Kampagne
„Männer lassen sich aus Scham oder Unwissenheit viel zu spät behandeln“
Seit beinahe 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit. Damit möchte man vor allem männliche Jugendliche und junge Männer seriös und fundiert informieren und ihnen klarmachen, dass das Thema weder peinlich noch verpönt ist. Denn: Viele Buben und Männer lassen sich aus Scham oftmals viel zu spät behandeln.
Diabetes bei Kindern: „Je früher du es weißt, desto besser“
Diabetes mellitus Typ 1 ist eine chronische Erkrankung, die zu den häufigsten im Kindesalter gehört. Sie führt zur Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Heute leben in Italien 16.000 Kinder mit Diabetes und jedes Jahr werden etwa 1500 neue Fälle registriert. Um Leben zu retten ist es daher wichtig, Diabetes rechtzeitig zu erkennen. Das müssen Sie wissen.
VKE Kampagne „S.O.S. Zebra – Sicher zu Fuß in die Schule“
Achtung Schulanfang! So und ähnlich heißt es jeweils im September, wenn Tausende Kinder in ganz Südtirol den Schulweg unter ihre Füße nehmen. Gerade dieser Weg verlangt ihnen und den anderen Verkehrsteilnehmern große Aufmerksamkeit ab. Der VKE, Verein für Kinderspielplätze und Erholung weist gemeinsam mit 100 Südtiroler Gemeinden mit der Kampagne „S.O.S. Zebra - Sicher zu Fuß in die Schule“ auf die Gefahren auf dem Schulweg hin.
Japan will, dass die Jugend mehr Alkohol trinkt
Normalerweise rufen die Politiker die Jugendlichen dazu auf, Alkohol nur in Maßen zu genießen. Nicht so Japan: Die dortige Regierung hat unter dem Namen „Sake Viva!“ eine Kampagne gestartet, um die Jugendlichen dazu zu bewegen, wieder mehr Alkohol zu trinken. Der Grund: mehr Steuereinnahmen.
Kampagne gegen Gewalt an Menschen mit Behinderungen
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen startet die Sensibilisierungskampagne #aufaugenhöhe#allapari#oneyelevel: Gewalt an Menschen mit Behinderungen soll offen thematisiert und Verhaltensweisen geändert werden.
„Hunger macht keine Ferien“
Rasant steigende Lebensmittelpreise infolge des Krieges in der Ukraine, Armut, Dürren und Überschwemmungen bedrohen die Lebensmittelsicherheit vieler Menschen in Afrika. Vor diesem Hintergrund startete die Caritas Diözese Bozen-Brixen ihre Kampagne „Hunger macht keine Ferien“ am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Bozen.
Sensibilisierungskampagne beleuchtet Einsamkeit rund um die Geburt
Es gibt viele Vorurteile und gesellschaftliche Zuschreibungen rund um Geburt und Elternschaft. Zum achten Mal hat das Rittner Bildungszentrum „Haus der Familie“ am Samstag, am Tag vor dem Muttertag in Zusammenarbeit mit 25 Südtiroler Organisationen die Aktion „MutterNacht“ organisiert.
„KO durch CO“: Gefahr durch Kohlenmonoxid
Was bei einem Betrieb einer Feuerstätte beachtet werden muss und wie man sich verhalten sollte, wenn ein Kohlenmonoxidmelder Alarm auslöst, erläutern die Kaminkehrer und Hafner im lvh gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und dem Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol.
Geschlossen statt geholfen am Tag der Menschen mit Behinderung
Der Personalnotstand in Betreuungseinrichtungen trifft Menschen mit Behinderung und ihre Familien besonders hart. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember erinnert eine Plakat- und Videoaktion daran, die geltenden Rechte von Menschen mit Behinderungen auch umzusetzen. Rechte dürfen nicht nur toter Buchstabe bleiben, mahnt der Dachverband.
Tag gegen Lebensmittelverschwendung: „Wir sind auf dem richtigen Weg“
Am heutigen Mittwoch wird besonders gegen Lebensmittelverschwendung ausgerufen. Mit der Anfang September gestarteten Kampagne #wenigerverschwenden wird über die Lebensmittelverschwendung in Südtirol informiert und Tipps zur Vermeidung gesammelt.
Unsere Straßenwärter verdienen mehr #Respect
Fast 500 Straßenwärter arbeiten täglich auf Südtirols Straßen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Die Kampagne #Respect wirbt für die Sicherheit der Straßenwärter selbst. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat die Kampagne am Freitag vorgestellt.
Profit mit der Pandemie: Das Geschäft mit den Impfgegnern
Sie werfen anderen gerne vor, dass sie von Politik, Finanzriesen, Pharmalobby oder Medien „ferngesteuert“ würden – aber viele Impfgegner sind selbst Teil einer wirtschaftlichen Maschinerie, die für eine Handvoll Unternehmen und Influencer Millionengewinne auswirft. Ein unabhängiges Institut liefert brisante Fakten zu den Profiteuren der Pandemie.
„Hunger macht keine Ferien“: Corona in Afrika – die doppelte Katastrophe
Die tragischen Prognosen zu den Folgen der Coronakrise haben sich leider erfüllt: Die Anzahl der Menschen in extremer Armut ist sprunghaft um rund 150 Millionen gestiegen. Am härtesten trifft es die Kinder, deren Chancen auf ein Leben ohne Hunger und Armut sich innerhalb kürzester Zeit zerschlagen haben. Um sie vor dem ärgsten Hunger zu bewahren, mussten tausende Eltern ihre minderjährigen Töchter verheiraten und ihre Söhne statt in die Schule zur Arbeit als Hirten, Handlanger oder Müllsucher schicken. Die Not der Kinder und Jugendlichen in Afrika hat die Caritas heuer in den Mittelpunkt ihrer Kampagne „Hunger macht keine Ferien“ gestellt, die am heutigen Donnerstag mit einem Smartmob eröffnet wurde.
Frauen im Elektrohandwerk: „Erst mit uns kommt Spannung auf!“
Von wegen Männerberuf: Die Elektrotechnik-Branche bietet für Frauen viele Möglichkeiten und große Karrierechancen. Und das wollen die Elektrotechniker im lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister auch beweisen: Mit ihrer Kampagne „Frauen im Elektrohandwerk“ überlassen sie jungen Elektrotechnikerinnen das Wort.
Südtirol-Kampagne #Lichtblicke macht Lust auf Urlaub
Mit einem neuen, frischen Ansatz will IDM Südtirol positive Ausblicke auf den Frühsommer in Südtirol geben und Lust auf den nächsten Urlaub in unserem Land machen. Bei der innovativen 2-Phasen-Kampagne #Lichtblicke sind zunächst Gastgeber und Influencer eingeladen, ihre persönlichen Lichtblicke im Bild festzuhalten und auf den sozialen Medien unter dem entsprechenden Hashtag zu posten.
Jeder kann ein Engel sein: Weißes Kreuz mit Mut-Initiative
Erste Hilfe kann jeder. Dabei soll nicht die Angst vor Fehlern im Vordergrund stehen, sondern die Neugierde und positive Grundeinstellung zum Helfen und Leben retten. Vor diesem Hintergrund hat der Landesrettungsverein Weißes Kreuz eine Initiative ins Leben gerufen, die auch in Zeiten der Pandemie für Erste Hilfe sensibilisieren soll.
#gegengewalt – Aktion gegen Gewalt an Frauen am Arbeitsplatz
Am 25. November findet jährlich der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen statt. Es ist dies ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Mit der Aktion #gegengewalt weist Gleichstellungsrätin Michela Morandini auf Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz hin.
Europol sucht die 18 gefährlichsten Sexualverbrecher
Europol hat die Suche nach 18 der gefährlichsten Sexualstraftäter Europas gestartet. Über die Kampagne „Europe's Most Wanted“ sollen die flüchtigen Verbrecher gefasst werden, wie Europol am Dienstag in Den Haag mitteilte. Die Gesuchten seien entweder bereits verurteilt oder dringend tatverdächtig.
IDM-Kampagne soll Herbstsaison ankurbeln
Mit dem Hochsommer hat Südtirols Tourismus wieder deutlich an Terrain wettgemacht – auch dank einer groß angelegten Kommunikationsoffensive von IDM Südtirol in den Hauptmärkten Italien, Deutschland und der Schweiz. Um nun auch die noch schwache Herbstsaison anzukurbeln, startet dieser Tage eine breite Kampagne für die „schönste Zeit des Jahres“ in denselben drei Märkten sowie in Österreich.