Deutsche Bahn
Streiks vom Tisch: Tarifeinigung bei deutschen Lokführern
Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben in ihrem festgefahrenen Tarifkonflikt überraschend eine Einigung erzielt. Das teilten beide Seiten am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Bahn und GDL in Berlin mit. Es gibt eine Lohnerhöhung von 3,3 Prozent in 2 Stufen bei einer Laufzeit von 32 Monaten und 2 Coronaprämien.
Streik beendet - Deutsche Bahn nimmt Kurs auf Normalbetrieb
Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL nimmt die Deutsche Bahn am Mittwoch Kurs auf einen Normalbetrieb. Der Bahnverkehr sei in der Früh „weitgehend normal gestartet“, teilte die Deutsche Bahn in Berlin mit. Am Mittwoch solle im Fern- und im Regionalverkehr sowie bei den S-Bahnen wieder das komplette Fahrplanangebot fahren. Der Arbeitskampf der GDL war am Mittwoch um 2.00 Uhr planmäßig beendet worden. Eine Lösung des Tarifkonflikts ist allerdings weiter nicht in Sicht.
Deutsche Lokführergewerkschaft weitet Bahnstreik aus
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihren Streik bei der Deutschen Bahn am Montag früh auch auf den Personenverkehr ausgeweitet. Bis Mittwoch früh, 2 Uhr, müssen sich Millionen Reisende auf massive Einschränkungen vor allem im Fernverkehr einstellen. Voraussichtlich werden auch Verbindungen von und nach Österreich betroffen sein.
Erneut zahlreiche Unwettereinsätze in Deutschland
Teils heftige Gewitter und Starkregenfälle haben in manchen Teilen Deutschlands bis in den Montagabend erneut für zahlreiche Unwetter-Einsätze gesorgt. Ein Schwerpunkt der Schäden lag in Bayern. Die Bahnstrecke München-Salzburg war wegen Bäumen in der Oberleitung zwischen Rosenheim und Salzburg zwischenzeitig gesperrt. In der Nacht auf Dienstag entspannte sich die Lage fast überall, wie die deutschen Polizeidienststellen mitteilten.
Deutsche Bahn will Trassenverlauf für Brenner-Nordzulauf vorstellen
Bei den Planungen für eine mögliche neue deutsche Bahntrasse im Inntal Richtung Brenner steht ein wichtiger Schritt bevor. Voraussichtlich nächste Woche will die Deutsche Bahn eine konkrete Empfehlung für den Trassenverlauf vorlegen.
Deutsche Bahn will in Italiens Nahverkehr wachsen
Deutsche Bahn (DB) will im italienischen Nahverkehr wachsen. Die italienische DB-Tochtergesellschaft Arriva Italia, die eine 5-prozentige Beteiligung im Bereich Fernbusreisen hält, schluckt eine Reihe von lokalen Busgesellschaften. Damit entsteht ab Jänner 2021 eine neue Gesellschaft mit einer Flotte von 1350 Bussen und 1500 Mitarbeitern, berichtete die Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ (Donnerstagsausgabe).
Deutsche Bahn droht Lizenz in Nordengland zu verlieren
Die Deutsche Bahn droht einen wichtigen Auftrag in Nordengland zu verlieren. Der Service der von der Bahn-Tochter Arriva betriebenen Zuggesellschaft Northern Rail sei „komplett inakzeptabel“, sagte der britische Verkehrsminister Grant Shapps am Donnerstag der BBC.
Mehr laden