Impfstoffe
Impfstoff gegen alle Covid-Varianten wird immer konkreter
Die Hoffnung, einen wirksamen Impfstoff gegen alle Varianten des SARS-CoV2-Virus zu finden, wird immer konkreter. Erste Tierversuche waren erfolgreich. Der Impfstoff wirkt auf ein gemeinsames Protein. Ein lang anhaltender Schutz wird erwartet.
Erneut Protest kanadischer Lkw-Fahrer gegen Corona-Maßnahmen
In Kanadas Hauptstadt Ottawa haben sich am Samstag erneut zahlreiche Demonstranten einer Blockade von Lkw-Fahrern angeschlossen, um gegen die Corona-Politik der Regierung zu protestieren. Die Demonstranten schwenkten kanadische Flaggen und riefen Sprechchöre gegen die Regierung von Premierminister Justin Trudeau. Bei eiskalten Temperaturen wärmten sie sich an Lagerfeuern auf und bauten vor dem Parlament Hüpfburgen für Kinder auf.
Über eine Viertelmillion Israelis viermal geimpft
Binnen einer Woche haben schon mehr als eine Viertelmillion Israelis eine vierte Corona-Impfdosis erhalten. Das israelische Gesundheitsministerium teilte am Sonntag mit, bisher seien 254.000 Menschen mit der vierten Dosis geimpft worden. Entsprechend einer Expertenempfehlung bekommen diese bisher nur über 60-Jährige, Immungeschwächte und medizinisches Personal.
Studie: Selbst milder Verlauf schädigt Herz, Lunge und Niere
Selbst der milde Verlauf einer Covid-19-Erkrankung kann die Organe der Kranken schädigen. Wissenschafter des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten jetzt in der bisher weltgrößten diesbezüglichen Studie nachweisen, dass Covid-19 auch in diesen Fällen die Funktion von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigt und oft mit Zeichen einer Beinvenenthrombose einhergeht.
EU-Arzneimittelbehörde macht Weg frei für Novavax-Impfstoff
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg frei gemacht für die Zulassung des Corona-Impfstoffes des US-Herstellers Novavax. Das teilte die EMA am Montag in Amsterdam mit. Nach Zustimmung der EU-Kommission wird dies der fünfte Corona-Impfstoff in der EU.
BioNtech-Doppelimpfung schützt gut vor Omikron
2 Impfungen mit dem Corona-Vakzin von BioNtech/Pfizer bieten einer südafrikanischen Studie zufolge einen guten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bei einer Infektion mit der Omikron-Variante. „Die doppelte Dosis des Impfstoffs von Pfizer/BioNtech zeigt eine 70-prozentige Wirksamkeit bei der Verringerung des Risikos von Krankenhausaufenthalten“, sagte der Leiter der an der Studie beteiligten privaten Krankenversicherung Discovery, Ryan Noach, am Dienstag.
3251 Corona-Neuinfektionen und 56 weitere Tote
3251 Corona-Infektionen sind in Österreich seit Sonntag gemeldet worden. Das liegt, wie an einem Montag üblich, unter dem 7-Tage-Schnitt von aktuell mehr als 4000 Fällen. Hinzu kamen 56 weitere Covid-Tote. Die Bettenbelegung auf den Intensivstationen stieg nach einem deutlichen Rückgang in der Vorwoche wieder leicht an. 573 Schwerstkranke werden behandelt, 5 mehr im Tagesvergleich, aber 88 weniger als vor 7 Tagen. Insgesamt liegen 2451 Infizierte im Krankenhaus.
Warum hauptsächlich mit Moderna geboostert wird
Der Nutzen der Auffrischungsimpfung – der sogenannten Booster-Impfung – steht mittlerweile wissenschaftlich außer Zweifel. Bei der Aktion „Südtirol impft“ will man nun verstärkt auf Kreuzimpfungen und den Impfstoff Moderna setzen. Der Grund dafür ist schnell erklärt.
Österreicher mehrheitlich für Impfpflicht
In der österreichischen Bevölkerung gibt es eine knappe Mehrheit für die von der Regierung angekündigte Impfpflicht. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschers Peter Hajek für ATV sind 53 Prozent dafür. Knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) ist strikt gegen eine Impfpflicht, 13 Prozent sind unentschlossen. In einer anderen Umfrage befürworten 63 Prozent Strafen für Impfverweigerer.
Impfstoff: Haltbarkeit klammheimlich verlängert?
Wenn ein Supermarkt dabei ertappt wird, ist es ein handfester Skandal mit gerichtlichen Folgen. Wurde auch bei einem sehr bekannten Impfstoff heimlich das Ablaufdatum auf den Etiketten der Fläschchen überklebt? Dieser Verdacht macht im Netz die Runde. Der Faktencheck zeigt, ob er begründet ist.
Der Booster wirkt bei allen Corona-Impfstoffen gut
Für einen ausreichenden Schutz gegen Covid-19 sind nach derzeitigem Wissensstand drei Teilimpfungen notwendig. Ziemlich egal, womit die dritte Impfung erfolgt, der Effekt ist gut. Das geht aus einer neuen aus öffentlichen Geldern finanzierten Studie in Großbritannien mit sieben Vakzinen (sechs davon zugelassen oder weiterhin in Entwicklung) hervor, die jetzt in der Medizin-Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht worden ist.
Biontech arbeitet an Anpassung des Impfstoffs – „Keine Zeit verlieren“
Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech arbeitet neben laufenden Labortests zur Untersuchung der neuen Corona-Variante Omikron auch an der Entwicklung eines angepassten Impfstoffs – vorbeugend für den Fall, dass dieser notwendig werden könnte.
Warten auf den „Totimpfstoff“: Gute Idee oder faule Ausrede?
Viele Impfzögerer – zum Beispiel auch Bayern-Star Kimmich – geben an, dass sie lieber auf den „sicheren“ Totimpfstoff warten. Da stellt sich die Frage: Wird derzeit eine Art unsicherer „Lebendimpfstoff“ gespritzt? Und was wäre der Vorteil eines Totimpfstoffs?
Lockdown in Österreich ab Montag: Impfpflicht ab Februar
Regierung und Landeshauptleute haben sich nach zähem Ringen auf eine Corona-Impfpflicht und auf einen Lockdown für ganz Österreich verständigt. Die Schließungen sollen ab Montag maximal 20 Tage dauern. Die Impfpflicht wird ab Februar 2022 gelten, es drohen Verwaltungsstrafen. Die Einigung wurde am Rande der LH-Konferenz am Achensee von Regierung und Landeshauptleuten präsentiert. Die FFP2-Pflicht kommt in allen Innenräumen, die Präsenzpflicht an den Schulen wird ausgesetzt.
Stoppt die EU bald 3 bekannte Corona-Impfstoffe?
In Sozialen Medien macht derzeit die Meldung die Runde, dass die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna sowie AstraZeneca demnächst in der EU nicht mehr verimpft werden dürften. Als Zeitpunkte werden der 22. Dezember 2021, der 6. Jänner 2022 und der 29. Jänner 2022 genannt. Ist an der Behauptung etwas dran?
Israel ermöglicht Corona-Impfung für Kinder ab 5 Jahren
Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer darf in Israel nun auch Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren verabreicht werden. Das entschied das Gesundheitsministerium am Sonntag, nachdem sich zuvor bereits ein Beratergremium dafür ausgesprochen hatte.
Lockdown für Ungeimpfte: Bund und Länder einigen sich
Ein österreichweiter Lockdown für Ungeimpfte ab Montag ist fix. Das gab Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) nach einer Videokonferenz mit den Landeshauptleuten bekannt. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) schloss bei einer Pressekonferenz danach auch weitere Maßnahmen nicht aus, sollte die derzeitige Dynamik bei den Neuinfektionen anhalten. Kontrolliert werden soll der Lockdown durch ein "engmaschiges Netz", kündigte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) an.
Österreich: Ab Montag Lockdown für Ungeimpfte
Ein österreichweiter Lockdown für Ungeimpfte ab Montag ist fix. Das gab Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) nach einer Videokonferenz mit den Landeshauptleuten bekannt. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) schloss bei einer Pressekonferenz danach auch weitere Maßnahmen nicht aus, sollte die derzeitige Dynamik bei den Neuinfektionen anhalten. Kontrolliert werden soll der Lockdown durch ein „engmaschiges Netz“, kündigte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) an.
Mehr laden