Meran
Als ungefährlich eingestuft: Max Leitner bleibt frei
Für nächste Woche ist die Vorverhandlung gegen Max Leitner im Zusammenhang mit den Schüssen auf ein Auto im Herbst 2021 in der Bozner Industriezone angesetzt. Leitners Verteidiger dürften eine Vertagung beantragen, da ihr Mandant aus gesundheitlichen Gründen nicht verhandlungsfähig sei. Indes hat das Bozner Überwachungsgericht ein Damoklesschwert, das seit 2015 über Leitners Kopf hing, abgewendet.
Nach Schwelbrand in Obermais: Toter Nachbar entdeckt
Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung musste gestern Vormittag eine ältere Dame aus Obermais vom Weißen Kreuz Meran ins Meraner Krankenhaus gebracht werden. In der Wohnung der Seniorin in der Vergilstraße war bereits in den Morgenstunden ein Schwelbrand ausgebrochen, ausgelöst vermutlich von einem Kurzschluss in einem Küchengerät. Im Zuge der Zeugenbefragung zum Brand durch die Carabinieri Meran wurde im Parterre in der Einliegerwohnung der Mieter tot aufgefunden. Er war laut ersten Informationen bereits vor ein paar Tagen gestorben.
Kurier pfeffert Pakete herum
Pakete, Kartons und Umschläge, die im Innenhof des Kurierdienstes in Meran brachial meterweit durch die Luft geschleudert werden und auf dem Boden aufschlagen, ohne Rücksicht auf Schäden und Verluste. Wer dieses Video sieht, das derzeit auf Instagram die Runde macht, der möchte nicht Kunde des Kurierdienstes SDA sein, einer Tochtergesellschaft der Italienischen Post. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen auf SPlus.
Es weihnachtet wieder: die Weihnachtsmärkte sind eröffnet
Von Meran bis Bruneck: die ersten Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Alle Jahre wieder begeistern die Christkindlmärkte Einheimische wie auch Besucher. Vielerorts sind nun offiziell bei den Eröffnungsfeiern die Lichter der Christbäume entzündet worden.
Meran: 5000 Euro im Sissi-Park gefunden – und zurückgegeben
Was würden Sie tun, wenn Ihnen 5000 Euro vor die Füße fallen? Ein junger Meraner – noch minderjährig – hat jüngst jedenfalls genau richtig entschieden: Als er im Meraner Sissi-Park einen Umschlag mit 50 100-Euro-Scheinen findet, ruft er die Polizei an, um sich zu erkundigen, was er nun mit dem Geld tun solle. Dieser gelingt es, den Eigentümer ausfindig zu machen. Der hat sein Geld nun wieder, obwohl er nicht mehr damit gerechnet hatte.
Standseilbahn Meran-Schenna: Kommt das Nein zum Projekt?
Noch innerhalb November will das Land von der Gemeinde Meran erfahren, ob sie das Projekt einer Standseilbahn nach Schenna vorantreiben oder versenken will. Nach einem Treffen hinter verschlossenen Türen, über das niemand so recht reden will, deutet vieles auf ein Nein hin.
Unerwartete Wende im Todesfall von Sigrid Gröber
Der Fall hatte im Februar landesweit für Aufsehen gesorgt: Am Morgen des 19. Februar wurde Sigrid Gröber vor der Hausmeisterwohnung der Hotelfachschule „Kaiserhof“ in Meran schwer verletzt aufgefunden, wenig später starb sie im Spital. Bei der gerichtlichen Aufarbeitung ihres Todes gibt es nun eine Entscheidung, die sich auch auf das Strafmaß für Gröbers Lebensgefährten Alexander Gruber auswirken könnte.
Aus Meran zu GZSZ: Am Montag feiert „Alicia“ Premiere
Südtiroler Wind weht ab Montag am Kollekiez: Josefin „Josy“ Bressel ist direkt aus Meran für die neue GZSZ-Hauptrolle Alicia gecastet worden und bald schon täglich auf RTL zu sehen. „Ich bin super aufgeregt und gespannt“, verrät sie im STOL-Interview.
Meran: Tasche aus Auto gestohlen – „Sie haben mich ausgespäht“
Die Fensterscheibe des Autos war eingeschlagen, die versteckte Tasche weg: In Meran wurde ein deutscher Unternehmer vor einigen Tagen Opfer eines Diebstahls. Nun sucht er verzweifelt nach seinen Habseligkeiten. „In der Tasche war mein Leben“, sagt der Unternehmer C. P. zu STOL.
Obermais: Badante vereitelt Einbruchsversuch
Einbruch-Alarm in Obermais: Kaum wird es wieder finster, geht es mit den Wohnungseinbrüchen wieder los – egal, ob in den Nachbarhäusern noch Licht brennt und der Abend erst angebrochen sind. Es ist der Hellhörigkeit der Betreuerin einer älteren Dame zu verdanken, dass am vergangenen Sonntagabend Einbrecher in der Meraner Plantastraße wieder das Weite suchen mussten.
LIVE aus Meran | Unsere Leser reden mit – Die Landtagskandidaten
Welche Partei soll ich wählen? Welcher Kandidat vertritt meine Interessen am besten? Wem traue ich zu, Südtirol in den kommenden 5 Jahren gut zu verwalten? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Fragen können die Diskussionsabende behilflich sein, die STOL und die „Dolomiten“ in Ihre Nähe bringen. STOL berichtet LIVE aus dem Meraner Stadttheater.
Wenn regelmäßig die Fäuste fliegen: Bleibt die Politik eine Lösung schuldig?
Die Fäuste fliegen, Mädchen stürzen sich mit zum Tritt ausgestreckten Beinen mitten ins Getümmel, Messer, Taser und sogar Räder werden gegen Kontrahenten eingesetzt, ganze Fußballmannschaften werden zum Opfer: Auf Südtirols Plätzen hat sich etwas zum Schlechteren verändert. Hat die Politik die richtigen Konzepte dagegen?
Das schwierige Leben eines Hindernisjockeys
Sein Vater Palmiero war auf den italienischen Flachbahnen ein Markenzeichen, er ist die Zukunftshoffnung unter den italienischen Hindernisjockeys: Der 26-jährige Gabriele Agus gibt im Interview Einblick in das Leben in einer Sportart, die viel Opfer verlangt und wenig Anerkennung erhält.
Gargazoner Fußballer in Meran verprügelt: 8 ins Krankenhaus – Video
Von einer Schlägerei am Meraner Pfarrplatz berichtet am Montag die Tageszeitung „Alto Adige“. Etwa 30 unbekannte Jugendliche und Fußballer aus Gargazon seien darin verwickelt gewesen. 8 Gargazoner mussten ins Krankenhaus: Ihre Kontrahenten hatten offenbar auch Taser und Schlagstöcke verwendet.
Junger Mann stürzt betrunken mit Motorrad und lässt Verletzten zurück
In Meran stürzten in der Nacht auf Sonntag 2 Jugendliche, die auf einem Motorrad unterwegs waren. Der Fahrer ergriff darauf die Flucht und ließ den anderen Jugendlichen leicht verletzt zurück. Kurze Zeit später stellte sich heraus: Der Fahrer war zudem betrunken und hatte keine Fahrerlaubnis. Er wurde angezeigt.
SASA-Fahrer greift hart durch: Wie es zu dieser Szene kam
Sieht man nur das kurze Video, das auf Facebook zirkuliert, möchte man meinen, ein rabiater SASA-Fahrer ist am vergangenen Sonntagabend einfach ausgerastet und einen Burschen am Hals gepackt. Aber der tätliche Wutausbruch hat offenbar eine Vorgeschichte, die nicht zu sehen ist.
Wenn es seit Wochen im Keller nach Kloake stinkt
Die Ankündigung der Gemeinde Meran Anfang Oktober mit der Sanierung des Abwassernetzes in den Lauben und in der Postgasse zu beginnen, hat die vielen Kaufleute auf die Barrikaden gehen lassen. Was aber passiert, wenn die 80 bis 100 Jahre alten Kanalrohre Sprünge bekommen und somit Abwasser in den Keller sickert...