Erlebnis
Von Giftschlange gebissen: Markus Lanz erzählt von gefährlicher Begegnung
Es ist ein Markenzeichen von TV-Star Markus Lanz (54), dass er an die Themen und Sachen hart rangeht – ob als Moderator, der unbequeme Fragen stellt, oder als Reporter, der auch gefährliche Orte nicht meidet. Die hautnahe Begegnung mit einer Giftschlange hätte schlimm ausgehen können.
Er war an Bord der „Titan“ – „Ein Himmelfahrtskommando“
Bei der Suche nach dem vermissten Tauchboot „Titan“ rennt den Rettern die Zeit davon. Ein Deutscher fiebert bei der Suche besonders mit: Arthur Loibl. Der 60-Jährige hatte selbst schon in dem Mini-U-Boot gesessen und sagt: Noch einmal würde er nicht einsteigen. + Von Ute Wessels
Was für ein Glückspilz! Jonas aus Meran im Fußball-Mekka
Es ist der Traum eines jeden Fußballfans: einmal live vor Ort das Finale der Königsklasse miterleben. Die Atmosphäre inmitten der Zigtausenden Fans hautnah spüren, das Bangen, das Hoffen, das Jubeln, die Traurigkeit. Für Jonas Markart aus Meran wurde dieser Traum zur Realität.
2 Südtiroler, 198 Tage, 12 Länder und ein ganz besonderes Fahrzeug
Der Sarner Hartwig Messner (27) und seine Freundin Marina Tschager (25) – in sozialen Netzwerken auch als „Sarnar Toppar on Tour“ bekannt – verbindet die Reiselust. Aber so wie das Paar unterwegs ist, reist in Südtirol wohl sonst niemand. Wie die jüngste Tour verlief, was das Fahrzeug des Sarner Paares so besonders macht und wie es war, eine der gefährlichsten Routen der Welt zu fahren, hat Hartwig Messner im Interview mit STOL erzählt.
Blauschwarzer Dreck unter den Fingernägeln – und stolz drauf
Am Unterganznerhof in Kardaun bei Bozen hilft unser Autor dem bekannten Weinbauern Josephus Mayr bei der Olivenernte. Nur wenig später kommt die Ernte eines halben Tages in die Presse und Mayr erklärt, warum Wein und Olivenöl so gut zusammenpassen. + Von Helmut Luther
Unglaublich: Rollstuhlfahrer wird am Bahnsteig allein zurückgelassen
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. In diesem Fall allerdings unfreiwillig, und die Reise war nur eine Zugfahrt von Burgstall nach Meran. Was dem Tetraparetiker Christian Steiner am Meraner Bahnhof passierte, was ihn zum Gefangenen auf dem Bahnsteig machte und mit welch spektakulärer Rettungsaktion er und sein Rollstuhl wieder ins Rollen gebracht wurden, erzählt er im Interview. + Von Luise Malfertheiner
Luis Durnwalder über die Corona-Politik: „Oft wäre es besser, weniger zu machen“
Trotz Impfung hat es auch ihn erwischt – aber wohl dank Impfung verlief die Corona-Infektion ohne nennenswerte Symptome: Der langjährige Landeshauptmann Luis Durnwalder verbrachte nach einem positiven Test 10 Tage in Quarantäne. Wie hat er diese Zeit erlebt und was sagt er über die aktuelle Corona-Politik? + Von Stephan Pfeifhofer
Ein Monat auf der Intensivstation: „Ich dachte, jetzt sterbe ich“
Angst vor Corona? Norbert Gamper (72) aus Meran hat das nicht. Im Scherz läuft er mit einem Kaffeefilter im Gesicht herum. Bis es ihn selbst schwer erwischt: 4 Wochen Intensivstation, danach 3 Wochen Klinik. Jetzt erzählt er über diese Leidenszeit, „um den Leuten bewusst zu machen, wie gefährlich das Virus ist“. + Von Luise Malfertheiner
TransAlpin Run: 2 Südtiroler erzählen von ihrem Extrem-Abenteuer
Der TransAlpin Run gehört mit 265 Kilometern und 15.000 Höhenmetern zu einem der härtesten Etappenrennen in den Alpen. Die Südtiroler Sportler Ivan Favretto (Klausen) und Philipp Plunger (Gufidaun) waren in diesem Jahr als Team mit am Start. Sie kämpfen sich bis ins Spitzenfeld vor, aber dann wird das Team auf eine harte Probe gestellt. + Von Lisa Maria Kerschbaumer
So gesund ist die Zeit in der Natur
Einfach mal tief durchatmen und den Kopf freibekommen: Das kann man im Wald, auf der Wiese oder am Berg besonders gut. Forschungen bestätigen, wie wichtig solche Naturerlebnisse sind. Das müssen nicht Stunden oder ganze Tage sein, schon nach Minuten stellen sich die positiven Effekte ein.
Schnals: Bergabenteuer und Gletscherperspektiven
Hat die Sommersonne heuer ein wenig auf sich warten lassen, scheint sie nun kräftig aufzuholen und beschert Südtirol eine regelrechte Schönwetterphase, die nach draußen ins Freie lockt. Wer sich jetzt nach Abenteuern in der Natur, einer frischen Brise Gebirgsluft und atemberaubenden Gipfelausblicken sehnt, findet all dies in der Alpin Arena Schnals.