„Wenn Sie Zeuge eines Erstickungsnotfalles werden, ist es wichtig, dass Sie schnellstmöglich den Notruf 112 wählen, um die Rettungskette in Gang zu setzen“, betont Lorenz Lintner, der verantwortliche Ausbilder des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz, im STOL-Video.
Anschließend soll an der betroffenen Person überprüft werden, ob die Verlegung der Atemwege teilweise ist, ob Husten oder Sprechen vorhanden sind, oder ob eine komplette Verlegung vorliegt. „Wenn eine Person noch husten kann, dann ist das der wichtigste Reflex, und Sie sollten diesen auch unterstützen“, betont Lintner.
„Erst wenn das Husten nicht mehr möglich ist, oder wenn die Person nicht mehr atmen kann, müssen Sie aktiv mit Maßnahmen eingreifen, um den Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen.“ Im STOL-Video zeigt der Rettungssanitäter, wie auch Laien mit einfachen Handgriffen Leben retten können.
Alexander Saltuari hat es, so wie bereits berichtet, vorbildlich vorgemacht, Kompliment für diese Zivilcourage.