„Meisterwerke der Symphonik kurz präsentiert“ nennt sich die Rubrik, in der große Werke der Musikliteratur erklärt werden. Heute spricht der Konzertmeister des Haydn Orchesters, Marco Mandolini, über Nikolai Rimsky-Korsakovs Scheherazade. Symphonische Suite, op. 35 (Teil IV).
Das Werk von Nikolai Rimsky-Korsakov entstand im Sommer 1888 und gilt seitdem als ein Musterbeispiel von Programm-Musik, die sich an eine literarische Vorlage anlehnt, ohne sie im wörtlichen Sinne zu vertonen, was angesichts der Fülle der Märchen aus Tausendundeiner Nacht wohl auch nur ansatzweise möglich wäre.