Manipulation
Klima, Flüchtlinge, Ukraine: Achtung, das sind Falschmeldungen!
Die Pandemie hat in den vergangenen Jahren vor allem Covid-bezogene Themen ins Visier von Verschwörungstheoretikern gerückt. Mit dem Abflachen der Pandemie und des öffentlichen Interesses daran gerieten andere Themenfelder wieder mehr in den Fokus, etwa der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Klimakrise und Flüchtlinge. Einige Muster sind dabei wiederkehrend.
„Deep Fake“: Wie Fälschungen mit Künstlicher Intelligenz funktionieren
Mehrere Bürgermeister von Hauptstädten Europas, darunter Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Wiener Landeshauptmann Michael Ludwig, sind bei Videoschaltungen einem „falschen“ Kiewer Amtskollegen Vitali Klitschko aufgesessen. Allem Anschein nach handelt es sich um ein sogenanntes Deep Fake. Hier erfahren Sie, wie diese raffinierten Fälschungen funktionieren.
ÖSV wittert Manipulation: Streit um Olympia-Quote
Der Countdown zu den Olympischen Spielen läuft. Doch trotz des sich nähernden Großereignisses brodelt es im Alpinen Skizirkus. Der Grund ist einfach und doch komplex. Die etablierten Nationen sehen ihre Quotenplätze kurz vor der Reise nach Peking in Gefahr – und blasen nun zum Angriff.
Manipulation im Sport: Wie sicher ist der Fußball?
Trotz des eigenen Anspruchs an Fairness und Chancengleichheit geistert in der Welt des Sports immer wieder das Gespenst der Manipulation durch die Medien. Regelmäßig geraten spielentscheidende Szenen in das Licht der Spekulation. Aufgrund der Aussagen von BVB-Motor Jude Bellingham kochte das Thema erneut hoch.