Vinschgau
Grenzenloser Austausch: Dreiländertagung zur Gemeindeentwicklung Südtirol Tirol Graubünden
Was die Gemeinden über die Landesgrenzen hinaus verbindet, zeigte ein Fachtagung, die am 13. September im Kulturhaus von Schluderns stattfand. Organisiert hatten den fachlichen Austausch die Gemeinde Schluderns gemeinsam mit der Eurac Research. Die Schlüsselthemen waren Nachhaltigkeit, Gemeindekooperationen, Frauen in der Gemeindepolitik und nachhaltige Gemeindeentwicklung. Ziel der Veranstaltung waren der produktive Austausch von Ideen und bewährten Praktiken zur innovativen Gemeindeentwicklung. Expertinnen und Experten sowie politische Entscheidungsträger waren gleichermaßen vertreten.
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Musikinstrumente der Marke Eigenbau
Er ist seit Jahren eine lieb gewonnene Tradition, der Harfen- und Raffelebaukurs in Mals. Die insgesamt knapp 2 Dutzend Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich selbst eines der beiden Instrumente bauen, dabei entstanden z. B. heuer erstmals Bordun-Raffelen (mit 2 Melodie- und 3 Bordun-Begleitsaiten) oder Tiroler Hakenharfen.
SBO- und SBJ-Latsch übergeben Spende an Bäuerlichen Notstandsfonds
Traditionell werden in Latsch am 14. August Kräutersträuße gebunden. Dieses Jahr waren Bäuerinnen und Bauernjugend dafür im Altersheim eingeladen. So konnten die Bewohner an diesem schönen Brauch teilhaben: zuschauen, mithelfen oder gar einige Exemplare selbst gestalten. Gemeinsam wurden 370 Sträußchen aus verschiedenen Kräutern und bunten Blumen, die die Bäuerinnen in ihren eigenen Gärten gepflückt hatten, vorbereitet.
Unsere Liebe Frau zu den Heiligen Drei Brunnen: „Im Schlamm geschwommen“
Bisher war das Kirchlein zu den Heiligen Drei Brunnen in Trafoi von Muren verschont geblieben. Bei den jüngsten Starkregenfällen am Montag war das anders. Auch das Gnadenbild der Muttergottes, das jedes Jahr zu Pfingsten in einer Prozession zur Wallfahrtskirche gebracht und am letzten Sonntag im September wieder zurück nach Trafoi getragen wird, ist beschädigt.
Alpin Arena Schnals trägt zum Erhalt der Gletscher bei
Zu den sichtbarsten Zeichen des Klimawandels zählt der weltweite Rückzug der Gebirgsgletscher. Die fortschreitende Gletscherschmelze üben auf die Gletscher-Skigebiete einen vielfachen Druck aus. Die Schneesicherheit in den Nebensaisonen ist gefährdet und erfordert besondere Maßnahmen. Die Alpin Arena Schnals trägt nun durch eine innovative Maßnahme zum Erhalt der Gletscher bei.
Gnadenhof und Bürokratie: Warum eine Strafe droht
Der Gnadenhof von Markus Sprenger in St. Valentin ist in das Visier des Sanitätsbetriebes geraten. Sprenger selbst sieht sich als Opfer der Bürokratie. Jetzt drohen dem Landwirt weitere Schritte. Ist er Opfer der Bürokratie oder einfach nicht kooperationswillig?
Schmerzhaftes Erlebnis bringt sie zu ihrem Traumberuf
Bei der Vinschgerin Natalie Thaler dreht sich seit nunmehr 10 Jahren alles um den Hund: Sie ist Hundetrainerin, Dozentin für angehende Hundetrainer und hat mit DogSpot ein entsprechendes landesweites Netzwerk aufgebaut. Ihrem außergewöhnlichen beruflichen Spektrum ging allerdings ein schmerzhafter Vorfall voraus.
Schwierige Suchaktion am Stilfser Joch bleibt ergebnislos
Noch immer keine Spur von Florian Haas: Seit Donnerstag wird nach dem 53-jährigen Trudner im Gebiet Ortler/Stilfser Joch gesucht. Auch die groß angelegte Suche am Samstag mit 30 Bergrettern und 3 Hubschraubern hat kein Ergebnis gebracht. Der Einsatz gestaltet sich als sehr schwierig.