Mittwoch, 16. Mai 2018
Gefährliche Lyme-Borreliose nicht erkannt
Die Lyme-Borreliose ist eine tückische Erkrankung, die nicht immer gleich erkannt wird: Eine junge Frau aus St. Georgen war 2 Mal im Krankenhaus und wurde mit einer Creme vertröstet, bevor dann endlich der Hausarzt die Borreliose diagnostizierte und ihr die helfenden Antibiotika verschrieben hat. Lyme-Borreliose kommt in Südtirol viel öfter vor als die noch gefürchtetere Frühsommermeningoenzephalitis (FSME). Wird Borreliose nicht rechtzeitig behandelt, können die Borrelien Nerven, Gelenke und das Herz angreifen.
