Haushalt
Geldsorgen loswerden – Das sind die wichtigsten Schritte
Der Kauf auf Raten, ein Immobilienkredit oder das mit einem Darlehen finanzierte Auto: Viele Menschen haben Schulden. Ein echtes Problem sind sie erst, wenn man sie nicht mehr bedienen kann, also wenn Einkommen und Vermögen dauerhaft nicht mehr ausreichen, um die Rückstände wieder auszugleichen. Dann ist von Überschuldung die Rede. Von Sabine Meuter und Christoph Jänsch
Shutdown in USA abgewendet – Senat stimmt für Übergangshaushalt
Der befürchtete Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA bleibt aus: Nach dem Repräsentantenhaus hat nun auch der Senat einem Nothaushalt zugestimmt. Ungewiss bleibt aber, wie es mit der US-Unterstützung für die Ukraine und Israel weitergeht.
Wirtschaftsminister Giorgetti in Bozen: „Zu viele missbrauchen Rientro dei cervelli“
Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti war Freitagvormittag im Noi-Techpark in Bozen zu Gast. Am Rande eines Treffens mit Unternehmern, Gewerkschaftern und Vertretern des Innovationssektors nutzte Giorgetti die Gelegenheit, die Maßnahmen des neuen Haushaltsgesetzes 2024 zu verteidigen. „Wir haben ein korrektes und faires Haushaltsgesetz verfasst“.
Haushaltsentwurf 2024: Das sagen die Wirtschaftsverbände
Gestern wurde in Rom der Haushaltsentwurf 2024 vorgestellt. Die „Manovra“ mit Maßnahmen im Umfang von 24 Milliarden Euro sieht unter anderem Steuersenkungen für Geringverdiener vor. Was sagen der Unternehmerverband (UVS) und der Handels- und Dienstleistungsverband (hds) zu den Maßnahmen.
Rom: Regierung verabschiedet Haushalt in Höhe von 24 Milliarden Euro
Die italienische Regierung hat am Montag das Haushaltsgesetz für das Jahr 2024 verabschiedet. Das Paket enthält Maßnahmen im Wert von 24 Milliarden Euro, wie Premierministerin Giorgia Meloni bei einer Pressekonferenz in Rom berichtete.
Gleichberechtigung: Auf was man(n) setzen muss
„Wir leben immer noch in einem patriarchalen System, das auch für Männer ungesund ist“, sagt Michael Bockhorni, Präsident der Organisation „väter.aktiv“, die heuer ihr 10-jähriges Bestehen feiert. Auch Gewalt gegen Frauen ist tief in diesem System verwurzelt. Welche Schritte wichtig wären, um Rollenbilder zu verändern, und warum das viel Zeit braucht.
Kennen Sie diese 3 Tricks zum Wassersparen im Sommer?
Den Wasserhahn zudrehen, wenn wir uns einseifen. Die Waschmaschine nicht halb voll laufen lassen. Den Garten mit Regenwasser gießen. Wir kennen all diese klassischen Tricks, um Wasser zu sparen. Aber: Es gibt noch weitere Wege, wie wir im Alltag bewusster mit Wasser umgehen können. + von Ricarda Dieckmann
Aufatmen in Rom: Regierung gewinnt Haushaltsabstimmung im Parlament
Die Regierung in Rom hat am Freitag die Haushaltsabstimmung gewonnen, um mehrere Milliarden Euro zur Entlastung der Bürger freizumachen. Nachdem das Bündis von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag im Abgeordnetenhaus noch die absolute Mehrheit verfehlt hatte, bekam es am Freitag die Unterstützung beider Parlamentskammern.
Neuer Trend: Mit Cash Stuffing das Budget im Griff behalten
Immer häufiger zücken junge Menschen an der Kasse nicht mehr die Karte, sondern zahlen mit Bargeld. Dahinter steckt ein Trend, der sich auf TikTok und Youtube verbreitet: Cash Stuffing. Das ist eine Methode der Budgetplanung, die derzeit viele Nachahmer findet. + von Annika Krempel
Wie geht es weiter mit den EU-Haushaltsregeln?
Am 9. November 2022 veröffentlichte die EU-Kommission einen Entwurf zur Reform des wirtschaftlichen Steuerungsrahmens der EU. Das Dokument sieht u. a. einen stärker integrierten Ansatz zur wirtschaftspolitischen Überwachung durch die EU, mehr nationale Eigenverantwortung, vereinfachte Regeln zur Steuerung von Haushaltsrisiken und eine bessere Durchsetzung dieser Regeln vor. + von Marek Dabrowski
Andere bei Netflix mitgucken lassen: Was der Spaß bald kostet
Viel zu schade, um das nur allein zu genießen! Das denken sich viele und geben ihr Netflix-Passwort großzügig an Freundinnen und Freunde, Nachbarn oder Kolleginnen und Kollegen im Büro weiter. Damit wird in Kürze Schluss sein. Hier erfahren Sie, was Netflix in Italien und damit auch in Südtirol umsetzen wird.
US-Kongress verabschiedet neues Rekordbudget
Der US-Kongress hat den Haushalt für das eigentlich bereits laufende Fiskaljahr verabschiedet und dabei eine Rekordsumme für die Verteidigung sowie weitere Militärhilfe für die Ukraine bewilligt. Am Freitag stimmte das noch von den Demokraten beherrschte Repräsentantenhaus wenige Stunden vor der Ablauf der Frist für das Paket mit einem Volumen von knapp 1,7 Billionen Dollar (1,60 Billionen Euro).
„Gleiche GIS für Zimmervermieter und Urlaub am Bauernhof“
Heute beginnt im Landtag die Behandlung des Haushaltes – und die Oppositionsparteien haben sich im Vorfeld auf einige Abänderungsanträge geeinigt, denen alle zustimmen können und werden; darunter unter anderem die Senkung der IRAP sowie mehr Geld für die öffentlich Bediensteten.
So viel Strom und Geld fressen die Geräte in Ihrem Haushalt
Beim Öffnen der Stromrechnung beschleicht uns schon seit Längerem ein ungutes Gefühl. Wie viel wird es diesmal sein? Und vor allem: Wer hat den vielen Strom „gefressen“? In unserer interaktiven Grafik sehen Sie 18 Geräte, die fast in jedem Haushalt verwendet werden. Mit einem Klick erfahren Sie, wie viel Strom und damit Geld sie verbrauchen. + von Evi Palma
Oberrauch: Politik muss Familien unterstützen und Unternehmen entlasten
Mit 6,69 Milliarden steht für das Jahr 2023 dem Land Südtirol so viel Geld zur Verfügung wie nie zuvor. Nun müsse man aber Prioritäten setzen und Familien unterstützen und Unternehmen entlasten, sagt der Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol (UVS), Heiner Oberrauch. Er fordert daher: Steuersenkungen.
Strom sparen: Soll ich einen funktionierenden Kühlschrank ersetzen?
Viele alte Haushaltsgeräte gelten als Stromfresser. Um zu sparen, heißt es daher oft: Moderne Geräte anschaffen. Die sind ja energieeffizienter. Doch die kosten meist mehrere Hundert Euro, wenn nicht gar einen vierstelligen Betrag. Also: Wie sinnvoll ist der Neukauf etwa eines Kühlschranks wirklich, wenn man einen Blick aufs Stromsparen, auf den Geldbeutel und auf die Umwelt wirft? Und wann zahlt sich eine Reparatur noch aus? + Von Simone Andrea Mayer