Achammer
Achammer auf Antrittsbesuch bei Tirols Wirtschaftslandesrat Gerber
An diesem Donnerstag haben sich Wirtschaftslandesrat Achammer und sein Tiroler Amtskollegen Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung in Innsbruck getroffen. Dabei sprachen sie über die wirtschaftliche Lage der beiden Regionen und den Fachkräftemangel.
Achammer: „Sind auf dem richtigen Weg“
„Einige Stolpersteine sind noch aus dem Weg zu räumen, aber wir sind auf dem richtigen Weg“, meinte SVP-Obmann Philipp Achammer nach der gestrigen Sitzung der SVP-Leitung. „Die Partei hat das Heft wieder in die Hand genommen und eine Linie vorgegeben. Diese Linie wird jetzt auch eingehalten.“
Achammer: „Auf private Spenden angewiesen“
„Gerade in Zeiten, wo es keine öffentliche Parteienfinanzierung gibt, sind Parteien und Bewegungen auf private Zuwendungen angewiesen – ob man es will oder nicht“: Dies betonte SVP-Obmann Philipp Achammer am Dienstag gegenüber dem Untersuchungsausschuss des Landtags, der sich mit der Unterstützung des Wahlkampfes 2018 für Landeshauptmann Arno Kompatscher befasste.
100 Jahre Marsch auf Bozen: „Geschichtsaufarbeitung ständige Aufgabe“
Anlässlich des Gedenkens an den gewaltsamen, faschistischen Marsch auf Bozen vor 100 Jahren erklärt SVP-Obmann Philipp Achammer: „Die Aufarbeitung unserer Geschichte endet nie. Genauso wie eine entschlossene Ablehnung sämtlicher totalitärer Ideologien unsere Pflicht ist.“
Achammer: „Äußerungen von Meloni sind Weckruf für alle Südtiroler“
Als einen „Weckruf“ für alle Südtiroler bezeichnete SVP-Obmann Philipp Achammer die jüngsten Äußerungen von FdI-Leaderin Giorgia Meloni, die in verschiedenen Medien veröffentlicht worden sind. Bei einer Abschluss-Medienkonferenz am SVP-Sitz wurde am heutigen Donnerstag aufgerufen, sich bei den Parlamentswahlen am Sonntag „gegen Zentralismus, gegen Nationalismus und gegen Europafeindlichkeit“ auszusprechen. Und für eine Autonomie, die allen in Südtirol lebenden Menschen zu Gute kommt.
Achammer: „Die Ereignisse in Rom sind sehr frustrierend“
Nachdem Ministerpräsident Mario Draghi am heutigen Donnerstag seinen Rücktritt eingereicht hat, herrscht Chaos im politischen Rom. „Dass Mario Draghi in einer für das Land so wichtigen und angespannten Phase aus politischem Kalkül nach Hause geschickt wird, ist absurd und unverantwortlich“, sagt SVP-Obmann Philipp Achammer im Interview mit STOL.
Schulen: Trotz Corona positive Zwischennote
Kein Tag mehr ohne Coronafall an einer Südtiroler Schule oder Kindergarten. Nachdem es Samstag 2 Schüler des italienischen Oberschulzentrums in Brixen traf, wurde am Sonntagabend bekannt, dass im Kindergarten Sexten/Moos ein Kind mit dem Virus infiziert ist und 13 Kinder in Quarantäne müssen. Das berichten die „Dolomiten“ am Montag.
„Corona-Regeln gelten für alle gleich“
Auch wenn die italienische Schule mit dem Szenario „Grün“ ins Schuljahr starte, heiße das nicht, dass dort keine Corona-Sicherheitsregeln gelten. Diesen Eindruck hätten jetzt aber viele Eltern in der deutschen Schule, hat Bildungs-Landesrat Philipp Achammer festgestellt. Dass die deutsche Schule mit „Gelb“ und nicht mit „Grün“ beginne, liege an Größe und Verteilung der Schulen bis ins kleinste Bergdorf.
„Getanes war falsch, daran ist nichts herumzudiskutieren“
Nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass 4 Südtiroler Politiker den 600-Euro-Bonus des Fürsorgeinstituts INPS beantragt haben, gab es in Südtirol einen Aufschrei der Entrüstung. Im Interview mit dem Tagblatt „Dolomiten“ bezieht nun SVP-Obmann Philipp Achammer Stellung zu der Notstandsbonus-Affäre.