Arbeitsunfall: Mann erleidet mittelschwere Verletzungen
Am Samstagabend gegen 17.30 Uhr hat sich in Wangen am Ritten ein Traktorunfall ereignet. Ein Mann zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu.
mehrAm Samstagabend gegen 17.30 Uhr hat sich in Wangen am Ritten ein Traktorunfall ereignet. Ein Mann zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu.
mehrIn Vilpian hat am Samstagmorgen ein Traktor aus noch ungeklärten Gründen Feuer gefangen. Durch den Einsatz der Wehrleute konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
mehrDa ist höchste Eisenbahn! Ab 19. Mai soll die schmucke Schmalspurbahn am Ritten von der SAD an das Land übergehen. Doch steht an diesem Tag überhaupt noch eine Zuggarnitur für die Fahrten zur Verfügung? SAD-Chef Ingemar Gatterer will das Rollmaterial ins Ausland verkaufen, jetzt versucht das Land, die Aktion im letzten Moment zu stoppen.
mehrIm Zusammenhang mit der Übertragung der Führung von Mendel- und Rittner Bahn an die STA soll das Personal bei voller Anerkennung der Qualifikationen neu eingestellt werden.
mehrDas Pflegen der Social-Media-Community gewinnt für Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Beim sogenannten Community Management geht es um den direkten Kontakt zu Online-Kunden und Followern: Zuhören, Fragen beantworten, auf Kommentare reagieren, Diskussionen moderieren. Der Community Manager übernimmt dabei eine wichtige Aufgabe, denn kaum etwas vermittelt einen schlechteren Eindruck von einem Unternehmen als eine unkoordinierte virtuelle Gemeinschaft. von Jenny Plank*
mehrIn den Südtiroler Gemeinden Meran, Nals und Glurns sowie in den Trentiner Gemeinden Bondone, Brentonico und Terragnolo werden im Herbst den Gemeinderat und den Bürgermeister neu wählen. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde von der Regionalregierung gutgeheißen.
mehrAm vergangenen Freitag hat die Polizei Bozen einen 37-jährigen Mann aus Nals wegen Vortäuschung einer Straftat angezeigt.
mehr„Mancher versteht die Wucht der Pandemie erst, wenn er selbst oder jemand aus seinem nahen Umfeld schwer betroffen ist. Nehmt dieses Virus ernst“, mahnt Margareth Ploner, die selbst nach einer Infektion um ihr Leben kämpfte.
mehrVor Kurzem hat die Landesfeuerwehrschule in Vilpian nach langer Pause wieder einen Lehrgang in Präsenz abhalten können. Dabei ging es um die „besondere technische Rettung“.
mehrAngesichts der Wettervorhersagen für die kommenden Wochen hat der Bürgermeister von Bozen, Renzo Caramaschi, beschlossen, die Heizungszeit bis Donnerstag, 22. April 2021, zu verlängern.
mehrIm September des vergangenen Jahres hat der Schützenbezirk Bozen eine Aktion zum Schutz der Bienen auf den Weg gebracht. Sie trug den Namen „Frühstück für die Bienen“ und es wurde zur Pflanzung der Kornelkirsche – genannt auch „Dirndlstrauch“ – aufgerufen.
mehrDaniel Frasnelli ist ein 21-jähriger Nachwuchsproduzent vom Ritten. Bekannt war er bislang hierzulande vor allem Clubgängern unter dem Pseudonym Narfos. Mit seinem neu geschaffenen musikalischen Alter Ego Sarfon schlägt er nun andere Wege ein. Sein Debüt nennt er „Wert schun gian“.
mehrZu einem schweren Arbeitsunfall ist es am Mittwoch auf einer Wiese bei einem Bauernhof zwischen Andrian und Terlan gekommen. Ein Einheimischer verletzte sich dabei schwer.
mehrSeit kurzem wird am Vorplatz des Bahnhofs Klobenstein gebaut: Vor Ort haben sich heute LR Alfreider, Bürgermeister Lintner und STA-Direktor Dejaco über den Fortschritt der Bauarbeiten informiert.
mehrDer weltweit erste für den 3D-Druck verwendete Beton-Inkjet-Druckkopf für das Selective Paste Intrusion-Verfahren kommt aus dem Sarntal. Nach Jahren der Forschung und Entwicklung hält der Unternehmer Kurt Wohlgemuth seit Kurzem das Patent in den Händen. Was zeichnet die bahnbrechende Technologie made in Südtirol aus?
mehrZu einem schweren Unfall ist es am Montagabend in Deutschnofen gekommen.
mehrVor 2 Jahren öffneten sich in der Andreas-Hofer-Straße die Tore des VinziMarkts. Von Anfang an war klar, dass es dieses besondere Angebot unbedingt braucht. Mit den Beginn der Corona-Pandemie hat sich Lage neuerlich verschärft. „Die Nachfrage nach kostenlosen Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs ist stark angestiegen“, berichtete Marktleiterin Sabine Eccel.
mehrZu einem Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr von Völs Samstagfrüh alarmiert. Für einen Lkw gab es kein Weiterkommen.
mehrIn der Terlaner Klaus hat sich am Freitagnachmittag ein schwerer Radunfall ereignet: Ein 65-jähriger Radfahrer aus Meran prallte frontal auf ein entgegenkommendes Auto.
mehrAm Ostersamstag gestaltet Südtirols Familienseelsorger Toni Fiung live um 18 Uhr eine religiöse Feier mit Speisensegnung, die online auf der Facebookseite des Hauses der Familie übertragen wird. Er bindet bei Gesang und Texten Familien und Musikgruppen ein und lädt zum Mitfeiern ein.
mehrEs ist eine Sensation und das gab es in Südtirol noch nie: Neben der Vergebung der Michelin-Sterne an Restaurants wurde heuer erstmals eine Auszeichnung speziell für Großküchen verliehen. Über einen Michelin-Stern darf sich seit dieser Woche die Küche der Sarner Stiftung freuen. Unter Einhaltung aller geltenden Bestimmungen wird am heutigen Donnerstag zur Mittagszeit die Verleihung stattfinden. *Update: Aprilscherz*
mehrZu einem schweren Arbeitsunfall ist es am Mittwoch in Seis gekommen.
mehrGlücklicherweise nichts passiert, ist einem 5 Monate altem Baby, das am Sonntagvormittag beim Baden Wasser geschluckt hatte. Zur Kontrolle wurde es mit seiner Mutter in das Krankenhaus von Bozen gebracht.
mehrDer Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche und besonders früher gab es rund um diesen Tag verschiedene Bräuche. Einige haben sich bis heute erhalten, andere sind fast in Vergessenheit geraten. Traditionell wird im Sarntal auch heute noch ein Palmbesen gebunden und auch den Brauch des Palmesels gibt es noch in vielen Familien.
mehrVor fast genau 4 Jahren wird Josef Ainhauser bei einem Autounfall schwer verletz. Der damals 23-Jährige sitzt seitdem im Rollstuhl. Nach wochenlangem Koma kämpfte er sich Schritt für Schritt zurück ins Leben. Heute beeindruckt der junge Sarner mit einer positiven Lebenseinstellung und enormem Optimismus.
mehrDie Landtagsabgeordnete Brigitte Foppa reagiert mit einem offenen Brief auf die Besetzung des Rates der Gemeinden, nachdem es am Freitagnachmittag zu einer Niederlage der Frauen gekommen war.
mehrRund 60.000 Menschen haben in den vergangenen 3 Monaten verschiedene Segensfeiern mit Familienseelsorger Toni Fiung online auf der Seite des Hauses der Familie live mitverfolgt. Am Palmsonntag und zu Ostern seien die Kirchen im Vergleich zu 2020 zwar geöffnet, aber die Nachfrage nach digitalen Segensfeiern steigt, erzählt Toni Fiung.
mehrMehr Sicherheit ist das Ziel der Eingriffe auf der Landesstraße auf der Seiser Alm und auf der Staatsstraße in Leifers. Die Landesregierung hat am Dienstag die technischen Daten genehmigt.
mehrJagdaufseher Markus Zelger betreut in den Revieren Karneid und Welschnofen eine Fläche von rund 8000 Hektar Wald.
mehrIn Lichtenstern am Ritten ist es am Montagvormittag zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen: Raimund Pescoll aus Girlan verlor dabei sein Leben.
mehr