Donnerstag, 6. April 2017
Virtueller Spaß, reale Rechnung: das Handy-Spiel als Kostenfalle
Es ist eine Horrorvorstellung vieler Eltern: Unbemerkt wählt der Sohn mit dem Smartphone eine teure Bezahl-Nummer an, immer wieder. Am Ende des Monats dann die böse Überraschung – eine Telefonrechnung von gut 1250 Euro. Müssen die Eltern den Schaden bezahlen? Am heutigen Donnerstag klärt das der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Das Spielen am Smartphone kann zur Kostenfalle werden. - Foto: © shutterstock