Flughafen
Heftige Explosionen am Flughafen von Lwiw
Nahe der westukrainischen Großstadt Lwiw (Lemberg) haben sich am Freitag in der Früh heftige Explosionen ereignet. Wie Bürgermeister Andrej Sadowyj mitteilte, schlugen mehrere russische Raketen in der Nähe des Flughafens ein. Ein Wartungsgebäude für Flugzeuge sei zerstört worden, es habe aber keine Opfer gegeben. Augenzeugen berichteten auch von Explosionen im Norden Kiews. Noch immer unklar ist die Lage rund um das bombardierte Theater in Mariupol.
Über 5000 Wohnungen am alten Flughafen geplant
Auf dem Gelände des Berliner Flughafens Tegel soll neben einem Industrie- und Forschungspark auch das größte Holzbauviertel der Welt mit über 5.000 Wohnungen entstehen. Der Flughafen wird seit einem Monat nicht mehr genutzt, die letzte Maschine hat Tegel am 8. November verlassen. 6 Monate lang muss er allerdings betriebsbereit bleiben. Außerdem soll eines der 6 Berliner Corona-Impfzentren im Terminal C Platz finden.
Italienische Flughäfen fordern dringend Staatshilfen
Die italienischen Flughäfen sind wegen der Coronavirus-Epidemie mit einer präzedenzlosen Krise konfrontiert. Der Verband der italienischen Flughäfen „Assaeroporti“ bezifferte die Verluste für die italienischen Airports zwischen dem Beginn der Epidemie Anfang März und Ende September auf 1,5 Milliarden Euro
Riesiges Mammut-Grab gefunden: Skelette von über 100 Tieren
In Vorbereitung eines neuen Flughafens sind Forscher nördlich von Mexiko City auf Dutzende Mammut-Skelette gestoßen. Die Knochenteile sind gewaltig, so wie es eben auch die Mammuts waren. Mit äußerster Vorsicht werden sie von den Wissenschaftlern auf der Baustelle der Erde entnommen und gereinigt. Hier, rund 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Mexiko City, soll der neue Zivilflughafen entstehen, wobei ein wahrer Forscherschatz entdeckt wurde: Mammut-Relikte, und zwar wirklich viele davon. So wurden in der Umgebung mehr als 100 Skelette gesichert, inklusive gigantischen Stoßzähnen. Eine derartige Konzentration ist nur an wenigen Orten weltweit bekannt.
Deutschland: Testpflicht nach riskanten Reisen?
Testpflicht oder nicht? Bei der Besichtigung eines Corona-Testzentrums am Flughafen Düsseldorf hat der Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen in Deutschland, Karl-Josef Laumann von der CDU, am Montag eine Testpflicht für Rückreisende aus Risikogebieten gefordert. Die Testzentren an den NRW-Flughäfen bieten zurzeit freiwillige und kostenlose Tests an. Laumann forderte auch, dass bei der Einführung einer Testpflicht die Kosten der Tests dann von den Rückreisenden selbst getragen werden sollten.
Peru: Mann mit 20 Tropenvögeln im Koffer festgenommen
Flughafenkontrolleure haben in Peru einen Mann gefasst, der 20 lebende Tropenvögel in seinem Koffer nach Europa schmuggeln wollte. Der Belgier sei am Montag am Flughafen der Hauptstadt Lima festgenommen worden, erklärte die Wildschutzbehörde am Mittwoch (Ortszeit).
Flughafen Linate nach Renovierung wieder geöffnet
Nach einem dreimonatigen Restyling hat der Mailänder Flughafen Linate wieder geöffnet. Die ersten 64 Passagiere, die von einer Alitalia-Maschine aus Rom Fiumicino landeten, erreichten am Samstagabend den Mailänder City-Airport nach Renovierungsarbeiten, die am 27. Juli begonnen hatten.
Flugplatz: Gericht gibt Rekursen statt
Das Vorgehen der Landesregierung zur Genehmigung der Verlängerung der Landebahn am Bozner Flughafen war aus verschiedenen Gründen nicht regulär, befand das Verwaltungsgericht unter dem Vorsitz von Richterin Margit Falk-Ebner in mehreren Urteilssprüchen zu Rekursen von Gemeinde Leifers und Umweltverbänden, berichten die "Dolomiten".
Mehr laden