Verbrechen in der Ukraine, sagte der desertierte Ex-Kommandant der berüchtigten Wagner-Söldnertruppe.
Ein Ski-Talent, das eigentlich Hotelierin werden wollte
Kürzlich gewann sie in St. Anton die erste Südtiroler Medaille bei einer Junioren-Weltmeisterschaft seit 2016. Damals wurde Verena Gasslitter im Super-G Dritte. Das ist insofern beeindruckend, weil Vicky Bernardi aus Stern bis zu ihrem 15. Lebensjahr ganz andere Zukunftspläne hatte.
Tiefer Winter im Norden – Frühling im Süden
In Österreich wird in den kommenden Tagen teils extrem starker Schneefall erwartet. Auf den Straßen droht Chaos. Auch im Norden Südtirols ist mit großen Mengen an Neuschnee zu rechnen. „Insgesamt könnte rund ein Meter fallen“, sagt Landesmeteorologe Dieter Peterlin. „Im Süden Südtirols bleibt es hingegen frühlingshaft.“
Italien: Gasrechnungen im Jänner um 34,2 Prozent niedriger
Familien in Italien mussten im Jänner deutlich weniger für ihre Gasrechnung bezahlen als noch im Monat vorher. Im Vergleich zum Dezember 2022 ergab sich ein Rückgang von 34,2 Prozent, wie die italienische Regulierungsbehörde für Energienetze und Umwelt (Arera) vorgerechnet hat.
Kompatscher und Achammer in Rom: „Meloni hat sich viel Zeit genommen“
„Giorgia Meloni hat sich viel Zeit für unsere Anliegen genommen, und das ist schon mal positiv. Wir haben darum gebeten, dass alle Vorrechte, die anderen Regionen zugewiesen werden und die wir noch nicht haben, zu einem späteren Zeitpunkt auch uns zugewiesen werden können, immer im Rahmen eines Paktes“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Verlassen des Palazzo Chigi in Rom, wo er zusammen mit SVP-Obmann Philipp Achammer die Ministerpräsidentin getroffen hatte.
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Russland verstärkt Angriffe im Osten der Ukraine
Russland treibt im Osten der Ukraine nach Darstellung beider Kriegsparteien seine Offensive voran. Die Stadt Bachmut und 10 umliegende Ort stünden unter russischem Beschuss, teilte das ukrainische Militär mit. Russland meldete seinerseits am Donnerstag Erfolge im Norden und Süden von Bachmut. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, Russland wolle vor dem Jahrestag der Invasion am 24. Februar unbedingt Fortschritte vorweisen.
Meistgeklickt
1
2
3
4
5
No traffic without graphics - Warum Grafikdesign in keinem Unternehmen fehlen darf
Entwickelt ein Unternehmen seine Marketingstrategie, müssen viele verschiedene Aspekte und Bereiche berücksichtigt werden - professionelles Grafikdesign ist mit Sicherheit einer davon. Der Grund: Es kann als vielseitiges Instrument zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie eingesetzt werden. Dazu gehört die Erstellung von Logos, Flyern, Webdesigns und Social-Media-Feeds, die langfristig für mehr Umsatz sorgen.
5 Tipps für erfolgreiche Bannerwerbung
Im heutigen Digitalzeitalter ist die Bannerwerbung eines der erfolgreichsten Werbemittel im Online-Marketing. Da Bannerwerbung die Nutzerzahlen einer Website erhöhen und den Umsatz steigern kann, kommt heute kaum noch eine Website ohne dieses erfolgreiche Werbemittel aus. Aber wie gestaltet man Banner so, dass sie Kunden ansprechen und den größtmöglichen Nutzen bringen? First Avenue hat dir die wichtigsten Aspekte für Bannerwerbung zusammengefasst:
Dorfmann: Effiziente Verbindung entlastet Brennerachse
Der Personenverkehr mit der Bahn zwischen Europas Ballungszentren soll massiv ausgebaut werden, darunter auch jener von Mailand/Rom über den Brenner in Richtung München. „Die EU-Kommission hat heute bekanntgegeben, welche die Achsen sein werden, deren Ausbau und Verbesserung sie unterstützt“, erklärt der Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann. „Und Mailand/Rom - München ist eine davon.“
20 Stunden unter Lawine: Das Interview in voller Länge
Carluccio Sartori wurde letzte Woche nach 20 Stunden unter einer Lawine im Gadertal gerettet. In einem 14-minütigen Interview aus der Intensivstation des Bozner Krankenhauses schildert der 54-Jährige, wie er diesen weißen Albtraum erlebte, er spricht über die schreckliche Angst unter den schweren Schneemassen und über all seine Gedanken, die ihn in diesen langen Stunden heimsuchten.
Besessen von Ötzis Tattoos
Die junge Amerikanerin hörte von Ötzi zum ersten Mal in der Schule. Seitdem war sie fasziniert von dem Mann aus dem Eis und geradezu besessen von seinen 61 geheimnisvollen Tattoos. So sehr, dass sie ein unglaubliches Kunstprojekt startete, das im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.
EZB erhöht die Zinsen auf 3,0 Prozent
Mit der fünften Zinserhöhung in Folge stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die nach wie vor hohe Teuerung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins im Euroraum erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,0 Prozent an. Das beschloss der Rat der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. Für die nächste geldpolitische Sitzung am 16. März ist bereits eine weitere Zinserhöhung in Aussicht gestellt.
Fußballchef Klaus Schuster: „Südtirol verträgt mehr Serie-D-Vereine“
Der Fußball in Südtirol ist auf dem Vormarsch. Die Euphorie rund um den FC Südtirol trägt ihre dazu bei, dass auch im Amateurbereich die Qualität steigt. Dennoch zögern viele Klubs, wenn es darum geht, den Sprung in den höheren Bereich zu machen. S+ hat sich mit Südtirols höchstem Fußballfunktionär Klaus Schuster unterhalten.
Darf ich einen Einbrecher einsperren oder mit der Waffe in Schach halten?
Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem nicht irgendwo im Land eingebrochen wird. Aber was passiert, wenn ich einen Einbrecher in flagranti ertappe und festhalte oder wenn mein Hund einen Dieb beißt? Kann ich gesetzlich belangt werden? + von Florian Mair
Schweiz-Italien: Keine Doppelbesteuerung für Grenzpendler
Die Doppelbesteuerung für Grenzpendler und -pendlerinnen durch die Schweiz und Italien entfällt in Hinkunft. Der römische Senat hat am Mittwoch das Gesetz zur Ratifizierung des italienisch-schweizerischen Abkommens über die Besteuerung von Grenzgängerinnen und Grenzgänger einstimmig gutgeheißen, das die entsprechenden Richtlinien enthält.
//Auszeichnung
30.01.2023
Ehrung der besten Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2021/22
//Publikumswahl
28.01.2023
So sehen Sieger aus – Rodeln auf der Geisleralm: Einmalig, traumhaft, unübertroffen
//Wettbewerb
20.01.2023
„Kennst Du Deine Heimat?“ - 150 Preise an die Gewinner des Ratespiels vergeben
23:00
2. Februar
//ReinswaldMondscheinrodeln18:00
3. Februar
//Sparkasse Arena BozenSparkasse Hockey Day19:00
3. Februar
//Seiser AlmMoonlight Classic23:00
3. Februar
08:30
4. Februar
//Toblach - CortinaVolkslanglauf Toblach-Cortina
Speed Check: Wo am meisten geblitzt wird
Tausende Südtiroler wurden 2022 zur Kasse gebeten, weil sie zu schnell bei einer Speed-Check-Säule vorbeigefahren sind. Während die Geblitzten von „Abzocke“ und „Raubrittertum“ sprechen, freuen sich viele Anrainer darüber, dass fast alle Autofahrer vom Gaspedal gestiegen sind und auch die Lärmbelastung abgenommen hat.
Obstmarkt: „Wir brauchen Polizei und ein Nachtlokal für Jugendliche“
Sicherheitskräfte und ein Trinkverbot ab Mitternacht: Die Gemeinde Bozen ergreift Maßnahmen, um das Nachtleben am Obstmarkt unter Kontrolle zu bringen. Die Koordinatorin von BZHeartbeat, Angelika Huber, sieht diese Maßnahmen kritisch: „Es braucht eine Möglichkeit zum Ausgehen, auch nach Mitternacht“, sagt sie.
Die große Bisoli-Show: „FCS wie ein Abarth A112“
Seit Pierpaolo Bisoli beim FC Südtirol das Zepter übernommen hat, schwebt der Serie-B-Aufsteiger auf einer Erfolgswelle. Vor dem Auswärtsspiel in Pisa war der FCS-Trainer bestens gelaunt und hat bei der Pressekonferenz einige amüsante Anekdoten preisgegeben.
Österreichischer Innenminister zu Gesprächen über Migration in Rom
Der österreichische Innenminister Gerhard Karner hat am Donnerstag seinen italienischen Amtskollegen Matteo Piantedosi zu einem Arbeitsgespräch in Rom getroffen. Die Minister berieten unter anderem über die Kooperation bei der Rückkehr von Migranten in ihre Herkunftsländer, ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer Ebene bei der Asylfrage und die Zusammenarbeit mit Drittstaaten.
/stol.it
#stollemomente Dieter Peterlin: „Temperaturrekord ist schon längst überfällig“
Der vergangene Sommer war in Europa der wärmste Sommer seit beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979, das Jahr 2022 war das zweitwärmste – hinter dem Rekordjahr 2020. STOL war bei Dieter Peterlin im Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung zu Gast und hat nachgefragt, was das Jahr 2023 bringen könnte.
Prominenter Boss der 'Ndrangheta in Frankreich gefasst
Die Carabinieri haben einen der prominentesten Bosse der 'Ndrangheta, der Mafia des süditalienischen Kalabrien, gefasst. Ins Netz ging der seit 2006 flüchtige Edgardo Greco, der im französischen Saint Etienne festgenommen wurde, teilten die Carabinieri am Donnerstag mit.
80 Jahre nach Schlacht von Stalingrad droht Putin Deutschland
80 Jahre nach dem Sieg der Roten Armee über die Deutsche Wehrmacht in der Schlacht um Stalingrad hat Kremlchef Wladimir Putin Deutschland vorgeworfen, sich erneut in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. „Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht“, sagte Putin am Donnerstag bei einem Festakt in Wolgograd (Stalingrad).
Land verteilt 7000 Gästebetten: Wie viele erhält Ihre Gemeinde?
Südtirol startet zum Bettenstopp, aber vorher werden viele Tourismusbetriebe noch Entwicklungschancen erhalten. Die 116 Gemeinden dürfen zusammen 7000 „neue“ Gästebetten zulassen. Dabei gibt es einige Überraschungen, denn einige Orte gehen fast leer aus, während andere noch kräftig aufstocken dürfen.
Murmeltier Phil prophezeit USA 6 weitere Winterwochen
Den USA stehen sechs weitere Wochen Winterwetter bevor - zumindest wenn man der Prognose des berühmten Murmeltiers Punxsutawney Phil glaubt. Beim aus der Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ bekannten alljährlichen „Groundhog Day“ wurde das Murmeltier am frühen Donnerstagmorgen am Gobbler's Knob nahe der Ortschaft Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania vor tausenden Schaulustigen aus seinem Bau geholt.
Verstecktes Talent: Dieser Priester hat’s drauf
3 Männer spielen im Hof des Colegio Mayor de San Agustín in Madrid Basketball, darunter ein Priester. Dieser fällt durch sein gekonntes Spiel auf, mühelos weicht er seinen Gegnern aus und versenkt den Ball schließlich im Netz – und das im Priestergewand.
Immunität von 2 EU-Abgeordneten aufgehoben
Im Zuge des EU-Korruptionsskandals hat das Europaparlament die Immunität von 2 Abgeordneten aufgehoben. Mit diesem Schritt vom Donnerstag wird der Weg freigemacht für Ermittlungen gegen den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella und den Italiener Andrea Cozzolino. Beide Politiker waren bis vor kurzem Mitglieder der sozialdemokratischen Fraktion.
„Kosten für das Wohnen in Südtirol in keiner Relation zum Einkommen“
Der Südtiroler Jugendring (SJR) ruft dazu auf, die Löhne und Gehälter nach oben zu schrauben. „Die Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit sind oft zu gering, zumal die Lebenshaltungskosten stark angestiegen sind“, warnt Tanja Rainer, SJR-Vorsitzende.
Radiologie Meran: Neuer Primar ernannt
Matthias Joachim Fischer stammt aus Freiburg im Breisgau/Deutschland und lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Mittelitalien: Neben der fachlichen Kompetenz eine gute Voraussetzung, um in einem Land wie Südtirol Fuß zu fassen. Fischer wird die Radiologie am Krankenhaus Meran als neuer Primar führen.
VIDEO | WM – ja oder nein? Jetzt spricht Lukas Hofer
Lukas Hofer galt jahrelang als der beste Biathlet Italiens und als eine der großen Medaillenhoffnungen der Azzurri bei der WM in Oberhof, die in der kommenden Woche beginnt. Doch der Montaler hat seit zehn Monaten kein Biathlonrennen mehr bestritten. Eine hartnäckige Sehnenentzündung im Schienbein setzte ihn seit Saisonbeginn außer Gefecht, nun trainiert „Luki“ aber wieder und arbeitet akribisch auf sein Comeback hin. Dieses strebt er am Wochenende im IBU-Cup in Obertilliach an und will dort noch auf den WM-Zug aufspringen – allerdings nicht um jeden Preis, wie er uns bei einem Trainingsbesuch im Ridnauntal verraten hat.
Bischof Muser zum Tag des Lebens: „Der Tod ist nie eine Lösung“
Am ersten Sonntag im Februar begeht die Kirche Italiens den Tag des Lebens. Heuer steht dieser Tag unter dem Motto „Der Tod ist nie eine Lösung“. Bischof Ivo Muser sagt dazu: „Dieses Leitwort ist nicht als Theorie oder als Slogan geeignet. Es will Mut machen zu einer neuen Entschiedenheit für das Leben in all seinen Formen. Was tue ich, ganz konkret ich, dass Menschen in meiner Umgebung das Leben wählen können?“
Einbrecherjagd: Polizei auch in Zivil unterwegs – „Bürger sollen melden“
Die Einbruchsserie in Südtirol will nicht abreißen. Mit ein paar einfachen Tipps kann man das Risiko eines Einbruchs aber minimieren und der Polizei helfen, die Einbrecher zu fassen. STOL hat mit dem Vorsitzenden der Südtiroler Ortspolizei, Christian Carli, gesprochen.
Neue Hotels in Villnöss geplant – „Kein Widerspruch zu sanften Tourismus“
Das Hotelprojekt ist bereits seit Jahren Thema. Ein konkretes Bauprojekt wurde 2022 der Baukommission der Gemeinde Villnöß vorgelegt. Nun steht der Bauzaun, was zu Gerüchten geführt hat. Am Standort des Berggasthauses „Sass Rigais“ in Zans wird ein Hotel gebaut. Und es ist nicht das einzige.
Abes Hinterlassenschaft: Japans neue sicherheitspolitische Aufstellung
Die Begeisterung, mit der sich Japan der Wiederbewaffnung verschrieben hat, hat seine Verbündeten und internationalen Partner überrascht. Im letzten Monat hat Japans Ministerpräsident Kishida Fumio detaillierte Pläne für die Verdoppelung der Verteidigungsausgaben in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. + von Taniguchi Tomohiko
Die wichtigsten Steuer-Regeln für Krypto-Vermögenswerte
Wer in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Polygon und Co. investiert, darf sich endlich über mehr Rechtssicherheit in puncto Besteuerung freuen. Die Meloni-Regierung hat sich mit dem Haushaltsgesetz ernsthaft des Themas angenommen. + von Steuerexperte Hubert Berger
Nach Israels Angriff auf Gaza vorerst keine Eskalation
Nach dem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen ist eine weitere Eskalation des Konflikts mit den Palästinensern zunächst ausgeblieben. In der Nacht auf Donnerstag hatten Jets nach Angaben des israelischen Militärs Raketen- und Waffenproduktionsstätten der radikal-islamischen Hamas bombardiert. Damit habe Israel auf eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete reagiert.
Startschuss für europaweites Projekt zur Förderung der Weidehaltung
Um dem Rückgang der Weidehaltung in ganz Europa entgegenzuwirken, wurde vor kurzem das Horizon Europe Projekt „Grazing4Agroecology“ (G4AE) ins Leben gerufen. Ziel ist es, Landwirte bei der Ausweitung der Weidenutzung unter Berücksichtigung agrarökologischer Aspekte zu unterstützen.
VIDEO | WM-Fieber: Italiens Biathleten haben Großes vor
Kommende Woche steigt in Oberhof das ganze große Jahres-Highlight der Biathlon: Die Weltmeisterschaft! Im Vorfeld bereitet sich Italiens Auswahlteam im Ridnauntal auf die Medaillenjagd vor. Wir waren im Quartier der Azzurri und haben uns mit Cheftrainer Alex Inderst sowie den WM-Hoffnungsträgerinnen Dorothea Wierer, Lisa Vittozzi & Co. unterhalten. „Wir sind startklar“, so der allgemeine Tenor.
7 Neue, 8 Abgänge: FCS-Sportchef zieht Transferbilanz
7 Neuzugänge, 8 Abgänge – beim FC Südtirol ging es trotz einer phänomenalen ersten Saisonhälfte ordentlich zur Sache auf dem Winter-Transfermarkt. Sportchef Paolo Bravo hätte nur zu gerne noch den einen oder anderen Spieler mehr abgegeben, der im Team von Trainer Pierpaolo Bisoli nur eine kleine oder gar keine Rolle spielt.
Warnhinweise auf Alkoholflaschen – „EU-Kommission hätte das verhindern müssen“
Ein gutes Glas Rotwein zum Essen, ein Prosecco zum Anstoßen mit Freunden: Der Wein gehört in Europa – und natürlich auch in Südtirol – für viele zum Lebensgefühl dazu. Der Entschluss der irischen Regierung, Alkoholflaschen künftig mit Warnhinweisen zu versehen, stößt bei vielen EU-Ländern auf Unverständnis – wurde allerdings von der Kommission gebilligt.
Einfahrten für Olang und ins Antholzertal – „In 2 bis 3 Wochen weiß man mehr“
Derzeit herrscht Sorge bei der Bevölkerung vor großen Eingriffen bei Einfahrten von Olang und Rasen-Antholz. Man nehme die Bedenken der Bevölkerung ernst und werde soweit als möglich auf sie eingehen, erklärte Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider bei einer Bürgerversammlung zu den geplanten neuen Einfahrten im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2026.
Handyvideo zeigt: Explosive Stimmung am Obstmarkt
Wüste Szenen spielten sich am Samstagabend am Obstmarkt ab. 8 Jugendliche waren in eine Schlägerei verwickelt. Vor der Bar haben Augenzeugen mit dem Handy die aufgeheizte Stimmung nach dem Scharmützel gefilmt. HINWEIS: Nicht alle Personen, die auf den Aufnahmen zu sehen sind, waren an der Auseinandersetzung beteiligt. Aufruf: Wenn auch Sie Videos von den untragbaren Zuständen am Obstmarkt haben, senden Sie diese bitte per Email an [email protected]
Vorarlberg: Betrüger erbeuteten in 2 Fällen knapp 50.000 Euro
In Vorarlberg haben Betrüger in 2 Fällen knapp 50.000 Euro erbeutet. Ein 55-jähriger Mann aus Feldkirch wurde Opfer eines Anlagebetrugs und verlor rund 47.000 Euro. Im Vorarlberger Oberland hatte die „Tochter-Sohn-Masche“ erneut Erfolg, eine 62-Jährige überwies beinahe 2500 Euro an Unbekannte, informierte die Polizei.
Jahrestag des Kriegsbeginns: Selenskyj warnt vor mehr russischen Angriffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor dem Jahrestag des russischen Kriegsbeginns am 24. Februar vor einer Zunahme der Angriffe gewarnt. Im Osten hätten die Russen das Ziel, zu dem Datum Errungenschaften vorzuweisen, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videobotschaft. „Die Situation wird immer härter“, sagte er und lobte den Widerstand der Streitkräfte. Bei einem Raketeneinschlag in Kramatorsk gab es drei Tote und 20 Verletzte.
Gegen Schocketiketten auf Weinflaschen – Unterstützung von anderen Ländern
Italiens Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida (Fratelli d'Italia, kurz: FdI) forciert in Brüssel seine Kampagne gegen Schock-Etiketten auf Weinflaschen, die vor den Gefahren des Alkoholmissbrauchs warnen. Dabei bekommt er Unterstützung von mehreren weinproduzierenden Ländern.
Lufthansa will Anteil von 40 Prozent an ITA Airways erwerben
Die AUA-Mutter Lufthansa wird einen Anteil von 40 Prozent an der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways erwerben und dafür rund 300 Mio. Euro ausgeben. Dies verlautete aus der italienischen Regierung, die den Verkauf der staatlichen ITA Airways verhandelt, wie Medien berichteten.
Ein Ski-Talent, das eigentlich Hotelierin werden wollte
Kürzlich gewann sie in St. Anton die erste Südtiroler Medaille bei einer Junioren-Weltmeisterschaft seit 2016. Damals wurde Verena Gasslitter im Super-G Dritte. Das ist insofern beeindruckend, weil Vicky Bernardi aus Stern bis zu ihrem 15. Lebensjahr ganz andere Zukunftspläne hatte.