Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren von Freiberg, Labers, Untermais und Gratsch mit 60 Wehrleuten aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Besitzer des Betriebes bereits damit begonnen, selbst gegen die Flammen anzukämpfen.
Dank des schnellen Einschreitens der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass sich die Flammen auf das Hackschnitzellager oder umliegende Gebäude ausbreitete – innerhalb kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle.
Die Nachlöscharbeiten dauerten im Anschluss noch geraume Zeit an, da die Wehrleute Isoliermaterial von der Decke entfernen mussten, um zu kontrollieren, ob sich dort Brandnester entwickelt hatten. Dabei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.
Verletzt wurde laut Angaben der Feuerwehr glücklicherweise niemand.
Im Einsatz standen auch das Weiße Kreuz und die Carabinieri von Burgstall.