Das Rittner Christbahnl
Abseits von Trubel und Hektik und in 12 Minuten mit der Seilbahn von Bozen aus zu erreichen: das Rittner Christbahnl in Oberbozen und Klobenstein.
mehrAbseits von Trubel und Hektik und in 12 Minuten mit der Seilbahn von Bozen aus zu erreichen: das Rittner Christbahnl in Oberbozen und Klobenstein.
mehrVom 29.11.2019 bis 06.01.2020. Dampfender Glühwein, Puschtra Spezialitäten frisch vom Backblech und festlich geschmückte Stände: Am 28. November öffnet der Brunecker Christkindlmarkt mit einigen Neuheiten seine Tore und lädt zum Einstimmen auf Weihnachten ein.
mehrTatsächlich wird in Innichen zur Adventszeit die gesamte „Cittadina“ mit seiner malerischen Fußgängerzone zu einem originellen Weihnachtsdorf. Hunderte heimische Bäume und Wurzelwerk säumen die Straßen und Plätze während sich dazwischen in rustikalen Holzhütten einheimische Handwerker mit ihren Holzfiguren, Produkten aus Filz, sowie regionalen gastronomischen Spezialitäten und feinem Gebäck niedergelassen haben. In Innichen legt man großen Wert auf Qualität und hochwertiges Ambiente.
mehrDie Städte Brixen und Klausen zeigen sich in der Vorweihnachtszeit von ihrer besten Seite.
mehrVorweihnachtliche Stimmung wird im Vinschgau innerhalb von Stadtmauern, aber auch über 2.000 Metern Meereshöhe geboten.
mehrIm Herzen der Dolomiten, im Gröden- und Gadertal, stimmen sich Einheimische und Gäste mit zahlreichen Aktionen für die Weihnachtsfeiern ein.
mehrIm Überetsch und im Südtiroler Unterland gehört die Adventszeit zu den stimmungsvollsten Zeiten im Jahr.
mehrRund um die Landeshauptstadt Bozen gibt es eine Reihe von kleineren, traditionellen und sehr sehenswerten Weihnachtsmärkten.
mehrWenn die Tage kürzer werden und der erste Schnee auf den Bergen fällt, wird in Bozen der Christkindlmarkt eingeläutet.
mehrDer zweitgrößte Christkindlmarkt ist in Meran entlang der zauberhaften Kurpromenade zu finden. Auch rund um Meran findet man reichlich Adventstimmung.
mehr