Vinschgau
Verfolgungsjagd an der Grenze – Beinahe Carabinieri-Beamten überfahren
Vor wenigen Tagen haben sich die Carabinieri im Vinschgau eine wilde Verfolgungsjagd mit einem 36-jährigen Südtiroler geliefert. Der 36-Jährige dachte, er könne die Carabinieri an der Grenze abhängen. Er wurde bei Samnaun in der Schweiz gestellt und festgenommen.
Ausstellung im Kränzelhof am Internationalen Tag der Museen
„Magie des Lichts – Aufbruch“ nannte sich die Ausstellung von 12 Südtiroler Künstlern am Internationalen Tag der Museen, die im Kränzelhof in Tscherms stattfand. Dabei folgten sie dem Aufruf, ihren Beitrag zu leisten, um auf die Rolle der Museen für die Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Südtiroler Specktag in Naturns
Am Sonntag, 22. Mai feiert man im Vinschgau erstmals den Specktag. Über den Rathausplatz in Naturns spazieren und dabei köstliche lokale Produkte genießen – das können Besucher am 22. Mai beim ersten Südtiroler Specktag in Naturns. Auf Interessierte wartet von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Genussmarkt, Showcooking und Live-Musik.
Neue Tourismusstrategie: Echte Vinschger für die „Stadtler“
Tourismusgebiete müssen ihren Werbeauftritt und ihr Marketing hin und wieder überarbeiten. Um up to date zu sein, haben dies auch Vinschger Touristiker gemacht. Das Ergebnis ist in etwa: echte Vinschger für den Ausgleich des stressigen Stadtlebens.
Unfall in Tartsch: Glück im Unglück
Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Opels am Samstag, kurz vor 23 Uhr, bei einem Unfall in Tartsch: Der rechte Vorderreifen war in eine Vertiefung geraten, das Auto kam ins Schleudern und auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon.
Rad verbindet Gemeinden: Kooperation zwischen Eurac Research und Städtenetzwerk Südtirol City
Das Fahrrad verbindet Menschen und überwindet Grenzen. Auch zahlreiche Gemeinden des Vinschgaus setzen auf das Rad, als Marketingvehikel und für eine nachhaltige Mobilität. Martell, Prad am Stilfserjoch oder Latsch stehen beispielhaft dafür.
2 schwere Unfälle: Auto gegen Vespa – Mebo: Unfallfahrer wird gesucht
In der Nacht auf Sonntag haben sich 2 Verkehrsunfälle ereignet. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Vespa-Fahrer in Eyrs wurde ein Mann schwer verletzt. Nach einem Unfall auf der MeBo musste nach dem Fahrzeuglenker gesucht werden.
Weißes Kreuz und Bergrettung: Große Trauer um Mitglied Yannick Eller (19)
Groß ist die Bestürzung nach dem Tod des 19-jährigen Yannick Eller. Der junge Vinschger hat am Samstagmorgen bei einem tragischen Verkehrsunfall sein Leben verloren. Auch das Weiße Kreuz und die Bergrettung trauern um ihr Mitglied.
Schnals: Waidmannsruh für Michael Götsch
Seine Witwe Erika und die beiden Kinder Simon und Miriam sowie die restliche Familie waren am Samstagnachmittag bei ihrem wohl schwersten Gang nicht alleine: Knapp 1000 Trauernde aus dem Schnalstal und darüber hinaus verabschiedeten in Unser Frau in Schnals den am Montag im Pfossental tödlich verunglückten Jagdrevierleiter Michael Götsch.
Langtaufers: 19-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall
Am Samstag um kurz vor 6 Uhr hat sich in Langtaufers (Gemeinde Graun) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei kam der 19-jährige Yannick Eller aus Langtaufers ums Leben. Ein weiterer junger Mann, ein 22-Jähriger (ebenfalls aus Langtaufers), wurde schwer verletzt.
Leiche des vermissten Bergsteigers am Ortler gefunden
Die Leiche des seit Mittwoch am Ortler vermissten deutschen Bergsteigers ist von einem Suchhund der Finanzwache und von der Suldner Bergrettung am Donnerstagvormittag gefunden worden. Bereits am gestrigen Mittwochabend war sein Seilgefährte tot am Fuße der Ortler-Nordwand geborgen worden.
Ein Lawinentoter am Ortler – Suche nach Vermisstem wird fortgesetzt
2 bundesdeutsche Bergsteiger sind am Mittwochmorgen aufgebrochen, um die Ortler-Nordwand zu besteigen. Da sie von der Tour aber nicht mehr zurückgekehrt sind, haben die Angehörigen Alarm geschlagen. Daraufhin hat die Bergrettung Sulden eine große Suchaktion gestartet. Eine Person konnte nur mehr tot unter einer Lawine geborgen werden. Die zweite Person wird noch vermisst.
Im Dienste des Heiligen Grabes
Heilig-Grab-Bruderschaften waren früher in Tirol weit verbreitet. Im Vinschgau ist sie noch in Graun und in Reschen lebendig. In beiden Dörfern hat die Bruderschaft rund 80 Mitglieder, unter ihnen viele junge Männer. Was macht den besonderen Reiz dieser Gemeinschaft aus, dass sich auch junge Leute dafür begeistern können?
Mountainbiker stürzt am Berg – schwer verletzt
Am Freitagnachmittag kam es zu einem folgenschweren Fahrradunfall: Ein Ehepaar aus Deutschland war auf der Göflaner Alm bei Schlanders mit dem Mountainbike unterwegs, als der Mann vom Weg abgekommen und abgestürzt ist. Dabei verletzte er sich schwer. Auch seine Frau verletzte sich, als sie versuchte ihm zu helfen. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Pelikan 1 in das Krankenhaus von Bozen geflogen; sie in das von Schlanders gefahren.
Mehr laden