Was gibt es für neue Apfelsorten? Und welches sind die ältesten? Wie bewahre ich Äpfel zuhause am besten auf? Fragen, die niemand besser beantworten kann als die zahlreichen Südtiroler Apfelbotschafterinnen und Apfelbotschafter. Am 30. April laden sie zu Apfelführungen im ganzen Land ein. Die Genusswanderungen geben spannende Einblicke in die Südtiroler Apfelwirtschaft und richten sich speziell an Einheimische. Eine leckere Verkostung von Apfelsorten sowie ein Apfelaperitif runden die Veranstaltung kulinarisch ab.
Die Rundgänge beginnen in den blühenden Apfelwiesen, wo Fotoserien die Arbeiten im Jahreskreis veranschaulichen: vom Baumschnitt im Winter über das Pflanzen der Bäumchen und die Frostschutzberegnung im Frühling sowie die Ausdünnung im Sommer bis zur Ernte im Herbst. Im Anschluss daran findet eine Verkostung der unterschiedlichen Apfelsorten statt und – exklusiv am 30. April – ein köstlicher Aperitif mit Spezialitäten wie Apfelsäften, Apfelcider und Apfelchips. Für die kleinsten Teilnehmenden gibt es Malsets und ein Kinderbuch.
Die Apfelbotschafterinnen und Apfelbotschafter, die die Rundgänge leiten und ihr umfangreiches Wissen teilen, haben eine eigene Ausbildung absolviert. Organisiert werden die Führungen vom Südtiroler Apfelkonsortium und IDM Südtirol.
Wann? Samstag, 30. April 2022
Wo? Brixen, Terlan, Partschins, Algund und Südtiroler Unterland
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung: bei den jeweiligen Tourismusvereinen
Mehr Infos: suedtirolerapfel.com/apfelfuehrungen