Anzeigen
Südtirol: Deutlich mehr Straftaten – Raubüberfälle und Erpressungen
Nach der Pandemie ist die Zahl der Straftaten in Südtirol deutlich angestiegen: Um 11,8 Prozent. Dies geht aus den jüngsten Daten des Landesstatistikinstituts Astat hervor. Damit hat sich der rückläufige Trend – ab dem Jahr 2017 gab es weniger Straftaten – wieder umgekehrt.
Sohn (13) wurde brutal verprügelt: Das sagt die Mutter zur Anzeige gegen die Täter
Am 21. März verprügelten und verletzten 4 Jugendliche einen 13-jährigen Mittelschüler aus Burgstall, der im Bus von Meran nach Hause unterwegs war. Die Carabinieri haben die Gewalttäter ausgeforscht und angezeigt. Was sagt die Mutter des Opfers? Wie geht es ihrem Sohn?
So gefährlich ist die Arbeit eines Detektivs im Supermarkt
Peter Schwienbacher ist der Mann, den die Ladendiebe fürchten: Als Sicherheitsbeauftragter bei Conad und Eurospin begibt er sich auf die Jagd nach Langfingern. Er kennt ihre oft skurrilen Tricks, die üblichen Ausreden – und kann von gefährlichen Zwischenfällen erzählen.
Sprüche, Seitenhiebe und Skandale: Vittorio Sgarbi und „sein“ Südtirol
Man sollte nicht aus dem Teller essen, in den man zuvor gespuckt hat: Wenn der berühmt-berüchtigte Kulturkritiker und Politiker Vittorio Sgarbi diese Binsenweisheit kennt, müsste er sofort auf eine Kandidatur für den Südtiroler Landtag verzichten. Hier ist eine (unvollständige) Liste seiner „Spuck“-Attacken auf unser Land.
14 Anzeigen, 11 verhängte Strafen und 6 beschlagnahmte Fahrzeuge in einer Nacht
In der Nacht auf Sonntag haben die Carabinieri eine ausgedehnte Kontrollaktion in weiten Teilen des Landes durchgeführt. Insgesamt waren von Samstagabend bis Sonntagfrüh 55 Streifenwagen im Einsatz. 14 Personen kassierten eine Anzeige, zudem beschlagnahmten die Ermittler verschiedene Drogen und stellten 11 Bußgelder aus.
Intensive Polizeikontrollen am Feiertagswochenende
Die Staatspolizei hat rund um den Hohen Frauentag im ganzen Land die Kontrolltätigkeit verstärkt. So wurden seit vergangenem Donnerstag über 1500 Personen kontrolliert, 3 davon wurden festgenommen. Außerdem setzte es 18 Anzeigen; 11 Mal zogen die Ermittler einen Führerschein ein.
Gequält, getötet: Straftaten gegen Tiere in Südtirol nehmen zu
Ein Tier vernachlässigen, nicht artgerecht halten, illegal einführen, misshandeln, töten – all diese Verbrechen sind keine Kavaliersdelikte, sondern werden strafrechtlich verfolgt und geahndet. Die aktuellen Daten zur Situation in Südtirol rütteln auf.
Bozen: Mehrere Männer angezeigt, Drogen sequestriert
Im Rahmen von 3 Einsätzen haben die Streifen der Staatspolizei in der Gegend rund um den Bozner Bahnhofspark kürzlich mehrere Menschen auf freiem Fuß angezeigt. Ihnen wird hauptsächlich Drogenbesitz und der Handel mit bewusstseinserweiternden Substanzen zur Last gelegt.
Gerammtes Polizeiauto und Alkohol am Steuer: Turbulentes Wochenende in Südtirol
Hinter den Carabinieri des Landes liegt ein einsatzreiches Wochenende: Sie haben unter anderem Diebstahl, Widerstand gegen Beamte und Alkohol am Steuer festgestellt. Bei einer Kontrolle hat ein Fahrer sogar ein Fahrzeug der Carabinieri gerammt und dabei einen Beamten leicht verletzt.
Anzeige und Festnahme für Drogenhändler in Bozen
Im Zuge von Kontrollen am Bahnhof von Bozen haben die Carabinieri der Landeshauptstadt kürzlich einen 29-Jährigen aus Ghana festgenommen, während ein 26-jähriger Nigerianer auf freiem Fuß angezeigt wurde. Den beiden wird Drogenbesitz und Handel mit bewusstseinserweiternden Substanzen zur Last gelegt.
Um Haaresbreite einem Online-Betrug entgangen: Vinschger erklärt die Masche
Ein Mann aus dem Untervinschgau will über das Internet sein Motorrad verkaufen – aber statt dafür Geld zu erhalten wäre er um ein Haar 375 Euro losgeworden. Zum Glück entlarvte er die Betrüger, auf die andere Südtiroler aber bereits hereingefallen sind. Kein Wunder bei den raffinierten Tricks, mit denen sie arbeiten!