Transart: Lottozero inszeniert Textilkunst
Das Festival für zeitgenössische Kunst „Transart“ ist derzeit im vollen Gange. „Transart“ möchte einem neugierigen Publikum Projekte der zeitgenössischen Musik und Kunst an ungewöhnlichen Orten zeigen - am 17. September eine multimediale Ausstellung von Lottozero zur Textilkunst.

Lottozero, ein Projekt der Boznerinnen Arianna und Tessa Moroder, möchte junge Kreative und Unternehmer aus ganz Europa aus der Textil-, Einrichtungs-, Mode-, Schmuck- und Lederindustrie zusammenbringen und geht dabei innovative Wege. Angesiedelt ist das Projekt zwar in Prato, Einblicke in Lottozeros Arbeit kann man aber am 17. September in der Kunsthalle Lana erhalten.
Arianna und Tessa Moroder sind die Ideatoren von Lottozero. - Foto: Nadja Grechina
12 Stunden Non-Stop
In einer multimedialen Ausstellung präsentieren mehr als 13 Künstler ihre gemeinsamen Positionen und individuellen Recherchen zur Faser- und Textilkunst. In 12 Stunden, von 22 Uhr bis zum frühen Morgen, wird das Publikum visuell, performativ und musikalisch herausgefordert und in die Ausstellung miteinbezogen – und eingeladen, die Nacht in der Kunsthalle zu verbringen. Mit einem Sleep Concert wird das Publikum durch sanfte musikalische Darbietungen in den Schlaf begleitet. Zentrum und Drehpunkt der Ausstellung ist eine ortsspezifische Installation von Arianna Moroder, die im Laufe der Nacht – auf den ersten Blick – zerstört wird.
Die von Alessandra Tempesti und Gea Brown kuratierte Ausstellung wird 2 Wochen in der Kunsthalle Lana sichtbar sein.
stol