Sonntag, 20. März 2016
Welt-Down-Syndrom-Tag: Lernen für mehr Selbständigkeit und Arbeit
Etwa 70 Kinder wurden in den vergangenen zehn Jahren mit dieser genetischen Mutation in Südtirol geboren und somit ist das Down Syndrom die am häufigsten diagnostizierte Chromosomenstörung im Lande. Mit einem entsprechendem Bildungsangebot und anregender Integrationsarbeit sollen immer mehr Betroffene den Sprung in den beruflichen Alltag und somit in die Selbständigkeit schaffen - derzeit mehr Traum als Wirklichkeit.

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. - Foto: © shutterstock