Musik
„Das Haydn Orchester ist das beste Orchester Italiens“
Der Komponist Giorgio Battistelli hat am Mittwoch die neue Konzertsaison des Haydn Orchesters vorgestellt – seine zweite. Ein Grund mit ihm über künftige Vorhaben zu sprechen. Dabei verwies er auf 2 weltweit bekannte Dirigenten: Ottavio Dantone, Chefdirigent des Haydn Orchesters und Kent Nagano, Gastdirigent. + Von Eva Bernhard
Jimi Henndreck vertritt Südtirol beim Grand Prix der Sprachminderheiten
Am 13. Mai gastiert „Liet International“ in Tondern in Dänemark. Während beim Eurovision Song Contest Englisch die erfolgreichste Sprache ist, singen die Künstler hier in einer Minderheitensprache. Zum heurigen Line-Up gehört auch die Band Jimi Henndreck aus Lüsen und Völs am Schlern.
US-Country-Star Mickey Gilley gestorben
Der US-Country-Sänger und Pianist Mickey Gilley, dessen Leben den Film „Urban Cowboy“ inspirierte, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er sei am Samstag (Ortszeit) in Branson im Bundesstaat Missouri im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen, teilte sein Agent auf Social Media mit.
Johanna Gufler knackt die letzte Männerbastion
Bei den Passeirer Musikkapellen ist nun auch die letzte Männerbastion gefallen: Die 27-jährige Johanna Gufler wurde einstimmig zur ersten Obfrau der Musikkapelle St. Martin gewählt. Bisher gab es im gesamten Passeiertal noch keine Obfrau einer Musikkapelle. +Lisa Ehrenstrasser
So sieht der langjährige Obmann die Zukunft der Blasmusik in Südtirol
Nach 15 Jahren lang gibt Pepi Fauster aus Niederdorf heute den Dirigentenstab beim Verband der Südtiroler Musikkapellen (VSM) ab. Der langjährige Obmann blickt im Abschiedsinterview auf Erfolge und schwierige Zeiten zurück, und er beschreibt, wo er Südtirols Blasmusik in einigen Jahren sieht. + Von Stephan Niederegger
Bürokratischer Aufwand wird immer größer
Die 13 Wipptaler Musikkapellen haben bei ihrer Vollversammlung gemeinsam auf die vergangenen 2 Jahre zurückgeblickt und ihre geplanten Aktivitäten für 2022 vorgestellt. Auch ein neuer Vorstand wurde gewählt – die Suche nach einem Bezirksstabführer verlief aber ergebnislos. + von Alexandra Geyr
P. P. Kainrath: „Kultur aus der Schusslinie der Propaganda nehmen“
Der Krieg in der Ukraine hat auch eine Reihe kultureller Sanktionen gegenüber Russland hervorgerufen. Nun hat der Weltverband der Musikwettbewerbe mit großer Mehrheit den Ausschluss des Tschaikowsky-Klavier-Wettbewerbs beschlossen. + Von Eva Bernhard
Komponist Harrison Birtwistle 87-jährig gestorben
Der Komponist Harrison Birtwistle ist am Ostermontag (18. April) 87-jährig in England gestorben. Das gab sein Musikverlag, die Universal Edition (UE), am Mittwoch bekannt. „Die Musikwelt verliert einen der großen zeitgenössischen Komponisten, dessen Werke und kompromisslose Klangsprache die Musikgeschichte Großbritanniens seit über einem halben Jahrhundert prägten und dominierten“, hieß es in einem Nachruf.
Auch Jugendliche setzen ein Zeichen gegen den Krieg
60 Jugendliche musizieren am Sonntag in Brixen und sammeln so Spenden für die Menschen in der Ukraine: Das Jugendsinfonieorchester „Matteo Goffriller“ aus Südtirol hat dafür ein besonderes Programm vorbereitet. Im Gespräch erklärt Stephen Lloyd, künstlerischer Leiter des Orchesters, welche besonderen Werke er für das Benefizkonzert ausgewählt hat und warum.
Viel Beifall für Ai Weiweis Turandot-Inszenierung in Rom
Zwischen Tradition und Innovation: Die „Turandot“-Inszenierung des chinesischen Künstlers und Dissidenten Ai Weiwei überzeugte das Publikum bei der Premiere am Dienstag in Rom. Bei seinem Debüt als Opernregisseur fesselte der Konzeptkünstler die Zuschauer im Teatro dell'opera mit einer klassischen Bühne, überragt von Videobildern mit Flüchtlingen und gewalttätigen Anti-Regime-Demonstrationen, die das in der ganzen Oper präsente Gefühl der staatlichen Bedrohung verstärken.
„Ich glaube, was ich mache, mache ich, bis ich umfalle“
Da waren es nur noch 3. Der Tod ihres Bandkollegen, Schlagzeugers und Freundes Charlie Watts im vergangenen Jahr hat die Rolling Stones hart getroffen. Trotzdem wollen Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood weitermachen. Die Band bestätigte nun eine Jubiläumstour zum 60-jährigen Bestehen im Sommer mit 14 Konzerten in Europa, darunter in München (5. Juni) und Mailand (21. Juni).
Musikalische Revolutionäre
Ukraine Krieg und Kultur – Teil II – Musik: Der von Wladimir Putin entfesselte Krieg macht vor der Kultur nicht Halt. Künstler weltweit begehren auf. International werden Auftritte russischer Künstlerinnen und Künstler abgesagt – egal wie sie zu Putin stehen. Und ukrainische Musiker reagieren mit Songs für den Frieden. Welchen Beitrag leistet die Ukraine selbst als Kulturnation für die zeitgenössische Musikszene? +Von Ferruccio Delle Cave
„Ich bekomme Gänsehaut!
Zwei Jahre musste sie warten, nun kommt endlich Manuela Kerers großes Auftragswerk, die Oper „Toteis“, in ihrer Heimat zur Aufführung. Wie sich die Komponistin gerade fühlt, warum „Toteis“ mit ihrer Protagonistin, die zur NS-Propaganda-Ikone wurde, in diesem Augenblick der Unsicherheit aktueller denn je ist und weshalb Kultur gerade jetzt etwas bewirken kann, erklärt die Brixnerin im Interview. +Von Eva Bernhard
Gesamttiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ abgeschlossen
Der Gesamttiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ wurde gestern (10. März) in Innsbruck abgeschlossen. Insgesamt nahmen rund 200 junge Musizierende aus den Südtiroler Musikschulen, dem Konservatorium „Claudio Monteverdi“ und aus den Gymnasien mit Landesschwerpunkt Musik daran teil.
Tanzvergnügen mit vielen guten Nebenwirkungen
Immer mehr Südtiroler Tanzbegeisterte entdecken den Line Dance, einen aus den USA stammenden Gruppentanz nach choreografierten Schrittfolgen. Was etwas kompliziert klingen mag, ist in der Praxis ein Heidenspaß, weiß Wally Patscheider aus Naturns. Sie unterrichtet derzeit 5 verschiedene Line-Dance-Gruppen und pflegt seit jeher den „American Way of Life“. + Von Alex Zingerle
David Garrett – Gesamte „Alive Tour“ auf Oktober 2022 verschoben
Schlechte Nachrichten für Fans des Stargeigers: Der Superstar aus Klassik, Rock und Pop hat seine Tour erneut verschoben, der Termin in Bozen (ursprünglich geplant am 15. Oktober 2021 und am 11. Mai 2022) wird am 8. Oktober 2022 nachgeholt. Die komplett neue Tour lehnt sich an sein 2020 veröffentlichtes Album Alive an und gibt einen persönlichen musikalischen Einblick in den Soundtrack seines Lebens.
Mahmood und Blanco – Ein „seltsames“ Paar
Alles begann mit einem falschen Akkord. Mit dem Verwechseln einer schwarzen und einer weißen Taste am Klavier. Dieses akustische Malheur von Produzent Michelangelo war für die Sänger Mahmood und Blanco die Inspiration, ein gemeinsames Lied zu schreiben: „Brividi“ (Gänsehaut), mit dem die Künstler aus Mailand und Brescia fulminant das 72. Festival von Sanremo gewonnen haben. Und jetzt fahren sie für Italien zum Eurovision Song Contest.