Kandidatur
Widmann: „Ich werde mich im Landtag so verhalten wie immer“
Nach der Ankündigung seiner Kandidatur mit einer eigenen Liste bei den Landtagswahlen im Oktober blicken die SVP-Funktionäre nun gebannt auf die kommende Landtagswoche. Da fallen nämlich wichtige Tagesordnungspunkte zum Abbau von mineralischen Rohstoffen, zur Vergabe von Wasserkonzessionen, sowie zur Rechnungslegung und zum Nachtragshaushalt an. Was wird Widmann machen?
SVP sucht noch 2 Kandidatinnen: Wer tritt für den Landtag an?
Vor einem Monat stellte die SVP offiziell ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl im Oktober vor. Aber sie ist nicht vollständig, denn immer noch fehlen 2 Kandidatinnen. Obmann Philipp Achammer will sie „bis Ende der Woche“ gefunden haben. Wen möchte er noch ins Boot holen?
Widmann-Kandidatur: Das sagt der frühere SVP-Obmann dazu
Kleines Edelweiß, große Ratlosigkeit: Was tun mit dem Angebot der Parteigröße Thomas Widmann, der mit einer eigenen Gruppierung innerhalb der SVP bei den Landtagswahlen antreten will? Solche vertrackte Situationen kennt Siegfried Brugger aus seinen 12 Jahren als Obmann der Volkspartei. Was würde er diesmal tun?
Grüne Liste: Brigitte Foppa als erste Spitzenkandidatin designiert
Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, demokratische Pluralität und Bürgerrechte – das sind die Eckpfeiler grüner Politik in ganz Europa. Sie werden voraussichtlich auch die Schwerpunkte der Südtiroler Grünen bei den Landtagswahlen sein. Am Samstag, dem 1. April 2023 wurde bei der Klausur des Grünen Rates mit der Listenerstellung begonnen.
Ein Platz auf der SVP-Kandidatenliste? 2 Prominente sagen Nein
Wie wird die SVP bei der Landtagswahl im Oktober abschneiden? Eine Meinungsumfrage im Auftrag der Volkspartei verheißt derzeit wenig Gutes. Um bei der Wählerschaft in der verbleibenden Zeit bis zur Wahl noch zu punkten, müssten also zugkräftige Kandidatinnen und Kandidaten her. Doch das ist leichter gesagt als getan.
„Die Jugend ist die Zukunft, die sie nicht den anderen überlassen darf“
Er ist jung, in Vereinen engagiert und politisch interessiert: der 22-jährige Daniel Rella aus Tramin will in den Landtag. Die erste Hürde, die er nehmen muss, ist die Vorwahl der Jungen Generation in der SVP. Sie wird eine Kandidatin und einen Kandidaten für die Landtagswahl stellen. Rella hofft, dass er der Kandidat ist. + von Flora Brugger
Verwirrung um Präsidentschaftskandidatur von Ex-Vize Pence
Bei der US-Wahlbehörde im Namen von Ex-Vizepräsident Mike Pence eingereichte Kandidaturformulare haben am Stefanitag (Ortszeit) für Verwirrung gesorgt. Nachdem unter anderem der britische Sender Sky News von den angeblichen Ambitionen des früheren Trump-Weggefährten berichtet hatte, kam von dessen Berater Devin O'Malley ein klares Dementi. „Der ehemalige Vizepräsident Mike Pence hat heute keine Kandidatur für das Präsidentenamt eingereicht“, so O'Malley auf Twitter.
Kompatschers Kandidatur: Warum die SVP noch länger auf die Antwort wartet
Bewirbt sich Arno Kompatscher bei den Wahlen im Jahr 2023 um eine weitere Amtszeit als Landeshauptmann oder beendet er seine politische Karriere? Seit Monaten wartet vor allem die SVP auf eine Antwort auf diese vieles entscheidende Frage. Jetzt steht fest: Die Nachdenkpause wird noch einmal verlängert.
Kandidiert er wieder – oder doch nicht? Der Tag der Wahrheit
Bewirbt sich Landeshauptmann Arno Kompatscher bei der Landtagswahl 2023 um eine dritte Amtszeit oder verlässt er das politische Parkett? Die Antwort auf diese spannende Frage dürfte er bei einem Treffen der SVP liefern, das jetzt fixiert wurde.
Südtiroler Wirtschaftsring: Michl Ebner soll Handelskammerpräsident bleiben
Im Rahmen des vergangenen Treffens des Südtiroler Wirtschaftsrings – Economia Alto Adige wurde der amtierende Handelskammerpräsident Michl Ebner von allen Präsidenten der Mitgliedsverbände des Südtiroler Wirtschaftsrings gemeinsam darum ersucht, erneut als Handelskammerpräsident zu kandidieren. Michl Ebner hat seine Kandidatur zugesagt.
SVP: „Kein Verständnis, wenn Kandidatur mit Gier und Macht gleichgesetzt wird“
SVP-Landessekretär Stefan Premstaller reagiert mit harten Worten auf die Kritik der Grünen-Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa, was eine mögliche Kandidatur der Südtiroler Volkspartei im Senatswahlkreis Bozen-Unterland anbelangt. „Die Kritik ist aus demokratiepolitischer Sicht sehr bedenklich“, so Premstaller.
Mit diesem Logo will sich Gröden die WM schnappen
Das war schon mal WM-tauglich: Auf der Terrasse der Lisas' Alm, drei Fußschritte von der legendären Saslong enfernt, und mit dem Langkofel als imposante Hintergrundkulisse haben Grödens Ski-Macher am Donnerstag Einzelheit zur geplanten Weltmeisterschaft 2029 verkündet. Gleichzeitig wurde auch eine klare Botschaft an die Skeptiker im Tal gesendet.
Partei der Impfgegner in Südtirol: Käme sie in den Landtag?
Gegen die Spritze – und damit an die Spitze? Bei der Gemeinderatswahl am vergangenen Sonntag im Bundesland Tirol schaffte eine Partei von Impfgegnern auf Anhieb den Sprung in 21 von 51 Dorfparlamente. Ein Trend auch in Südtirol? Welches politische Gewicht könnten die heimischen Impfskeptiker und -gegner bei der Landtagswahl 2023 haben? s+ hat beim Politikwissenschaftler Günther Pallaver nachgefragt.
Richard Stampfl möchte Bürgermeister von Meran werden
Bei einer gemeinsamen Sitzung hat der 61-jährige Richard Stampfl am Dienstag Abend den 4 SVP-Ortsausschüssen von Meran ein Angebot unterbreitet: Er stehe als Spitzenkandidat bei den Gemeindewahlen „auf der ihm nahestehenden SVP-Liste“ zur Verfügung, poche aber auf seine Unabhängigkeit – um Bürgermeister für alle Meranerinnen und Meraner sein zu können.