George Floyd
Biden trifft am Jahrestag von George Floyds Tod Angehörige
Ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz im US-Bundesstaat Minnesota trifft US-Präsident Joe Biden Angehörige des Opfers. Biden werde am Jahrestag an diesem Dienstag in Washington mit Floyds Familie zusammenkommen, teilte das Weiße Haus mit.
Derek Chauvin des Mordes an George Floyd schuldig gesprochen
Fast ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Damit droht ihm eine lange Haftstrafe. Das genaue Strafmaß soll in 8 Wochen festgelegt werden, erklärte Richter Peter Cahill am Dienstag (Ortszeit) in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota.
Floyd-Prozess: Geschworene nehmen Beratungen auf
Einer der meist beachteten Fälle von Polizeigewalt der jüngeren US-Geschichte liegt nun in der Hand von Geschworenen: Sie müssen entscheiden, ob der weiße Ex-Polizist Derek Chauvin die Schuld für die Tötung des Afroamerikaners George Floyd trägt. Chauvin droht im Fall einer Verurteilung eine lange Haftstrafe.
US-Staatsanwalt: Chauvin ist für Tod von George Floyd verantwortlich
Der Prozess gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin steht vor dem Abschluss. Der Staatsanwalt macht ihn für den Tod des Afroamerikaners George Floyd verantwortlich. Entscheiden müssen nun die Geschworenen. Ihr Urteil könnte in den USA neue Proteste auslösen.
Ex-Polizist Chauvin verweigerte Aussage im Floyd-Prozess
Der Prozess gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin wegen des gewaltsamen Todes des Afroamerikaners George Floyd in den USA steuert auf ein baldiges Ende zu. Chauvin machte am Donnerstag in Minneapolis von seinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern.
Nach George Floyd: Repräsentantenhaus stimmt Polizeireformen zu
Mehr als 9 Monate nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in den USA hat das US-Repräsentantenhaus umfassenden Polizeireformen zugestimmt. Eine Mehrheit in der von den Demokraten dominierten Parlamentskammer billigte den nach George Floyd benannten Gesetzesentwurf am Mittwochabend (Ortszeit). 220 Kongressabgeordnete stimmten dafür, 212 dagegen.
Anti-Rassismus: Erneut Zusammenstöße bei Demonstrationen in Portland
Bei Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt ist es in der US-Stadt Portland erneut zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Die Sicherheitskräfte, darunter Beamte der Bundespolizei, setzten am Samstagmorgen Tränengas ein und trieben Ansammlungen von Protestierenden gewaltsam auseinander, wie ein AFP-Reporter berichtete.
Familie George Floyds verklagt Stadt Minneapolis und Polizisten
Knapp zwei Monate nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer brutalen Festnahme hat die Familie die vier beschuldigten Polizisten und die Stadt Minneapolis verklagt. Die Beamten hätten bei dem Einsatz übermäßige und ungerechtfertigte Gewalt angewandt und damit die Grundrechte des 46-Jährigen verletzt, teilte Anwalt Ben Crump am Mittwoch (Ortszeit) mit Hinweis auf die Klageschrift mit.
Trump: Leider gibt es „ein wenig“ systematischen Rassismus in den USA
US-Präsident Donald Trump hat eingeräumt, dass es systematischen Rassismus in den USA gibt. Er würde gerne glauben, dass es nicht so sei, sagte Trump dem „Wall Street Journal“. „Aber leider gibt es wahrscheinlich ein wenig. Ich würde auch sagen, dass es wesentlich weniger ist als früher.“
HBO streicht „Vom Winde verweht “: Jetzt Bestseller auf Amazon
Der Filmklassiker „Vom Winde verweht“ hat nach einer Absage vom US-Streaminganbieter HBO max überraschend Zulauf bekommen. In den Amazon-Verkaufscharts sei das Südstaatendrama nun zum Bestseller geworden, berichteten „Variety“ und andere US-Medien am Mittwoch. Einen Tag zuvor hatte HBO max den Film vorerst aus dem Programm gestrichen.
Rassismus: Mitangeklagter Polizist gegen Kaution auf freiem Fuß
Ein wegen Beihilfe zur Tötung des Afroamerikaners George Floyd angeklagter weißer Polizist ist auf Kaution aus dem Gefängnis gekommen. Wie aus der Gefängnisdatenbank des Bezirks Hennepin hervorgeht, wurde der 37-Jährige am Mittwoch (Ortszeit) bis zu einem möglichen Urteil aus der Haft entlassen.
Polizeichef von Minneapolis verspricht nach Floyds Tod Reformen
Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis hat der Polizeichef der US-Stadt umfangreiche Reformen versprochen. In einem ersten Schritt wolle er sicherstellen, dass Polizisten bei Fehlverhalten leichter entlassen werden könnten, sagte Polizeichef Medaria Arradondo am Mittwoch.
USA: Rufe nach umfassender Polizeireform werden lauter
2 Wochen nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz werden die Rufe nach einer umfassenden Polizeireform in den USA lauter. Die oppositionellen Demokraten kündigten eine Gesetzesinitiative für eine stärkere landesweite Kontrolle der Polizeibehörden an.
Polizei von Minneapolis soll abgelöst werden
Als Konsequenz aus dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd soll die Polizeiarbeit in der US-Großstadt Minneapolis völlig neu organisiert werden. Der Stadtrat beschloss am Sonntag, die örtliche Polizeibehörde komplett aufzulösen und eine neue Struktur für die Polizeiarbeit zu schaffen. US-Präsident Donald Trump will am Montag im Weißen Haus mit Polizei und Sicherheitskräften sprechen.
Mehr laden