Chronik
Schütze tötet mindestens 19 Kinder an US-Schule
Ein Amoklauf erschüttert die USA: Ein 18-Jähriger hat am Dienstag in einer Volksschule in Texas das Feuer eröffnet und mindestens 19 Schulkinder getötet. Es handelt sich um eines der verheerendsten Schulmassaker in der US-Geschichte. Den Ermittlern zufolge betrat der Schütze am Dienstagnachmittag die Schule in der Kleinstadt Uvalde und schoss um sich. Auch mindestens 2 Erwachsene, darunter eine Lehrerin, wurden bei dem Vorfall getötet.
Affenpocken-Virus: „Das ist keine neue Pandemie“
„Was wir mit den Affenpocken gerade erleben, ist nicht der Beginn einer neuen Pandemie.“ Es handele sich um einen bekannten Erreger, und man wisse, wie man ihn bekämpfen könne. Das sagte der deutsche Gesundheitsminister und Epidemiologe Karl Lauterbach am Dienstag. Durch gute Kontaktnachverfolgung und Vorsicht könne die Situation in den Griff bekommen werden. Und: Es gibt bereits 2 Impfstoffe.
Mariupol: 200 Leichen in einem Bunker unter einem Hochhaus gefunden
Rund 200 Leichen wurden in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol in den Trümmern eines Bunkers gefunden, als die Blöcke eines Hochhauses in der Nähe der Suburban-2-Tankstelle an der Myru-Allee abgerissen wurden: Dies teilte der Sprecher des Bürgermeisters von Mariupol, Petro Andrjuschtschenko, am Dienstag mit.
Mehrere EU-Länder wollen viele Wildtiere als Haustiere verbieten
Wildtiere wie Tiger oder Krokodile könnten nach dem Willen mehrerer EU-Länder nicht mehr als Haustiere gehalten werden dürfen. Hintergrund sind Bedenken bezüglich Tier-, Arten- und Gesundheitsschutz, wie aus einem Papier Zyperns, Litauens, Luxemburgs und Maltas hervorgeht. Die Länder stellten die Initiative am Dienstag bei einem Treffen der EU-Agrarminister vor. Der deutsche Ressortchef Cem Özdemir (Grüne) begrüßte das Vorhaben im Namen der Regierung.
Erzbischof von Bologna neuer Präsident von Italiens Bischofskonferenz
Der Erzbischof von Bologna, Matteo Zuppi, ist der neue Präsident der Italienischen Bischofskonferenz (CEI). Papst Franziskus entschied sich für den 68-Jährigen, nachdem ihm eine Dreierliste möglicher Kandidaten für den CEI-Vorsitz vorgelegt worden war.
Affenpocken für WHO weiter eindämmbar
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet eine Eindämmung der Affenpocken weiterhin als möglich, auch wenn sie den jüngsten Ausbruch außerhalb Afrikas als außergewöhnlich einstuft. Es würden weitere Treffen anberaumt, um die zuständigen Behörden in verschiedenen Ländern bei der Bekämpfung der Krankheit zu unterstützen und zu beraten, teilte die UN-Gesundheitsorganisation am Dienstag mit.
Papst Franziskus will sich nicht am Knie operieren lassen
Papst Franziskus will sich wegen seines Knieleidens nicht operieren lassen. Stattdessen setze er auf Spritzen und andere orthopädische Maßnahmen, sagte er laut Kathpress der italienischen Zeitung „Il Messaggero“ zufolge bei einem Treffen mit Italiens Bischofskonferenz am Montagabend. Die Zeitung berief sich auf Aussagen von Teilnehmern des Treffens.
Londoner U-Bahn-Linie Elizabeth Line wird eröffnet
Nach 13 Jahren Bauzeit können heute, Dienstag, früh erstmals Passagiere die neue Londoner U-Bahn-Linie Elizabeth Line nutzen. Die Verbindung ist nach Queen Elizabeth II. benannt und soll die Fahrzeit zwischen Bahnhöfen, Airports, Attraktionen und dem Finanzzentrum deutlich verkürzen. Freigegeben wird zunächst der zentrale Abschnitt unterhalb der Londoner City.
Selenskyj will mit Putin nur über Kriegsende verhandeln
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj würde sich mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin als einzigen russischen Vertreter treffen. Dabei würde es auch nur ein einziges Thema geben, das Ende des Krieges, sagte Selenskyj per Videoschaltung vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Ukraine bekommt weitere Zusagen für militärische Hilfe
Die Ukraine hat nach Angaben der US-Regierung von etwa 20 Staaten Zusagen für weitere militärische Unterstützung bekommen. Dies teilte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Montag in Washington nach einer Videoschalte der neuen internationalen Ukraine-Kontaktgruppe mit.
Rom: 15 Personen wegen Affenpocken in Isolation
15 Patienten befinden sich in Rom und dessen Region Latium in Isolation wegen des Verdachts einer Affenpocken-Infektion. 3 von ihnen sind in dem auf Infektionskrankheiten spezialisierten römischen Krankenhaus „Spallanzani“ untergebracht, und ihr Zustand sei zufriedenstellend, berichtete der Gesundheitsassessor der Region Latium, Alessio D'Amato, am Montag.
Kriegsverbrechen: Erster russischer Soldat bekommt lebenslänglich
Im ersten ukrainischen Kriegsverbrecherprozess ist ein 21-jähriger russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht in Kiew sah es am Montag nach einem Geständnis des Mannes als erwiesen an, dass der Panzersoldat nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 28. Februar einen 62-Jährigen Zivilisten erschoss. Nach dem weltweiten Entsetzen über russische Gräueltaten in der Ukraine war dies der erste vor Gericht verhandelte Fall.
„Wir dürfen im Kampf gegen die Mafia nie nachlassen“
Italien hat am Montag der Ermordung des sizilianischen Mafia-Jägers Giovanni Falcone durch Killer der Cosa Nostra vor 30 Jahren gedacht. Tausende Menschen beteiligten sich in Palermo an einer großen Veranstaltung zu Ehren Falcones mit Italiens Präsidenten Sergio Mattarella, einem gebürtigen Sizilianer. Gedenkfeiern zu Ehren Falcones fanden in ganz Italien statt.
Spektakel des Jahrzehnts: Belgien feiert Parade mit Riesenpferd
In einer kleinen belgischen Gemeinde unweit von Brüssel wird am Wochenende ein Spektakel erwartet. Eine Parade, die Unesco-Kulturerbe ist und nur alle 10 Jahre stattfindet. Die Tradition ist an eine Sage angelehnt, die nicht unbekannt ist.
7 Tote nach Brand von Fähre auf den Philippinen
Bei einem Brand einer Fähre auf den Philippinen sind 7 Menschen ums Leben gekommen. Auf dem Schiff hatten sich laut Angaben der Küstenwache vom Montag 126 Passagiere und 8 Crew-Mitglieder befunden. Die Küstenwache habe 127 Menschen retten können, davon seien 24 Verletzte ins Krankenhaus gebracht worden. Vermisst werde niemand mehr, hieß es weiter.
Ein Jahr seit Seilbahnunglück: Gedenkzeremonie in Italien
Am Montag wird in der norditalienischen Gemeinde Stresa am Lago Maggiore des großen Seilbahnunglücks am Berg Mottarone vor einem Jahr gedacht, bei dem 14 Menschen ums Leben gekommen sind. Enthüllt wird eine schlichte Gedenktafel aus Stein mit der Inschrift „Zum ewigen Gedenken“ und den Namen der Opfer. Die Tafel befindet sich genau dort, wo die Kabine Nummer 3 ihre rasante Fahrt beendet hatte. Der Tag beginnt mit einer Messe zum Gedenken an die Toten.
Vor 30 Jahren reißt eine Bombe den Anti-Mafia-Jäger Falcone in den Tod
Im Frühjahr 1992 reißt eine Bombe den Anti-Mafia-Kämpfer Giovanni Falcone in den Tod. Italien ist geschockt von der rohen Gewalt. Nun jährt sich der Mord zum 30. Mal. Inzwischen geht die Mafia „stiller“ vor. Und dennoch müssen auch heute die Gegner um ihr Leben fürchten.
Einzige Überlebende sagt zu Flugzeugabsturz mit 152 Toten aus
Im Prozess um einen Flugzeugabsturz auf den Komoren mit 152 Toten im Jahr 2009 sagt die einzige Überlebende am Montag (10 Uhr) vor Gericht in Paris aus. Seit 2 Wochen muss sich dort die Gesellschaft Yemenia Airways wegen fahrlässige Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Erster Affenpocken-Verdachtsfall aus Wien gemeldet
Ein 35-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag mit Verdacht auf Affenpocken in eine Klinik in Favoriten eingeliefert worden. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums bestätigte gegenüber der APA eine entsprechende Meldung auf „orf.at“. Eine genaue Diagnose soll spätestens Montagfrüh vorliegen, jedoch wies der Mann laut dem Bericht typische Symptome wie leichtes Fieber und Pusteln im Gesicht auf.
Tornado in Michigan: 2 Tote und Dutzende Verletzte
Bei einem Tornado im Norden des US-Bundesstaats Michigan sind nach übereinstimmenden Medienberichten mindestens 2 Menschen ums Leben gekommen und 44 weitere verletzt worden. Die Sender CNN und ABC meldeten am Samstag unter Berufung auf die Behörden, der Sturm sei am Vortag mit Windgeschwindigkeiten von schätzungsweise bis zu 225 Kilometern pro Stunde durch den Ort Gaylord gezogen.