Aktion
Besondere Weihnachtsaktion: Erholung für Familien, die es nötig haben
Bereits zum zweiten Mal möchten der Verein „Nähe hilft heilen“ und Familienhotels Südtirol jenen Familien ein besonderes Weihnachtsgeschenk bereiten, die ein schwieriges Jahr hinter sich haben: „Es stehen 10 Erholungsurlaube in den Mitgliedsbetrieben zur Verfügung, damit sich Familien nach schwierigen Krankenhausaufenthalten ihrer Kinder zumindest kurz zurücklehnen können“, heißt es dazu in einer Aussendung.
Mühlbach: Schülerinnen-Performance gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen leisteten auch die Schülerinnen des Herz-Jesu-Institutes Mühlbach einen Beitrag und haben einen im roten Pulli eine Performance aufgeführt. „Unsere Schule ist und soll ein Ort der Begegnung sein – jeder und jede soll hier einen Platz haben, sich sicher fühlen. Deshalb ist Gewalt in jeglicher Form ein Thema, bei dem wir als Schulgemeinschaft alle hinschauen“, betont Monika Schwingshackl, Direktorin des Institutes.
Gegen Gewalt an Frauen: „Südtirol steht still“
Nach dem gewaltsamen Tod von Giulia Cecchettin ist die Bestürzung in Italien – und auch in Südtirol – groß. Im Lichte dieses schrecklichen Vorfalles rufen der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes am Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen (25. November) alle Südtiroler dazu auf, 2 Minuten inne zu halten, um sich mit Frauen, die Gewalt erfahren, zu solidarisieren.
First20 Publikumswahl mit dem HGV: Die Wahl der beliebtesten Bars und Cafés Südtirols
Südtirol ist gesegnet mit einer Fülle gemütlicher Bars und Cafés, die sich sowohl in den historischen Stadtzentren als auch in Dörfern oder sogar mitten in der Natur befinden. Diese Orte sind nicht nur Orte der Kaffeekultur und des Genusses kleiner Speisen, sondern bieten auch eine wohltuende Flucht aus dem hektischen Alltag, in denen italienische und deutsche Einflüsse auf harmonische Weise verschmelzen. Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und First Avenue werden nun die beliebtesten Bars und Cafés Südtirols im Rahmen der First20-Publikumswahl ermittelt und geehrt.
Podiumsdiskussion: Unsere Leser reden mit – Heute in Meran
Der Tag der Wahl rückt immer näher: Damit wird auch die Frage drängender, bei welcher Partei und bei welchen Kandidaten wir unser Kreuzchen machen sollen. Um unseren Lesern in dieser politisch spannenden Phase eine Orientierungshilfe zu bieten, organisieren STOL und die „Dolomiten“ 6 Diskussionsabende mit einer Vielzahl von Kandidaten – direkt bei Ihnen vor Ort. Sie haben die Möglichkeit Ihre ganz persönlichen Fragen und Anliegen an die Politiker zu richten – am heutigen Montag in Meran.
LIVE aus Neumarkt | Unsere Leser reden mit – Die Landtagskandidaten
Welche Partei soll ich wählen? Welcher Kandidat vertritt meine Interessen am besten? Wem traue ich zu, Südtirol in den kommenden 5 Jahren gut zu verwalten? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Fragen können die Diskussionsabende behilflich sein, die STOL und die „Dolomiten“ in Ihre Nähe bringen. STOL berichtet LIVE aus Neumarkt.
Podiumsdiskussion: Unsere Leser reden mit – Heute in Neumarkt
Der Tag der Wahl rückt immer näher: Damit wird auch die Frage drängender, bei welcher Partei und bei welchen Kandidaten wir unser Kreuzchen machen sollen. Um unseren Lesern in dieser politisch spannenden Phase eine Orientierungshilfe zu bieten, organisieren STOL und die „Dolomiten“ 6 Diskussionsabende mit einer Vielzahl von Kandidaten – direkt bei Ihnen vor Ort. Sie haben die Möglichkeit Ihre ganz persönlichen Fragen und Anliegen an die Politiker zu richten – am heutigen Donnerstag in Neumarkt.
Podiumsdiskussion: Unsere Leser reden mit – Morgen in Neumarkt
Der Tag der Wahl rückt immer näher: Damit wird auch die Frage drängender, bei welcher Partei und bei welchen Kandidaten wir unser Kreuzchen machen sollen. Um unseren Lesern in dieser politisch spannenden Phase eine Orientierungshilfe zu bieten, organisieren STOL und die „Dolomiten“ 6 Diskussionsabende mit einer Vielzahl von Kandidaten – direkt bei Ihnen vor Ort. Sie haben die Möglichkeit Ihre ganz persönlichen Fragen und Anliegen an die Politiker zu richten – am morgigen Donnerstag in Neumarkt.
Aufruf an Kreative: Suche nach Etikett für Lumina läuft
Die Suche nach dem Etikett für die besondere Cuvée der Kellerei St. Pauls, die in den kommenden Wochen abgefüllt wird und zu Gunsten von „Südtirol hilft“ verkauft werden soll, ist gestartet. Bis Samstag, 30. September, bleibt Zeit, um teilzunehmen.
Bozen ist heute autofrei – Das müssen Sie wissen
In der Landeshauptstadt wird am heutigen Sonntag das Auto in der Garage gelassen: Die Stadt gehört den Radfahrern, nur wichtigste Durchzugsstraßen bleiben offen. Leifers beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion. Um 9.30 Uhr startete der autofreie Tag.
Schule und Kindergarten beginnen: Schickt uns eure schönsten Fotos
Für Tausende Schüler im Land heißt es ab heute wieder die Schulbank drücken. 73.338 Kinder und Jugendliche aller Sprachgruppen starten hierzulande ins neue Schuljahr. Auch für die Kleinen beginnt heute wieder die Kindergarten. Wir rufen unsere Leser dazu auf, uns die schönsten Fotos vom ersten Schultag ihrer Kinder zu schicken.
Mit Dolomiten und Zett den Sommer genießen
Im E-Paper - der digitalen Version der Zeitungen, gibt es viele Vorteile, wie mehr Inhalte, Schriftvergrößerung, Suchfunktion und einiges mehr. Entdecken Sie jetzt das E-Paper zum Spezialpreis von nur 3,30 € im Monat. Das Abonnement gilt für 3 Monate und ist ohne automatische Verlängerung. Weitere Infos unter [email protected] oder 0471 925590 oder auch direkt zum 3-Monate-Sommerabo hier.
Matura in der Tasche? STOL sucht die schönsten Jubel-Fotos
Die Matura ist geschafft – endlich! Einige Südtiroler Oberschüler und ihre Lehrer schwitzen noch beim mündlichen Examen, für die meisten ist die Zeit der großen Prüfungen schon vorbei. Sind auch Sie ein erfolgreicher Maturant bzw. ein Lehrer, der jetzt in die Ferien starten kann? Zeigen Sie Ihre schönsten Bilder zur Matura 2023 auf STOL.
Matura in der Tasche? STOL sucht die schönsten Jubel-Fotos
Die Matura ist geschafft – endlich! Viele Südtiroler Oberschüler und ihre Lehrer schwitzen noch beim mündlichen Examen, für andere ist die Zeit der großen Prüfungen schon vorbei. Sind auch Sie ein erfolgreicher Maturant bzw. ein Lehrer, der jetzt in die Ferien starten kann? Zeigen Sie Ihre schönsten Bilder zur Matura 2023 auf STOL.
Im Oktober sind Landtagswahlen: Was sollte sich ändern? Schreiben Sie uns!
In 5 Monaten wählen die Südtiroler einen neuen Landtag: Zeit, Bilanz zu ziehen. Was war in den vergangenen Jahren gut, was weniger? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Was erwarten Sie von der Politik in der nächsten Legislaturperiode? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! STOL veröffentlicht sie im großen Leserforum.
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Südtirol vor der Wahl – und jetzt?
In 5 Monaten wählen die Südtiroler einen neuen Landtag: Zeit, Bilanz zu ziehen. Was war in den vergangenen Jahren gut, was weniger? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Was erwarten Sie von der Politik in der nächsten Legislaturperiode? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! STOL veröffentlicht sie im großen Leserforum.
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Südtirol vor der Wahl – und jetzt?
In 5 Monaten wählen die Südtiroler einen neuen Landtag: Zeit, Bilanz zu ziehen. Was war in den vergangenen Jahren gut, was weniger? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Was erwarten Sie von der Politik in der nächsten Legislaturperiode? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! STOL veröffentlicht sie im großen Leserforum.
Maturaprojekt für guten Zweck: Tausend Euro für den Notstandsfonds
Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Burgeis, Tartsch und der ersten Klassen der Fürstenburg trafen sich kürzlich auf dem Sportplatz von Burgeis. Eingeladen hatte Elias Götsch, Maturant an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg mit dem Ziel der Verwirklichung seines Maturaprojektes „Let’s help“, einem Spenden-Staffellauf für den guten Zweck. Über 150 Schülerinnen und Schüler folgten in Begleitung ihrer Lehrpersonen und Eltern dem Aufruf.
Gemeinsamer Hilfseinsatz für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Bereits im Ukrainekrieg konnten die beiden Vereine Weißes Kreuz und Südtiroler Ärzte für die Welt einige gemeinsame Hilfsaktionen realisieren. Nun findet diese Kooperation bei der Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien eine erfolgreiche Fortsetzung: Neben der Verteilung von wertvollen Überlebenskits für die Bevölkerung wurde nun die Vereinbarung über den Wiederaufbau einer Schule in der Region Aleppo unterzeichnet.