Mode
11 Ausrufezeichen im Landtag: Diese Abgeordneten setzen Akzente
Die Angelobung im Landtag ist für die 35 Abgeordneten ein besonderer Tag – und da wirft man/frau sich in Schale. Oder setzt gleich ein modisches Statement. Uns vielen gestern 11 Abgeordnete mit dem gewissen Extra beim Outfit ins Auge. Schauen Sie sich unsere Bildergalerie an!
„Zett“-Miss Südtirol gibt Styling-Tipps: Die Must-haves für den Winter
Mara Kerschbaumer aus Feldthurns ist die neue „Zett“-Miss Südtirol 2024. STOL-Reporter Ivo Zorzi hat die 25-Jährige in der Boutique ihrer Eltern zum ausführlichen Interview getroffen. Die Miss gibt dabei ihre ultimativen Styling-Tipps für den Herbst und Winter.
Kleider zweiter Hand – als erste Wahl
Umweltfreundlich, einzigartig und günstig: Wer alten Kleidern ein neues Leben einhaucht, spart nicht nur Geld, sondern schützt dabei auch die Umwelt, während der eigene Stil zur Geltung kommt. Wir haben in 5 Südtiroler Secondhand Shops nachgefragt, was beim Kauf von Kleidung zweiter Hand besonders zu beachten ist und was die Kleidungsstücke ausmacht. Von Miriam Bellina
1,1 Millionen Dollar für Prinzessin Dianas Schaf-Pullover
Rund 26 Jahre nach ihrem Tod ist der berühmte Pullover mit dem schwarzen Schaf der britischen Prinzessin Diana (1961-1997) in New York um 1,1 Millionen Dollar (1,02 Millionen Euro) versteigert worden. Damit sei es der teuerste je bei einer Auktion versteigerte Pullover sowie das teuerste Kleidungsstück von Prinzessin Diana, das je versteigert worden sei, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Donnerstag mit.
Gewand statt Gewehr
Im Herbst 2021 hat sich Magdalena Wierer (21) vom Biathlonsport verabschiedet. Keine zwei Jahre später macht sie abseits des Leistungssports von sich reden. Die Rasnerin hat ein Label für Fahrradbekleidung gegründet – und tritt damit farbenfroh aus dem Schatten ihrer erfolgreichen Schwester „Doro“ Wierer. + Von Martina Hofer
Oben-Ohne-Verbot in Chioggia auch für Männer gültig
Das modebewusste Italien achtet auf den Dresscode, auch in den Urlaubsorten. Die Badeortschaft Chioggia bei Venedig wehrt sich gegen Touristen, die im Strandoutfit im Stadtzentrum herumgehen. Ihnen droht eine Geldstrafe von 75 Euro. Das Oben-Ohne-Verbot gilt auch für Männer.
Gerry Weber will Filialen schließen: Südtirol wohl nicht betroffen
Der angeschlagene deutsche Bekleidungshersteller Gerry Weber will ein Gros seiner Geschäfte in Deutschland in schließen. Insgesamt 122 der derzeit noch 171 eigenen Stores und Outlets sollen heuer bis Ende September im Zuge der Sanierungsbemühungen aufgegeben werden, teilte das Unternehmen mit. Auf STOL-Anfrage, ob auch Filialen in Südtirol betroffen seien, hieß es von einer Sprecherin, dass die Schließpläne „im größeren Stil“ ausschließlich den deutschen Markt beträfen.
Chirurg warnt vor Schönheits-OP für schmale Wangen
Ein Gesicht, das wie geschnitzt aussieht, mit definierter Kieferpartie und wie eingesogen wirkenden Wangen: Genau das erhoffen sich Menschen, die beim Schönheitschirurgen ein sogenanntes Buccal Fat Removal vornehmen lassen. Bei einem solchen Eingriff wird ein kleines Fettpolster aus beiden Wangen geschnitten. Und das wird dank Prominenter wie US-Model Chrissy Teigen (37) und der Social-Media-Plattform TikTok immer beliebter.
Bildergalerie: Erstes Miss-Casting geht erfolgreich über die Bühne
Ein 20 Meter langer Catwalk hoch über den Dächern von Vahrn, Modeljobs, die es zu holen galt und eine Jury, deren fachlichem Auge nichts entging. Das exklusive Miss-Casting der Sonntagszeitung „Zett“ konnte sich durchaus mit internationalen Model-Formaten messen – einzig ein „Foto“, das gab es fürs Weiterkommen nicht. Dafür durften die 12 auserwählten Finalistinnen wunderschöne Blumensträuße mit nach Hause nehmen und eine Erfahrung, die sie wohl noch ihren Enkelkindern erzählen werden.
Nach der Odyssee erfüllt sich Alejandra Daezas in Bozen ihren Lebenstraum
Bereits als kleines Kind schaute Alejandra Deaza ihrer Großmutter beim Nähen neugierig über die Schulter. Heute, rund 40 Jahre später und über 9200 Kilometer Luftlinie von ihrer Heimat entfernt, verwirklicht sie in Bozen ihren großen Traum vom eigenen Atelier.
„Glückskleider“ der Oscars: Diese Farben und Marken erhöhen die Gewinnchancen
Ein Kleid von Valentino oder Giorgio Armani als Schlüssel zur Oscar-Verleihung: Laut einer Analyse, die eine Woche vor der langen Oscar-Nacht veröffentlicht wurde, sind die beiden italienischen Modelabels die „glücksbringendsten“ Kleider für jene Schauspielerinnen, die sie für die Oscar-Verleihung 2023 ausgewählt haben. Geht es um die Farbe des Kleides, so sind hingegen Schwarz und Gold die Farben der besten Schauspielerin.
Zerstückelte Leiche von Influencerin in Hongkong aufgefunden
Der gewaltsame Tod einer Mode-Influencerin, deren Leiche zerstückelt wurde, schockt die asiatische Hafenmetropole Hongkong. Nach dem grausamen Tod der 28-jährigen Abby Choi wurden laut Medien ihr Ex-Mann, Schwager, ihre Schwiegereltern und die Geliebte des Schwiegervaters in Haft genommen. Die Mutter einer Tochter war bekannt in sozialen Medien, besuchte Fashion-Veranstaltungen in der Welt und trat als Model in Magazinen auf. Auf Instagram hatte sie 114.000 Follower.
Dolce & Gabbana setzen bei Fashion Week Milano auf Dessous
Geht es nach Dolce & Gabbana, soll die Frau den kommenden Herbst und Winter eine Mode tragen, die in großen Teilen aus Dessous besteht. Aber natürlich nicht nur. Die Show des Designerduos am Samstag bei der Mailänder Fashion Week war dennoch gespickt mit Transparenz und nackter Haut. Schwarze Lingerie prägte einen großen Teil der Kollektion.
Spanischer Modeschöpfer Paco Rabanne stirbt mit 88 Jahren
Der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne ist im Alter von 88 Jahren in Frankreich gestorben. Der für seine extravaganten Entwürfe und Parfums bekannte Designer sei am Freitag gestorben, bestätigte der Mutterkonzern seiner Marke. „Er hat Generationen geprägt mit seiner radikalen Vision von Mode“, hieß es in der Mitteilung. Rabanne war 1934 im spanischen Baskenland auf die Welt gekommen. Medienberichten zufolge starb der Modedesigner in der Bretagne nahe Brest.
„Fashion Revolution“ an der Mittelschule Mariengarten
Hätten Sie gewusst, dass wir rund die Hälfte unserer Kleider gar nicht anziehen? Oder dass zur Herstellung eines T-Shirt 2500 Liter Wasser benötigt werden? Diese und noch viele weitere spannende Antworten auf Fragen aus der Modewelt bietet die von der OEW Brixen und den Südtiroler Weltläden realisierte Ausstellung „Fashion Revolution“, die an der Mittelschule „Mariengarten“ in St. Pauls zu sehen ist.
Südtirols Topmodel Lea Pliger: „Man muss hart im Nehmen sein“
Traumberuf Model: Lea Pliger aus Albeins im Südtiroler Eisacktal hat es mit 22 Jahren geschafft, in ihrem Traumberuf Fuß zu fassen. Bei einem Friseurbesuch war die Albeinser Schönheit entdeckt worden. Daraufhin begann ihre steile Karriere, die noch lange nicht beendet sein dürfte. + von Filippa Schatzer
Diese 10 Teile sollte frau immer im Kleiderschrank haben
Wer kennt es nicht: Schrank voll, aber nichts anzuziehen? Da hilft nur strenges „Ausmisten“! Aber 10 Teile sollte frau auf jeden Fall behalten oder sich besorgen – denn die lassen sich zu jedem Anlass toll kombinieren. Karin Klammsteiner vom Secondhand-Shop „Kleopatra“ in Bozen sagt, was im Kleiderschrank nicht fehlen darf. + Von Karin Klammsteiner
Louis Vuitton begeistert mit Werbevideo am Kronplatz
Louis Vuitton hat für den Werbedreh seiner neuen „Twist“ Handtaschen-Kollektion ein ganz besonderes Panorama ausgewählt. Das französische Luxuswaren-Unternehmen begeistert mit einem Video aus dem Messner Mountain Museum am Kronplatz. In 2275 Metern Höhe präsentiert die zweifache Freestyle-Ski-Weltmeisterin Eileen Gu die neue Kollektion von Louis Vuitton. Gu ist die Tochter einer chinesischen Mutter und eines amerikanischen Vaters und entschied sich seit dem Jahr 2019 für China an den Start zu gehen. Nun durfte die 18-Jährige auf dem Kronplatz ihr Talent als Model unter Beweis stellen.
Sarner Handwerkskunst für ein weltbekanntes Luxuslabel
Federkielbestickte Geldtaschen und Gürtel sind in Südtirol weithin bekannt, durch einen einmaligen Auftrag für das italienische Luxusmodelabel Fendi hat der Sarner Familienbetrieb der Brüder Ulrich und Georg Thaler die Tore einer bis dato unbekannten Welt aufgestoßen. + Von Alex Zingerle