2022
Russland meldet für Kriegsjahr 2022 Rekordernte bei Getreide
Rund neuneinhalb Monate nach Kriegsbeginn gegen die Ukraine hat Russland für dieses Jahr eine Rekordernte beim Getreide gemeldet. „Bis heute sind das 159 Millionen Bruttogewicht. Netto rechnen wir damit, dass es etwa 150 Millionen Tonnen werden“, sagte am Mittwoch Landwirtschaftsminister Dmitri Patruschew bei einer Anhörung vor dem russischen Parlament, der Staatsduma.
Gehen, sehen, summen: Das Kaltern Pop Festival beginnt
Das kleine, aber feine Festival in Kaltern steht für internationale Musik an außergewöhnlichen Orten und für wunderbare Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben. Geboren aus der Zusammenarbeit mit dem Haldern Pop Festival, geht das Kaltern Pop Festival, auch bekannt als „Genießer-Festival mit Seeblick“ von 13. bis 15. Oktober bereits in seine 7. Ausgabe. Die gute Nachricht für alle Kurzentschlossenen: Es gibt noch Karten.
Die Bewältigung der Megakrise 2022
Bei den jüngsten Zusammenkünften der Staats- und Regierungschefs der G7, der NATO-Mitglieder und der Außenminister der G20-Staaten war allen klar, dass die Welt mit einer Reihe an Notfällen konfrontiert ist, wie wir sie seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt haben. + von José Ramos-Horta, Danilo Türk, Laura Chinchilla und Han Seung-soo
Lewis Hamilton bricht sein langes Schweigen
Über 50 Tage lang hat sich Lewis Hamilton in eine Wolke des Schweigens gehüllt. Gerüchte um einen möglichen Rücktritt des siebenmaligen Weltmeisters wurden laut, Spekulationen über einen etwaigen Nachfolger angefacht. Nun hat sich der britische Rennpilot selbst zu Wort gemeldet.
Rückkehr? Das Ultimatum des Lewis Hamilton
Normalerweise kommt der Rennzirkus zum Jahreswechsel zur Ruhe. An den Boliden wird getüftelt, die Fahrer schnaufen einmal kräftig durch. Doch da die vergangene Saison alles andere als normal war, fällt auch dieser Umstand vorerst weg. Denn zurzeit schweigt nur einer – und das ist Lewis Hamilton.
Mit einem alten Tanaser Lied 2022 begrüßt
Der Vinschger Gernot Niederfriniger ist nicht nur ein beeindruckendes Musiktalent, das 10 Instrumente spielt. Der Familienvater ist auch einer der engagiertesten Hüter der echten Volksmusik und des Gesangs in unserem Land. Mit seiner Familie gibt er für STOL ein altes Tanaser Neujahrslied zum Besten. In diesem Sinne wünscht STOL das Allerbeste für das neu angebrochene Jahr.
Boykott – Wenn Sportler zu Schachfiguren werden
Wenn am 04. Februar der Startschuss für die Olympischen Winterspiele in Peking fällt, werden einige Staaten nicht anwesend sein – zumindest auf diplomatischer Ebene. Ein von den USA angeführter Boykott sorgt für politischen Aufruhr im Vorfeld der Spiele. Parallelen zu den Boykott-Spielen von 1980 und 1984 liegen dabei nur allzu nahe.