Luft
Warum ist die Feinstaubbelastung in Südtirol derzeit so hoch?
Die Feinstaubbelastung ist zurzeit in einigen Teilen Südtirols sehr hoch. STOL hat Luca Verdi, den Amtsdirektor des Labors für Luftanalysen und Strahlenschutz, gefragt, wie gefährlich das ist und wann sich die Lage voraussichtlich wieder entspannen wird.
Krebs: Welche Umwelteinflüsse uns tatsächlich krank machen
Asbest, Strahlung, verschmutzte Luft, Pestizide, Chemikalien, belastete Stoffe: Vieles steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Erstmals wurde in einer Studie untersucht, wie Umwelt und Tumorerkrankungen zusammenhängen. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass sich viele Erkrankungen „sehr einfach und kostengünstig“ vermeiden ließen.
WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft
Fast die gesamte Menschheit ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu hohen Schadstoffwerten in der Luft ausgesetzt. Geschätzte 99 Prozent der Weltbevölkerung atmeten Luft, die die WHO-Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid übersteige, hieß am Montag in einem jährlichen WHO-Bericht. Das Modell beruht auf Messungen aus 6000 Städten in 117 Ländern, sowie auf Daten, die von Satelliten gesammelt werden.
WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmet verschmutzte Luft
Fast die gesamte Menschheit ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu hohen Schadstoffwerten in der Luft ausgesetzt. Geschätzte 99 Prozent der Weltbevölkerung atme Luft, die die WHO-Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid übersteige, hieß am Montag in einem jährlichen WHO-Bericht. Das Modell beruht auf Messungen aus 6000 Städten in 117 Ländern, sowie auf Daten, die von Satelliten gesammelt werden.