Kulturinstitut
Aufbruch: Die Spielzeit 2021/22 des Südtiroler Kulturinstituts
Unter dem Motto „Aufbruch“ lädt das Südtiroler Kulturinstitut in der neuen Spielzeit zu 31 Theaterabenden, 6 Konzerten und einer Lesung nach Bozen, Meran, Schlanders, Brixen und Bruneck. Dazu kommen 61 Kinder- und Jugendtheater-Aufführungen in ganz Südtirol.
Besser aufgetischt – Folge 3: Gut verstanden ist halb gegessen
Eine fehlerfreie Speisekarte zu verfassen, das will gelernt sein. Und am liebsten lernt man mit Humor, das haben sich die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ und die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut gedacht. Wenn die Schauspieler Eva Kuen und Peter Schorn sich der Sache annehmen, wird es nämlich nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Diesmal: Die Grammatik.
Besser aufgetischt – Folge 2: Gut verstanden ist halb gegessen
Eine fehlerfreie Speisekarte zu verfassen, das will gelernt sein. Und am liebsten lernt man mit Humor, das haben sich die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ und die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut gedacht. Wenn die Schauspieler Eva Kuen und Peter Schorn sich der Sache annehmen, wird es nämlich nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Diesmal: Die Rechtschreibung.
Besser aufgetischt - Folge 1: Gut verstanden ist halb gegessen
Eine fehlerfreie Speisekarte zu verfassen, das will gelernt sein. Und am liebsten lernt man mit Humor, das haben sich die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ und die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut gedacht. Wenn die Schauspieler Eva Kuen und Peter Schorn sich der Sache annehmen, wird es nämlich nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Diesmal: Die Sprache.
Vorhang auf für Karl Markovics und die OÖ Concert Schrammeln
Das Südtiroler Kulturinstitut meldet sich zurück auf der großen Bühne mit literarischen Schmankerln und genüsslichen Klängen: Das Programm „Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten“ von Karl Markovics und den OÖ Concert Schrammeln verspricht große Unterhaltung. Zu sehen in der kommenden Woche im Stadttheater in Meran und im Waltherhaus in Bozen.
Stadt.Land.Video: Südtirols Oberschüler drehen für Stol und YouTube
Jeder noch so kleine Ort hat Außergewöhnliches zu bieten, das als Geschichte für ein cooles Video taugt: geheimnisvolle Denkmäler, seltene Naturphänomene, urige Bräuche, markante Persönlichkeiten oder Dramatisches aus der Dorfgeschichte. Im Rahmen des Jugend-Clubs „Kultur“ der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 3.-5. Klasse Ober- und Berufsschule dazu eingeladen, unter dem Motto „Stadt.Land.Video“ kurze Videos über solche Südtiroler Besonderheiten zu drehen.
Vogelweide-Förderpreis an Brixner Historiker
Die Stiftung „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ würdigt den Historiker Andreas Oberhofer mit dem Förderpreis 2014. Ausgezeichnet wird somit ein Nachwuchswissenschaftler, der vor allem durch seine Auseinandersetzung mit den Quellen zu Andreas Hofer neue Perspektiven in der Landesgeschichtsschreibung eröffnet hat. Das teilt das Südtiroler Kulturinstitut (SKI) in einer Aussendung mit.
Mehr laden