Fluggesellschaft
Noch am Boden oder schon abgehoben? So läuft es bei SkyAlps
Die Zeiten der Lockdowns und Kontrollen sind vorbei, die Reiselust ist zurückgekehrt: Immer mehr Menschen packen ihre Koffer und fahren – oder fliegen – in den Urlaub. Das geht sein knapp einem Jahr auch von Bozen aus. Doch wie gut hält sich die Fluggesellschaft SkyAlps wirklich?
Einfach himmlisch: Airbus 330 nach Südtiroler Sportlegende benannt
„Azurblau“ ist die offizielle Farbe der neuen Fluggesellschaft ITA Airways, auch die neuen Flugzeuge – allesamt des Modells Airbus 330 – leuchten in dieser Farbe. Also was läge näher, als dass die Flieger Namen jener legendären „Azzurri“ tragen, die die italienische Sportgeschichte nachhaltig geprägt haben? In dieser Super-Sportler-Auswahl befindet sich auch ein Südtiroler!
Italien: Regierung sucht internationalen Partner für Alitalia
Die italienische Regierung will für die krisengeschüttelte Alitalia einen internationalen Partner finden. Um auf globaler Ebene wettbewerbsfähig sein zu können, sei die Suche nach einem Partner „entscheidend“, betonte Industrieminister Giancarlo Giorgetti nach Medienangaben vom Montag.
Lufthansa-Tochter Swiss will ab Sommer wieder profitabel sein
Die schweizerische Fluggesellschaft Swiss will vom Sommer an wieder profitabel fliegen. Dazu bräuchte die Lufthansa-Tochter nach eigenen Angaben 50 Prozent der Kapazität von 2019. „Wir gehen davon aus, dass wir das im Sommer erreichen werden“, sagte Swiss-Chef Dieter Vranckx der „Sonntagszeitung“.
Online-Flugbuchung: Mehr Fluch als Segen?
Haben Sie jemals einen Flug online gebucht und zack: Der Flug wird annulliert und die Geldrückerstattung offenbart sich als reine Odyssee? Damit sind Sie nicht allein. Das Europäische Verbraucherzentrum Italien zeigen auf, mit welchen Schwierigkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Buchung auf Online-Plattformen besonders häufig konfrontiert sind.
Brüssel genehmigt 200 Millionen Euro Finanzhilfe für Alitalia
Italien darf die angeschlagene Fluglinie Alitalia in der Corona-Krise mit 199,45 Millionen Euro unterstützen. Die EU-Kommission billigte die Finanzhilfe am Freitag. Das Geld soll direkte Pandemie-Schäden der Airline in der Zeit vom 15. März bis zum 15. Juni ausgleichen. Damals war der Flugverkehr praktisch zum Erliegen gekommen.
Easyjet weitet Flugangebot vorsichtig aus
Nach tiefroten Zahlen in der Coronakrise fährt der britische Billigflieger Easyjet sein Flugangebot stärker hoch als bisher geplant. „Unsere Buchungen für den Rest des Sommers entwickeln sich besser als erwartet“, sagte Unternehmenschef Johan Lundgren am Dienstag bei der Vorlage der Quartalszahlen in Luton bei London.
Alitalia: Flotte soll mit 70 Maschinen starten
Die neue Alitalia mit staatlicher Beteiligung nimmt Formen an. Die Airline wird mit einer Flotte aus 70 Maschinen starten, die bis 2023 auf über 100 steigen soll, berichtete der italienische Industrieminister Stefano Patuanelli. Derzeit zählt Alitalia circa 110 Maschinen.
Neue Alitalia soll Flotte verkleinern und auf Langstrecke setzen
Die neue Alitalia mit staatlicher Beteiligung, die in den nächsten Wochen aus der Taufe gehoben werden soll, wird verkleinert. Die Flotte soll von 113 auf 89 Maschinen schrumpfen, geht aus dem Entwicklungsplan der neuen Airline hervor, an dem das neuernannte Management arbeitet.
„Kalabrien, Land der Mafia“ – Easyjet-Werbung empört Italien
Eine Werbung des britischen Billigcarriers „Easyjet“ mit herablassendem Inhalt zur süditalienischen Region Kalabrien sorgt für Empörung in Italien und bringt die Fluggesellschaft in Verlegenheit. Auf der italienischen Webseite der Airline wird Kalabrien als Region mit wenigen Touristen beschrieben, da hier die Mafia verankert sei und häufig Erdbeben vorkommen.
Alitalia schrumpft, Langstreckenrouten und Flotte werden gekürzt
Bei der krisengeschüttelten Alitalia kommt es zu einer Trendwende. Wollte die Fluggesellschaft noch bis vor Kurzem verstärkt in Langstreckenflüge zum Neustart investieren, so hat der neue Insolvenzverwalter der Airline, Giuseppe Leogrande, die Streichung zweier internkontinentaler Flugverbindungen ab April beschlossen. Zudem solle die Flotte verkleinert werden, berichteten italienische Medien.
Lufthansa und Deutsche Bahn drohen mit Mega-Streik
Flugreisenden droht zum Ende der Sommerferien Ungemach: Die Lufthansa-Piloten bekräftigten am Montag ihre Streikbereitschaft im Tarifkonflikt um die Frühverrentung. Wann und wie lange die Flugkapitäne in den Ausstand treten werden, war am Montag aber zunächst weiter unklar.
Alitalia einigte sich mit Gewerkschaften für Etihad-Einstieg
Die kriselnde italienische Fluggesellschaft Alitalia hat sich mit den Gewerkschaften auf die Bedingungen für den Einstieg der arabischen Fluglinie Etihad verständigt. Erwartet wird, dass durch den Etihad-Einstieg in Italien mehr als 2.000 Arbeitsplätze bei Alitalia wegfallen.
EU verlangt von Italien Aufklärung über Engagement bei Alitalia
Die vor einer Übernahme durch den Air-Berlin-Eigner Etihad stehende Fluggesellschaft Alitalia ist wegen möglicher Staatshilfen ins Visier der EU-Kommission geraten. EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia forderte die italienische Regierung auf, Einzelheiten zum Einstieg der "Poste Italiane" bei Alitalia vorzulegen.
Lufthansa plant offenbar Billiganbieter auf Langstrecke
Die deutsche Lufthansa, Mutter der AUA, prüft einem Zeitungsbericht zufolge die Einführung eines Billigangebots auf ausgewählten Langstrecken-Verbindungen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr habe entsprechende Analysen in Auftrag gegeben, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagausgabe).
Mehr laden