Influencer
Vom Einmaleins des Weins – und was Musik damit zu tun hat
„Wein ist unkompliziert“: Das ist das Motto von Toni Askitis. Der Düsseldorfer gehört zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten Deutschlands. Auf Social Media beschreibt er Weine nicht mit Worten, sondern mit Musik – von HipHop bis Klassik. Die „Dolomiten“ haben mit ihm am Rande der Weinfachmesse „ProWein“ gesprochen. + Von Rainer Hilpold
So lebt Sophie – und hat damit riesigen Erfolg
Sie mag den Begriff „Influencerin“ eigentlich nicht und doch ist sie eine, wahrscheinlich sogar zur Zeit Südtirols erfolgreichste: Sophie Fischnaller betreibt auf Instagram ihren Kanal „so.lebt.sophie“, den über 115.000 Menschen verfolgen. + Von Martin Tinkhauser
Italienische Influencer wollen Gewerkschaft gründen
Italienische Influencer wollen eine Gewerkschaft gründen. Damit sollen die Rechte der Personen geschützt werden, die sich mit „Stories“ und Followern ihr Geld verdienen. Damit wollen die rechtlichen und finanziellen Aspekten eines Berufs geregelt werden, in der bisher wenig festgeschrieben wurden.
Influencer Simonetti LGBTI-Sonderbotschafter des EU-Parlaments
Der Entertainer und Influencer Riccardo Simonetti (28) will sich künftig mit dem Europaparlament für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einsetzen. Simonetti werde LGBTI-Sonderbotschafter, teilte das EU-Parlament am Mittwoch mit. LGBTI steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans und Inter.
Anstiftung zum Suizid? – Ermittlungen gegen Influencerin in Italien
Die italienische Polizei hat Ermittlungen wegen Anstiftung zum Suizid gegen eine aus den sozialen Medien bekannte Frau in der sizilianischen Provinz Syrakus eingeleitet. Die 48-Jährige und ein Mann hätten auf der Social-Media-App Tiktok mit einer sogenannten Challenge (Herausforderung) junge Fans dazu verleitet können, möglicherweise eine lebensgefährliche Mutprobe nachzumachen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
33-jähriger Influencer stirbt an Covid-19: „Dachte, dass es Corona nicht gibt“
Der 33-jährige ukrainische Fitness-Guru und Influencer Dmitriy Stuzhuk hielt Corona für eine Erfindung - so lange, bis er selbst positiv getestet wurde. Der Verlauf war schwer bei dem körperlich bis dahin fitten und gesunden Mann. Jetzt ist der Ukrainer tot.
Mehr laden