Vinschgau
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Staatsstraße bei Latsch ist ab 10 Uhr wieder befahrbar
Nicht erst ab Freitag, sondern bereits ab heute Donnerstag, 10 Uhr, ist das wegen eines Felssturzes am Sonntag gesperrte Teilstück der Umfahrungsstraße von Latsch wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilte am späten Mittwochabend Stephan Bauer mit, der Direktor des Straßendienstes Vinschgau.
Stilfser Joch: Toni Reinstadler (56) bei Absturz tödlich verunglückt
Ein tragisches Unglück hat sich am Montagnachmittag auf dem Stilfser Joch ereignet: Einsatzkräfte der Bergrettung waren dabei die Stilfserjoch-Straße zu befreien, als das Unglück geschah: Toni Reinstadler, ein Mitglied des Bergrettungsdienstes, rutschte ab, stürzte in die Tiefe und verletzte sich dabei tödlich.
Latsch: Felsbrocken zerkleinert – Sicherungsarbeiten laufen
Nach dem gewaltigen Felssturz im Vinschgau laufen die Sicherungsarbeiten auf Hochtouren. Der etwa 80 Tonnen schwere Felsbrocken wurde bereits zerkleinert. Die Vinschger Staatsstraße zwischen Latsch und Goldrain bleibt wahrscheinlich noch bis Freitag gesperrt.
Aufräumarbeiten in vollem Gange – Straße bis Freitag gesperrt – großes Lob an die Einsatzkräfte
Nach dem Steinschlag auf der Vinschger Staatsstraße zwischen Latsch und Goldrain sind die Sicherungsarbeiten bereits in vollem Gange. Der Bürgermeister der Gemeinde Latsch, Mauro Dalla Barba, lobt die perfekte Zusammenarbeit der Zivilschutzorganisationen im Notfall und bittet die Latscher Bevölkerung um Geduld. Die Straße bleibt wahrscheinlich bis Freitag komplett für den Verkehr gesperrt.
50. Grenzpendlertagung in Schluderns
Knapp 1500 Vinschger pendeln aus Arbeitsgründen in die nahe gelegene Schweiz. Über 100 dieser Grenzpendler trafen sich am Samstag in Schluderns zur bereits 50. Grenzpendlertagung. Es ging dabei vor allem um das neue Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Italien, aber auch die Grenzpendlertagung selbst wurde gefeiert.
„Heute undenkbar“: Wie die Straße aufs Stilfser Joch in Rekordzeit gebaut wurde
Das Stilfser Joch liegt Arthur Gfrei in den Genen: Sein Großvater und dessen Bruder führten mit 2 weiteren Gesellschaftern das Hotel „Ferdinandshöhe“, das später in Hotel „Stilfserjoch“ umbenannt und von Gfrei bis 1997 geführt wurde. Nach akribischen Recherchen ist sein Buch „Die Stilfser-Joch-Straße“ erschienen. Heute auf den Tag genau jährt sich zum 200. Mal der Baubeginn in der Prader Schmelz.
Riesige Felsbrocken donnern zu Tal – 4 Personen retten sich in letzter Sekunde
Beinahe hätte sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags in Latsch eine Tragödie ereignet. Gegen 4 Uhr donnerten riesige Felsbrocken auf der SS 38 zu Tal. Ein Auto mit 4 Einheimischen konnte in letzter Sekunde ausweichen.
Mehrere Unfälle auf Südtirols Straßen
Am Samstag hat es auf Südtirols Straßen gleich mehrmals gekracht. Die Einsatzkräfte des Landes waren gefordert. Auf der Brennerautobahn bei Klausen und in Laas kam es zu Auffahrunfällen. Beim Villnösser Stausee hat sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz mittelschwere Verletzungen zugezogen.
Alzheimer: Über Früherkennung, Betroffene und Therapie
In Kastelbell sprach der Arzt und Primar Dr. Christian Wenter über das Thema Alzheimer-Vorbeugung. Der KVW hatte den Abend gemeinsam mit Sanitätsbetrieb, Bezirksgemeinschaft, Gemeinde, Mittelpunktbibliothek Schlandersburg, Pflegeheimen und der Vereinigung ASAA organisiert.
Taufers im Münstertal: Suchaktion nach junger Frau nimmt gutes Ende
In Taufers im Münstertal ist es am Freitagnachmittag zu einer großangelegten Suchaktion gekommen. Eine junge Erntehelferin aus Deutschland war nach einer Wanderung nicht zur gewohnten Zeit zurückgekehrt. Der besorgte Bauer hat daraufhin Alarm geschlagen.
Anschober: „Militante Corona-Gruppen sind Bedrohung für Demokratie“
Seine Familie und er wurden massiv bedroht, sodass er nur mit Polizeischutz in der Öffentlichkeit auftreten konnte: Der ehemalige österreichische Gesundheitsminister Rudolf Anschober (62). Im April 2021, mitten in der Corona-Pandemie, trat er dann aus der Politik zurück – aus gesundheitlichen Gründen. Das Thema Pandemie beschäftigt ihn aber noch immer. Er hat es in seinem neuesten Buch „Pandemia“ aufgearbeitet, das auf Einladung des KVW Schlanders vorgestellt hat.
Wachstum ohne Reue: Tiroler Handelsforum 2023 mit Nachhaltigkeit im Fokus
Das Tiroler Handelsforum ist ein Afterwork-Event mit kulinarischen Highlights. Das bedeutet, dass es um innovative Themen rund um die Zukunft des Handels geht, aber auch um das Netzwerken über Branchen und Grenzen hinweg. So waren auch am 4. Mai 2023 an die 170 Gäste in den Congresspark Igls gekommen, um diesmal das Thema Wachstum ohne Reue mit hochkarätigen Referenten zu vertiefen. Organisiert wurde das inzwischen 13. Event dieser Art wiederum von der Universität Innsbruck, gefördert von der Tiroler Handelskammer. Aus Südtirol mit dabei waren Vertreter der Eurac Research, der Bürgermeister der Gemeinde Kurtinig Manfred Mayr sowie Andreas Mair am Tinkhof vom Raiffeisen Landesverband.
Rätsel um Auto im Reschensee gelöst
Aufregung am Montag am Reschensee: Fischer haben in den Fluten des Sees ein Auto entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Gab es einen Unfall oder wurde das Auto bewusst versenkt? 2 Tage lang wurde wild spekuliert, wie das Auto in den See gelangte und wem es wohl gehört.