Kein Stopp auf der Mega-Baustelle in Bozen
In wenigen Tagen wird das letzte Gebäude auf dem Baufeld – die alte Handelskammer – abgerissen.
mehrIn wenigen Tagen wird das letzte Gebäude auf dem Baufeld – die alte Handelskammer – abgerissen.
mehrDie Corona-Zeit ist prägend für die gesamte Gesellschaft; viele Menschen wünschen sich wieder mehr Positivität und ein gutes Lebensgefühl. Dies gilt insbesondere für die Kultur- und Veranstaltungsbranche, aber auch für eine Stadt wie Bozen. Auf Initiative von SIGNA findet ab diesem Freitag, 28. August bis Ende Oktober – in Partnerschaft mit der Stadt Bozen und in Zusammenarbeit mit dem Südtirol Jazzfestival Alto Adige – die Veranstaltungsreihe „Bozen lebt auf“ statt.
mehrDie Unterstützer des Kaufhaus-Projektes von René Benko in Bozen haben am Montagabend zu einem Vortrag des deutschen Handelsexperten Thomas Roeb geladen. Bozen schöpfe sein Potential nicht aus, sagte dieser in der Talferstadt.
mehrZahlreiche Interessierte haben sich am Donnerstagvormittag im "Showroom" in der Bozner Mustergasse das neu gestaltete Kaufhaus-Projekt des Innsbrucker Investors René Benko angeschaut. Rund 300 Millionen Euro betrage die Summe, die die Innsbrucker SIGNA Gruppe über ihre Bozner Gesellschaft KHB GmbH in Bozen dafür investieren will, unterstrich KHB-Präsident Heinz Peter Hager.
mehrMaximal 22.000 Quadratmeter Geschäftsfläche erlaubt die Gemeinde Bozen beim Kaufhaus-Projekt am Busbahnhof-Areal.
mehr„Lassen wir uns überraschen“, sagte Bürgermeister Luigi Spagnolli auf die Frage, ob er am Mittwoch im Stadtrat über die Busbahnhof-Kriterien abstimmen lassen wird. Die Sitzung verlassen oder aber dagegen stimmen will hingegen Vizebürgermeister Klaus Ladinser, falls es soweit kommt.
mehrVor einem Jahr hat der Tiroler Immobilieninvestor René Benko erstmals sein Konzept für ein Kaufhaus, Wohnungen und Büros auf dem Areal des Bozner Busbahnhofs vorgestellt.
mehrDas Busbahnhofprojekt kommt in die heiße Phase, die Rechtsunsicherheiten scheinen geklärt und René Benko befindet sich in Lauerstellung.
mehr