Die Kandidatinnen der früheren Volksparteien, der Sozialisten und Konservativen, erlitten hingegen schwer Niederlagen.
Laut den Berechnungen des Instituts Elabe, die der Sender BFM TV veröffentlichte, erhielt Macron in der ersten Runde 28,5 Prozent, knapp gefolgt von Le Pen mit 24,2 Prozent. Andere Umfrageinstitute veröffentlichten ähnliche Hochrechnungen.
Demnach bekam der Linksaußen-Kandidat Jean-Luc Mélenchon rund 20 Prozent, die übrigen Bewerber folgten mit deutlichem Abstand. Der zeitweise gleichauf mit Le Pen stehende rechtsextreme Bewerber Éric Zemmour bekam demnach nur rund 7 Prozent.