Multimedia
Künstliche Intelligenz am kreativen Arbeitsplatz
Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der heute allgegenwärtig ist: Ob Daten analysieren oder informative Texte verfassen – die meisten von uns haben das ein oder andere Tool bereits im privaten und beruflichen Alltag getestet. Doch inwieweit kann KI auch in kreativen Berufen angewandt werden und uns das Leben leichter machen?
Stellenanzeigen
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
Teilzeit
powered by
Fotos aus dem Internet verwenden: Wann Sie eine Strafe riskieren
Ein prächtiges Blumenfoto fürs Profilbild, die professionelle Aufnahme des Heimatdorfs teilen, das Instagram-Foto eines Promis für ein eigenes Posting verwenden: Im Netz gibt es eine Flut von Bildern, die – auf den ersten Blick – nur einen Mausklick „kosten“. Aber es kann richtig teuer werden. In Fragen und Antworten erklären wir die wichtigsten Regeln, die Sie beachten müssen.
Der seltsame Tod des liberalen Individuums
Nur eine umfassende Neuordnung der Eigentumsrechte an den zunehmend cloudbasierten Instrumenten für Produktion, Vertrieb, Zusammenarbeit und Kommunikation kann die liberale Grundidee der Freiheit als Selbsteigentum retten. Die Wiederbelebung des liberalen Individuums erfordert also genau das, was Liberale verabscheuen: eine Revolution.
Vorsicht bei ChatGPT: Tappen Sie nicht in diese Falle!
Er beantwortet knifflige Fragen, schreibt blitzschnell ein Referat, erzählt heitere Anekdoten, verfasst ein Gedicht oder serviert Kochtipps für eine ganze Woche: Auch in Südtirol sind viele vom „Textroboter“ ChatGPT fasziniert. Was kann den daran so gefährlich sein, dass die italienische Datenschutzbehörde diese Anwendung verbietet? Der auf Technologierecht spezialisierte Bozner Rechtsanwalt Christian Notdurfter sagt, warum ein vorübergehendes Verbot sinnvoll ist – und wo private Nutzer aufpassen müssen.
Konkurrenz für ChatGPT
ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Wenige Wochen nach der Vorstellung dieses sogenannten Chatbots im November 2022 experimentierten bereits 100 Millionen Nutzer mit der Software. Unternehmen versprechen sich von derartigen Programmen, die menschliche Interaktionen simulieren oder anhand weniger Stichworte komplette Texte erstellen, lukrative Geschäfte.
Mit künstlicher Intelligenz chatten – Wir haben es getestet
ChatGPT gilt als Meilenstein der künstlichen Intelligenz (KI) und sorgt derzeit – nicht nur medial – für Furore. Denn der Chatbot (eine Software, die Nachrichten senden, auf Fragen antworten und Texte schreiben kann) des Forschungsunternehmens OpenAI versetzt nicht nur die Fachwelt ins Staunen, sondern führt das aktuelle Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) einem breiten Publikum vor Augen. + von Miriam Roschatt
Schluss mit Account-Sharing bei Netflix – Wie das neue System funktioniert
Erlaubt ist das Teilen des Netflix-Abos eigentlich nur innerhalb des selben Haushalts. Doch in der Realität hält sich kaum an diese Regelung. Viele von uns teilen das Abo mit Freunden oder Familie. Wie das Unternehmen bereits im Oktober angekündigt hat, ist damit ab Anfang 2023 nun aber endgültig Schluss.
Kitze retten, Jagdhorn blasen, Social Media …?
Wie funktioniert das Jagdsystem in Südtirol? Wie kommt man zum Jagdhornblasen? Oder Wissenswertes über Jagdhunde. Wenn Sie diese Themen interessieren, sollten Sie einen Blick in das „Dolomiten“-Sonderheft „Wild & Jagd in Südtirol“ werfen, das heute dem Tagblatt beigelegt ist.
Deborah Müller: zu Haus in Theater und Film
Ein Porträt der Schauspielerin Deborah Müller aus Lana, eine Reportage über die neue Ausstellung „Kingdom of the Ill“ im Museion in Bozen sowie viele Freizeit-, Fernseh- und Streaming-Tipps finden Sie im neuen „Dolomiten-Magazin“, das heute als Beilage in den „Dolomiten“ erscheint.
Das Leben eines Smartphones könnte um 50 Prozent verlängert werden
Im Technologiesektor gilt nur eine Regel: immer neuer, immer besser. Das neue IPhone und die neuen Samsung-Modelle kennen wir schon, bald werden Google, Huawei und Motorola ihre neusten Geräte präsentieren. Doch in Zeiten knapper werdender Ressourcen und horrender Energiepreise: Wie müsste ein Smartphone aussehen, damit es 10 Jahre oder länger funktioniert?
Fotos von Kindern ins Netz stellen: Das sollten Sie unbedingt beachten!
Egal, ob Schnappschüsse aus dem Urlaub oder Fotos vom Kindergeburtstag. Wer Fotos vom Nachwuchs im Netz (z.B. Facebook) oder via Messenger-Dienst wie WhatsApp teilen will, sollte einiges beachten. Denn selbst sehr harmlose Aufnahmen können in falsche Hände geraten.