Öffentliche Nahverkehrsgesellschaften, die mit den hohen Treibstoffkosten konfrontiert sind, erhalten Unterstützung. Außerdem ist eine Verlängerung der Steuergutschrift für energieintensive Unternehmen vorgesehen.
Eingerichtet wird ein Fonds mit einer Dotierung in der Höhe von rund 200 Millionen Euro, aus dem nicht rückzahlbare Beihilfen für Unternehmen mit starken Handelsbeziehungen zu den vom Krieg betroffenen Gebieten (Russland, Ukraine und Weißrussland) bereitgestellt werden.
Steuervereinfachungen für Unternehmen
Steuervereinfachungen sind für Unternehmen vorgesehen, die mehr als 50 Millionen Euro in für Italien strategische Produktionen investieren.
Für einkommensschwache Familien soll es Stützungsmaßnahmen geben. Die italienische Regierung werde die Maßnahmen finanzieren, ohne mehr Defizit in diesem Jahr verzeichnen zu müssen, erklärte Ministerpräsident Mario Draghi bei der Vorstellung der Maßnahmen.
Finanzierungen zugunsten ukrainischer Flüchtlinge
Weitere Hilfspakete könnten im Fall einer Verschlechterung der Konjunktur ergriffen werden. Auch Finanzierungen zugunsten ukrainischer Flüchtlinge in Italien, deren Zahl auf 110.000 gestiegen sind, wurden beschlossen.
Rabatt auf Diesel- und Benzinpreis
„Die Regierung tut ihr Bestes, um den Italienern in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen“, so Draghi. Das Paket enthalte wichtige Reformen und Vereinfachungen im Bereich erneuerbarer Energien, womit die ökologische Umwandlung beschleunigt werden könne. Damit könne Italien von russischem Gas unabhängiger werden, erklärte Draghi.
Bereits einige Stunden zuvor hat die Regierung die Verlängerung des Rabatts auf die hohen Benzin- und Dieselpreise beschlossen.