Genuatief bringt markante Kaltfront und reichlich Regen
Ein Genuatief mit einer Kaltfront sorgt am Montag und in der Nacht auf Dienstag für reichlich Niederschlag.
mehrEin Genuatief mit einer Kaltfront sorgt am Montag und in der Nacht auf Dienstag für reichlich Niederschlag.
mehrNach einem durchwegs sonnigen Wochenende bleibt es auch zu Beginn der kommenden Woche meist freundlich. Die Temperaturen kommen aber weiterhin über Höchstwerte von bis zu 16 Grad nicht hinaus.
mehrDie tristen, kalten Tage sind – zumindest kurzweilig – vorbei, ein sonniges Wochenende steht uns bevor.
mehrDer Oktober zeigt sich bislang von seiner kühlen Seite – und das wird sich auch noch länger nicht ändern.
mehrAm Samstag beginnt die 19. Ausgabe der „Eisacktaler Kastanienwochen“, die am Sonntag, 1. November endet. In 13 Gastbetrieben des Eisacktals steht in dieser Zeit die Kastanie im Mittelpunkt des gastronomischen Angebotes.
mehrDer erste Schritt vor die Haustür am frühen Morgen war am heutigen Dienstag für viele vermutlich unangenehmer als sonst: In der Nacht sind in Südtirol die Temperaturen deutlich gesunken, selbst in Bozen lagen sie nur wenige Grad über Null.
mehrDie Kaltfront hat bereits für einen kräftigen Temperatursturz gesorgt: Der Sonntag ist um 7 bis 10 Grad kälter als zuletzt. In einigen höher gelegenen Gebieten steht am heutigen Sonntag ein Wintereinbruch bevor.
mehrJede Kaltfront, die jetzt durchzieht, bringt uns einen Schritt weiter in Richtung Herbst, so Landesmeteorologe Dieter Peterlin. Und die Kaltfront, die uns am heutigen Samstag erreicht, sorgt für einen kräftigen Temperatursturz.
mehrDer Sommer 2020 war, um es mit Rilke zu sagen, „sehr groß“, und er reichte bis in den Herbst hinein: Auch der September war „überdurchschnittlich warm“, fassen die Meteorologen vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen.
mehrWie schon am vergangenen Freitag wird es laut Landesmeteorologe Dieter Peterlin auch gegen Ende dieser Woche wettertechnisch wieder ziemlich ungemütlich. Davor gibt es aber noch einige feine Herbsttage.
mehrDer Bozner Bürgermeister hat ab Donnerstag, 1. Oktober 2020, die vorzeitige Aktivierung der Heizungsanlagen der Gebäude auf dem Gemeindegebiet für maximal 7 Stunden pro Tag, angesichts des fortschreitenden Temperaturrückgangs genehmigt.
mehrNachdem es am Wochenende bereits die ersten Minusgrade des Herbstes gegeben hatte, wird es in der kommenden Woche etwas milder.
mehrAm Dienstag dieser Woche hat, wie berichtet, der kalendarische Herbst begonnen. Pünktlich dazu wurde es trüb, kühler und nass. Am heutigen Freitag kündigen sich nicht nur heftige Gewitter mit Sturm und Hagel an, sondern sogar erste Schneefälle am Brenner und am Reschen, erklärt Landesmeteorologe Dieter Peterlin.
mehrAm gestrigen Dienstag hat, wie berichtet, der kalendarische Herbst begonnen. Pünktlich dazu wird es trüb, kühler und teilweise auch nass.
mehrSonne satt und warme Tage: Der Spätsommer hat Südtirol fest im Griff – und das kann (und wird) auch so bleiben.
mehrWegen des Anstiegs der Coronainfektionen wächst in Italien die Sorge wegen der geplanten Wiedereröffnung der Schulen, die seit dem 5. März geschlossen sind. Das Datum für die Wiedereröffnung steht mit 14. September fest, (in Südtirol bereits mit 7.), alles andere ist in vielen Regionen noch unsicher. Chaos gibt es mancherorts bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen, die gelten sollen, wenn die Schulen nach mehr als 6 Monaten wieder öffnen sollen.
mehrIn einer Videokonferenz mit den Anbieterorganisationen wurden die anstehenden Schritte für die Kleinkindbetreuung besprochen. Bei stabiler Zusammensetzung sind künftig wieder größere Gruppen möglich.
mehrEine sternenklare, windschwache Nacht liegt hinter uns. Es hat stark abgekühlt.
mehrPapst Franziskus hat am Mittwoch einen Helm des vor 25 Jahren tödlich verunglückten Formel-1-Piloten Ayrton Senna geschenkt bekommen.
mehr