Matura 2019: Das war die 3. schriftliche Prüfung
Am Freitag fand die dritte und letzte schriftliche Prüfung statt. Sie umfasste das Fach Italienisch – Zweite Sprache und überprüfte das Hörverständnis sowie die Lese- und Schreibkompetenz der Maturanten.

Den Prüfungskommissionen wurden von der Deutschen Bildungsdirektion drei Vorschläge für die 3. schriftliche Prüfung zur Verfügung gestellt, welche jeweils Aufgaben aus den Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Schreiben beinhalten. Die Kommission wählte aus den Vorschlägen jenen aus, der dem Schultyp und dem Erfahrungshorizont der Schüler am besten entspricht.
Für die dritte schriftliche Prüfung standen den Kandidaten dreieinhalb Stunden zur Verfügung.
Für die mündlichen Prüfungen wünscht STOL allen Maturanten viel Erfolg.
Hier kommen Sie zu den Themen der ersten schriftlichen und der zweiten schriftlichen Maturaprüfung, die in den vergangenen beiden Tagen stattgefunden haben.
stol
Einen Moment Bitte - das Video wird geladen