Geschenke
Was machen mit ungeliebten Geschenken? Die Italiener recyceln sie
Was machen mit ungeliebten Weihnachtsgeschenken? Fast jeder zweite Italiener wird sie recyceln – und später weiterschenken. Das hat eine Studie von Confcoopertive ergeben. 3,2 Milliarden Euro schwer ist das Phänomen: ein Anstieg von 400 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.
Bescherung: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt?
Für viele Menschen gehört die Bescherung fest zum Weihnachtsfest dazu. Doch nicht immer ist die Freude danach groß. Der selbst gestrickte Pullover kratzt vielleicht, mit der fünften Pfanne kann man wenig anfangen und das teure Parfüm wirklich so gar nicht riechen. Nur: Darf man das seinen Liebsten sagen?
Schadstoffe im Spielzeug: Second Hand oder lieber neu kaufen?
Spielzeug ist ein beliebtes Gut auf Flohmärkten und Online-Verkaufsplattformen – und auch jetzt zu Weihnachten suchen viele Eltern gezielt nach gebrauchten Dingen. Das schon Geldbeutel und Umwelt. Aber wie ist es mit Blick auf enthaltene Chemikalien? + Von Alice Lanzke
Was bei Geschenken gar nicht geht und welche Gäste nicht willkommen sind
Ob Kaffeemaschine oder Kochtöpfe: Früher wurden zur Hochzeit oft Geschenke gemacht, die zur Gründung eines Haushalts benötigt werden. Heute leben Paare meist schon einige Zeit zusammen, ihr Haushalt ist nahezu komplett. Also stellen sich Gäste nach der Freude über die Einladung die quälende Frage: Was könnte ich bloß schenken? Hier sind hilfreiche Antworten!
Liebe ist… nachhaltig schenken zum Valentinstag
Blumengeschenke zum Valentinstag, die zum Klimaschutz beitragen und Armut bekämpfen helfen, sind vom 7. bis zum 14. Februar in Südtirols Gärtnereien erhältlich. Wer in diesem Zeitraum eine Pflanze aus der Eigenproduktion erwirbt, beschenkt damit nicht nur seine Liebsten mit nachhaltig gezüchteten Pflanzen, sondern sichert auch einer Familie in Äthiopien ein Obstbäumchen für den Hausgarten.Die Früchte versorgen besonders die Kinder mit lebenswichtigen Vitaminen und spenden kühlenden Schatten.
Geschenkaktion: „Weihnachten im Schuhkarton“- Weil jedes Kind wertvoll ist
Unter dem Motto „Jedes Kind zählt“ ist mit Oktober die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ (WiS) in die 26. Saison gestartet. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 10 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern damit eine Freude bereitet.
Weihnachtsgeschenke aus dem Netz: Vorsicht bei Kontaktformularen
Schon in den vergangenen Jahren boomte gerade vor Weihnachten der Online-Handel. In der diesjährigen Adventszeit werden aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Verbrauche, die bisher hauptsächlich in den Geschäften auf Geschenkesuche gingen, auf den Online-Handel umschwenken. Die EVS gibt Tipps um sicher durch die Online-Einkaufstour zu kommen.
Caritas-Familienpaket zu Ostern: Mit Geschenken anderen beistehen
In Lohnausgleich, ohne Arbeit, ein drastisch reduziertes Einkommen: Viele Familien hierzulande tun sich gerade jetzt schwer, über die Runden zu kommen. Wer für diese Menschen etwas tun möchte, kann das mit einer der sinnvollen Geschenkideen der Caritas tun.
Nachhaltig und fair schenken – auch in letzter Minute
Originelle Geschenke, die nachhaltig und fair sind und die Welt ein Stück besser machen, sind auch kurz vor Weihnachten noch zu haben. Die Caritas hat 15 sinnvolle Geschenkideen zusammengestellt, die Freude machen, weil sie helfen, die Not anderer zu lindern.