Coronvirus
Diese Regionen haben den Infektionshöhepunkt hinter sich
Die Covid-19-Lage entwickelt sich in den Provinzen in Italien unterschiedlich: In 7 ist der Höhepunkt erreicht und in 28 bereits überschritten, während sich in 40 eine Verlangsamung des Wachstums abzeichnet; in weiteren 13 steigt die Infektionskurve linear, in 19 Provinzen hingegen rapide: Dies geht aus der Analyse des Mathematikers Giovanni Sebastiani vom Institut M. Picone des Nationalen Forschungsrats (CNR) hervor. Sein Vorschlag zur Eindämmung aber dürfte in Südtirol auf wenig Gegenliebe stoßen – er schlägt Grenzkontrollen vor.
76 Neuinfektionen – 7 Intensivpatienten – kein Todesfall
In 24 Stunden wurden in Südtirol 76 Neuinfektionen mit dem Coronavirus festgestellt: 56 mittels PCR-Abstrich und 20 mittels Antigen-Schnelltest, wie der Sanitätsbetrieb am Freitag mitteilt. 7 Personen werden intensivmedizinisch behandelt. Es gab keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.Von den 14 Tagen dieses Monats Mai ist dies nun der 10. Tag ohne Corona-Todesfälle.
Merkel für kurzen und einheitlichen Lockdown in Deutschland
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht sich angesichts der Infektionszahlen mit dem Coronavirus für einen klaren Lockdown aus. „Deswegen ist jede Forderung nach einem kurzen, einheitlichen Lockdown richtig“, sagt ihre Vize-Sprecherin Ulrike Demmer.
Finstral: „Lasst uns gemeinsam diese Welle brechen“
Mit einer Sonderprämie für jeden Finstral-Mitarbeiter der 7 Südtiroler Standorte ruft der europaweit tätige Fensterhersteller zur Teilnahme am Massentest auf. Neben Gesundheitswesen, Schulen und Kindergärten ist es auch für die Betriebe in Südtirol von enormer Bedeutung, dass es gelingt, die Pandemie-Entwicklung wirksam auszubremsen.
EU drängt zu schnellen Impfvorbereitungen
Die EU-Kommission fordert von den EU-Staaten, sich rechtzeitig auf Impfungen gegen das Coronavirus vorzubereiten. „Während wir den Abschluss klinischer Studien erwarten und weiterhin Evaluierungen und strenge Kontrollen durchführen, ist es dringend erforderlich, dass die Mitgliedstaaten vorbereitet sind und sich um die nötige Infrastruktur und das notwendige Personal für Impfungen kümmern“, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides der Zeitung „Welt“ vom Dienstag.
Trumps Arzt: Präsident nach Covid-Erkrankung nicht mehr ansteckend
Nach seiner Covid-19-Erkrankung ist US-Präsident Donald Trump seinem Leibarzt zufolge nicht mehr ansteckend. Der jüngste Coronavirus-Test habe nach „gegenwärtig anerkannten Standards“ gezeigt, dass der Präsident „kein Übertragungsrisiko für andere mehr darstellt“, erklärte Mediziner Sean Conley am Samstagabend (Ortszeit) in einem vom Weißen Haus verbreiteten Schreiben.
Alt, männlich und Corona-verängstigt: Rufen Sie an, wenn Sie Hilfe brauchen
Studien zeigen, dass es Männern schwer fällt, sich Hilfe zu holen oder Hilfe anzunehmen. Es ist daher wichtig, gerade den Männern und gerade in dieser Zeit der Krise erhöhte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Dazu rät der psychiatrische Dienst unter der Leitung von Dr. Roger Pycha. Außerdem sollten sich Männer nicht scheuen, telefonischen Rat und Hilfe anzunehmen, auch wenn es schwer fällt.