Freiwillige Feuerwehr
Sankt Pankraz: Pkw prallt gegen Leitplanken
Am Donnerstagnachmittag um kurz nach 15 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Sankt Pankraz wegen eines Verkehrsunfall alarmiert worden. Ein Fahrzeug war auf Kilometer 13 nach dem Kofl-Tunnel gegen die Leitplanken geprallt: Der Lenker des Autos hat glücklicherweise keine Verletzungen davongetragen.
Stubentiger entwischt aufs Dach: Feuerwehr muss anrücken
Ein Stubentiger auf Abwegen hat die Freiwillige Feuerwehr von Leifers am Mittwochnachmittag auf den Plan gerufen: Die Katze war ihrem Frauchen entwischt und von der Mansarde auf das Dach geklettert. Nur unwillig ließ sie sich wieder einfangen.
Nach Wochen aufgefunden: 50-jähriger Mann in Brixen stirbt einsamen Tod
Eine traurige Entdeckung haben Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in Brixen gemacht: Sie fanden einen etwa 50-jährigen Mann tot in seiner Wohnung. Er hatte allein gelebt und war offenbar vor über 2 Wochen eines natürlichen Todes gestorben. Nachbarn hatten die Behörden alarmiert.
Unfall in Tartsch: Glück im Unglück
Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Opels am Samstag, kurz vor 23 Uhr, bei einem Unfall in Tartsch: Der rechte Vorderreifen war in eine Vertiefung geraten, das Auto kam ins Schleudern und auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon.
Unfall auf MeBo: Fahrerloses Auto steht auf der Nordspur
Mittwochmorgen, kurz vor 6 Uhr, auf der MeBo vor der Ausfahrt Sinich: Ein Ford Galaxy steht nach einem Unfall auf der Nordspur. Offenbar ist das Auto ins Schleudern geraten und entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen gekommen. Doch vom Fahrer fehlt jede Spur.
Erfolgreiche Suchaktion: Foto auf STOL führt zum entscheidenden Hinweis
Eine Nacht lang war der 85-jährige Urlauber aus Deutschland verschwunden gewesen: Er war am vergangenen Freitag von einem Spaziergang bei Frangart nicht wieder in sein Hotel zurückgekehrt. Dass er tags darauf wohlbehalten gefunden werden konnte, das lag am Suchaufruf auf STOL. „Eine Frau aus Labers hat ihn am Morgen nach seinem Verschwinden an ihrem Haus vorbeigehen sehen – sie hatte sein Foto auf STOL gesehen und ihn sofort erkannt“, berichtet Bezirksfeuerwehrinspektor Oswald Stanger.
2 schwere Unfälle: Auto gegen Vespa – Mebo: Unfallfahrer wird gesucht
In der Nacht auf Sonntag haben sich 2 Verkehrsunfälle ereignet. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Vespa-Fahrer in Eyrs wurde ein Mann schwer verletzt. Nach einem Unfall auf der MeBo musste nach dem Fahrzeuglenker gesucht werden.
Eisacktal: Aufsehenerregender Verkehrsunfall endet glimpflich
Am späten Samstagabend gegen 22.30 Uhr hat sich auf der Staatsstraße zwischen der A22-Einfahrt Vahrn und Franzensfeste ein Verkehrsunfall ereignet. Der Lenker des Wagens (ein Mann des Jahrgangs 1944 aus dem Pustertal), wurde dabei lediglich leicht verletzt.
Meran: Dachstuhlbrand rasch gelöscht
Der Brand des Dachstuhls eines mehrstöckigen Wohnhauses an der Carduccistraße in Meran, das derzeit saniert wird, hat am Donnerstagabend die Freiwilligen Feuerwehren von Meran, Untermais und Gratsch gefordert. Verletzt wurde niemand. Der auf etwa 20 Quadratmeter beschränkte Brand konnte dank des professionellen Einsatzes unter der Leitung von Kommandant Alfred Strohmer rasch gelöscht werden. STOL war vor Ort und bedankt sich auch bei Giorgio Perbellini für seine Aufnahmen.
Endlich wieder ein Bezirksfeuerwehrtag
Die Freude war groß, nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause den Bezirksfeuerwehrtag Wipptal/Sterzing wieder in Präsenz abhalten zu könnten. Dabei blickten die 15 Wipptaler Wehren mit insgesamt 1017 Mitgliedern – 27 weibliche und 990 männliche – auf ihr Einsatzjahr 2021 zurück. + Von Alexandra Geyr
Spraydose explodiert, Müllwagen brennt: Einsatz in der Handwerkerzone Freienfeld
Ein brennendes Müllauto hat die Freiwilligen Feuerwehren von Sterzing und Elzenbaum am Donnerstagmorgen beschäftigt: Es hatte Dosen geladen. Eine Spraydose, die wohl fälschlicherweise im Konserven-Abfall gelandet war, war explodiert – offenbar ausgelöst von der Presse des Wagens. Spraydosen gehören nicht in die Tonne, sie können im Recyclinghof abgegeben werden.
Hubschrauber gerät nach Notlandung in Brand – Pilot kann sich retten
Großes Glück hatte am Mittwochnachmittag der Pilot eines Ultraleicht-Hubschraubers in der Nähe von St. Lorenzen: Nachdem sein Fluggerät in der Luft zu rauchen begonnen hatte, konnte er noch zur rettenden Notlandung ansetzen, bevor der Hubschrauber völlig ausbrannte.
Mehr laden