Ägypten
Amnesty: Urteil gegen in Ägypten inhaftierten CEU-Studenten annuliert
Die Verurteilung zu 4 Jahren Haft gegen den in Ägypten inhaftierten Studenten der Wiener Central European University (CEU), Ahmed Samir Santawy, wurde aufgehoben, der Prozess gegen ihn am kommenden Montag neu aufgerollt. Das berichtete Amnesty International Austria am Donnerstag auf Twitter.
Schwere Regenfälle in Ägypten: 500 Menschen von Skorpionen gestochen
In Ägypten sind nach schweren Regenfällen mehr als 500 Menschen von Skorpionen gestochen worden. In Assuan im Süden habe starker Regen viele Skorpione und auch Schlangen aus ihren Verstecken getrieben, berichtete die staatliche Nachrichtenseite Al-Ahram. Skorpione hätten 500 Menschen gestochen, die Gegenmittel erhielten, sagte Bildungs- und Forschungsminister Chalid Abdel Gaffar laut einer Mitteilung vom Samstag.
Giulio Regeni: 4 ägyptische Geheimdienstagenten vor Gericht
5 Jahre und 8 Monate nach dem Mord an dem italienischen Wirtschaftsdoktoranden Giulio Regeni, der im Februar 2016 in Ägypten getötet wurde, beginnt am Donnerstag vor einem Schwurgericht in Rom ein Prozess gegen vier ägyptische Geheimdienstagenten.
Mindestens 8 Tote und Dutzende Verletzte bei Busunfall in Ägypten
Bei einem Busunfall in Ägypten sind mindestens 8 Menschen ums Leben gekommen und 38 weitere verletzt worden. Der Bus überschlug sich in der Nacht zum Sonntag auf der Strecke zwischen dem Badeort Scharm el-Scheich auf der Sinai-Halbinsel und der Hauptstadt Kairo, wie die staatliche Nachrichtenseite „Al-Ahram“ berichtete.
4600 Jahre alte Sonnenbarke im neuen Großmuseum von Gizeh
Die rund 4600 Jahre alte Sonnenbarke des Pharaos Chufu ist in das neue Große Ägyptische Museum von Gizeh gebracht worden. Das 42 Meter lange und 20 Tonnen schwere Holzboot wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag auf einem ferngesteuerten Spezialfahrzeug zum neuen Ausstellungsort gebracht, wie das Altertümer-Ministerium mitteilte. Für die Strecke von 7,5 Kilometer brauchte das Fahrzeug demnach rund 10 Stunden.
Museums-Besucher können Restaurierung ägyptischer Mumie mitverfolgen
Ein Forscherteam von Eurac Research führte in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum in Bologna die anthropologischen und paläopathologischen Analysen an einer ägyptischen Mumie aus dem 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr. durch Mumie durch.
22 Pharaonen-Mumien durch Kairo in neues Museum gebracht
In einer bisher nie da gewesenen Aktion sind am Samstag 22 Mumien in einer feierlichen Prozession quer durch Kairo zu ihrem neuen Ausstellungsort gebracht worden. Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.
Schiffs-Rückstau am Suez-Kanal komplett aufgelöst
Nach der Bergung des im Suez-Kanal havarierten Containerriesen „Ever Given“ hat sich der Rückstau an einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt komplett aufgelöst. Das teilte am Samstag die ägyptische Kanalbehörde (SCA) mit. „Alle seit der Strandung des Containerschiffs 'Ever Given' wartenden Schiffe haben den Kanal durchquert“, hieß es in einer Erklärung. Durch den im Suez-Kanal auf Grund gelaufenen Containerriesen hingen dort vorher mehr als 400 Schiffe fest.
Mumienparade zieht durch Kairos Straßen
Etwas makaber, aber spektakulär: In einer beispiellosen Parade ziehen am Samstag 22 Mumien quer durch Kairo. Die Überreste von 4 Königinnen und 18 Königen aus dem antiken Ägypten werden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen sein wird. Die „Goldene Parade der Pharaonen“ wird live im Fernsehen übertragen.
Schiffsverkehr im Suezkanal wieder angelaufen
Nach tagelanger Blockade durch einen quergestellten Riesenfrachter gibt es im Suezkanal wieder Schiffsbewegung. Bis zum Dienstagmorgen sollen 113 Schiffe ihre Wartepositionen verlassen und den Kanal durchqueren, sagte Osama Rabie, Leiter der Kanalbehörde, am Montagabend nach Medienberichten in Kairo. Die ersten Schiffe hätten bereits am frühen Montagabend Kurs aufgenommen.
Containerschiff Ever Given im Suezkanal freigelegt
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff „Ever Given“ ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden. Das 400 Meter lange Schiff sei wieder in schwimmenden Zustand gebracht worden und werde gesichert, teilte der maritime Dienstleister Inchcape Shipping Montagfrüh mit. Es blieb zunächst aber unklar, wann die wichtige Wasserstraße wieder zur Durchfahrt freigegeben werden kann.
Vorbereitungen für Fracht-Entladung von Schiff im Suezkanal
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sissi hat angeordnet, mit den Vorbereitungen zur Entladung von Containern von dem im Suezkanal festsitzenden Frachtschiff zu beginnen. Dies sagte der Chef der Suez Canal Authority (SCA), Osama Rabie, dem Sender Extra News am Sonntag.
Leichte Bewegung bei Containerschiff im Suezkanal
Die erhoffte Freilegung des Containerschiffs „Ever Given“, das den Suezkanal blockiert, schreitet ein wenig voran. Das Seefahrt- und Logistikunternehmen GAC sprach am Samstag von mehr als 10 Schleppern und 3 Baggern, die im Einsatz seien, um eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt wieder für den Handel freizugeben. Es gebe „leichte Bewegung“. Der Frachter liege aber weiter auf Grund.
Mindestens 32 Tote bei Zusammenstoß zweier Züge in Ägypten
Beim Zusammenstoß zweier Züge sind in Ägypten mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Das ägyptische Gesundheitsministerium meldete am Freitag zudem 84 Verletzte. Die Opfer seien in Krankenhäuser gebracht worden. Die beiden Züge stießen demnach in dem Ort Tahta südlich der Stadt Assiut zusammen. Der Ort liegt rund 375 Kilometer südlich der Hauptstadt Kairo.
Suezkanal-Blockade könnte noch Wochen andauern
Die Blockade des Suezkanals wegen des festliegenden Containerschiffs „Ever Given“ könnte Tage oder gar Wochen andauern. Der Eigentümer, die japanische Leasingfirma Shoei Kisen Kaisha, teilte am Donnerstag mit, es sei „extrem schwierig“, das 400 Meter lange und 59 Meter breite Schiff wieder flott zu bekommen. Die Kanalbehörde erklärte offiziell, die Durchfahrt sei „temporär ausgesetzt“.
Komplettblockade des Suezkanals durch Containerschiff
Ein verunglücktes Containerschiff hat am Mittwochabend weiter den Suezkanal blockiert. 10 Schlepper bemühten sich zunächst vergeblich, das etwa 400 Meter lange Schiff aus seiner Querlage in einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt zu befreien. Der Branchendienstleister GAC korrigierte am Nachmittag frühere Angaben, wonach die „Ever Given“ wieder zum Teil flott gemacht worden sei.
Containerschiff blockiert Suezkanal
Ein Frachter ist im Suezkanal in der Nacht auf Mittwoch auf Grund gelaufen und blockiert seither die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Mehrere Schlepperboote waren zunächst rund um den Frachter im Einsatz, wie auf den Schiffsradaren vesselfinder.com und marinetraffic.com zu sehen war. Sowohl nördlich als auch südlich des Kanals bildeten sich demnach Staus von Containerschiffen.
Ägypten: Christliche Ruinen aus 5. Jahrhundert entdeckt
Archäologen haben in der ägyptischen Wüste christliche Ruinen aus dem fünften Jahrhundert ausgegraben. Diese zeigten, dass es damals ein klösterliches Leben in der Region gegeben habe, teilte das ägyptische Ministerium für Altertümer am Samstag mit. Die Archäologen entdeckten demnach mehrere Gebäude aus Basalt, andere waren in Fels gehauen oder aus gepressten Ziegeln erbaut.
20 Tote bei Verkehrsunfall nach Reifenplatzer in Ägypten
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Ägypten sind 20 Menschen ums Leben gekommen und 5 weitere verletzt worden. Einem Augenzeugen zufolge war der Reifen eines Lastwagens geplatzt, der daraufhin auf die Gegenspur geriet und frontal mit einem Minibus zusammenstieß, wie die staatliche Nachrichtenseite Al-Ahram am Samstag berichtete.
5000 Jahre alte Bierbrauerei in Ägypten entdeckt
Archäologen haben im Süden Ägyptens eine über 5000 Jahre alte Bierbrauerei entdeckt, deren Produktionsweise hochmodern anmutet. Nach Angaben des Tourismusministeriums vom Samstag fand das Team aus ägyptischen und US-Experten bei Ausgrabungen in einer Begräbnisstätte in Abydos im Süden des Landes rund 40 in 2 Reihen angeordnete Tontöpfe. Sie weisen demnach auf eine Massenproduktion von Bier hin.
Mehr laden