Erntehelfer
Gratis-Test für Erntehelfer: ASGB verortet grobe Ungleichbehandlung
Der Umstand, dass der Südtiroler Sanitätsbetrieb den landwirtschaftlichen Betrieben kostenlose und freiwillige Nasentests für Erntehelfer zur Verfügung stellt, stößt Tony Tschenett, dem Vorsitzenden des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), sauer auf.
Erntehelfer in Quarantäne: Operation „Heimschicken“ vertagt
Sollen die knapp 60 Erntehelfer aus Rumänien, die sich in Corona-Quarantäne befinden und symptomfrei sind, heimgeschickt werden? Diese Frage beschäftigte Zivilschutz und Sanitätsbetrieb auch übers Wochenende, wie das Tagblatt „Dolomiten“ berichtet.
Covid-19: Immer mehr Erntehelfer sagen ab
Schön rosig und appetitlich hängen sie derzeit noch an den Ästen, doch nun ist es Zeit, die Ernte einzufahren. Aber genau das könnte für so manchen Landwirt heuer schwierig werden. Denn es häufen sich die kurzfristigen Absagen von Erntehelfern aus dem Osten. Der Grund: Angst vor Covid-19 bzw. einer eventuellen Quarantäne.
Erntehelfer müssen bei Einreise aktuellen Corona-Test mitbringen
Rund 8000 Erntehelfer aus Bulgarien und Rumänien sowie aus Nicht-EU-Ländern, die in Südtirol arbeiten wollen, müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 3 Tage sein darf. Dies berichtet das Tagblatt „Dolomiten“ am Mittwoch.