Neuerung
Wenn Sie nichts tun, kommen Täter ohne Strafe davon
Ich bin Opfer einer Straftat, aber die Täter kommen völlig ungeschoren davon? Ein ärgerlicher Gedanke. Aber so kann es passieren. Denn die Cartabia-Justizreform sieht jetzt vor, dass bei einer Reihe von Straftaten nur dann ermittelt wird, wenn das Opfer eine Anzeige erstattet. Hier erfahren Sie, für welche Fälle das gilt.
Andere bei Netflix mitgucken lassen: Was der Spaß bald kostet
Viel zu schade, um das nur allein zu genießen! Das denken sich viele und geben ihr Netflix-Passwort großzügig an Freundinnen und Freunde, Nachbarn oder Kolleginnen und Kollegen im Büro weiter. Damit wird in Kürze Schluss sein. Hier erfahren Sie, was Netflix in Italien und damit auch in Südtirol umsetzen wird.
Familien- und Kindergeld gestrichen: Wem das ab 1. Jänner passieren kann
Verabschiedet wurde das Gesetz schon vor 3 Jahren, mit 1. Jänner 2023 tritt es in Kraft. Familien, die dieses Datum immer noch nicht ernst genommen haben, könnten damit beim Familien- und Kindergeld aus der Landeskasse bald durch die Finger schauen.
Ärger mit dem SPID? So machen Sie das viel einfacher
Der digitale amtliche Ausweis SPID hat auch vielen Südtirolerinnen und Südtirolern schon jede Menge Zeit und Nerven gekostet, zum Beispiel bei der Führerscheinerneuerung. Aber der komplizierte digitale Helfer in den Ruhestand geschickt. Den wesentlich praktischeren Nachfolger haben viele bereits in der Tasche.
Wertvoll bei Suchaktionen: Dieses neue Gerät kann Handys orten
Ein Wanderer verirrt sich am Berg, er landet in einer Zone ohne Handy-Netz: Südtirols Bergrettung hat ein neues Gerät, das in solchen Fällen die Suchaktion wesentlich erleichtern und einen lebensrettenden Vorteil bringen kann. + Von Florian Mair
Das muss ab jetzt im Arbeitsvertrag stehen: alle Details
Zum Schutz der Arbeitnehmer müssen Arbeitsverträge künftig deutlich ausführlicher sein als bisher. Das sieht eine EU-Richtlinie vor, die Italien nun umgesetzt hat. s+ zeigt auf, was nun alles im Vertrag stehen muss. + Von Alexander Brenner-Knoll
Besuchsrechte der Kinder missachtet? Was ab jetzt passiert
Getrennte oder geschiedene Eltern setzen ihren Streit oft auf dem Rücken der Kinder fort, zum Beispiel indem sie die Regeln zu den Besuchstagen missachten oder ihren Kleinen diese wichtigen Kontakte zu Mutter oder Vater verweigern. Das wird ab jetzt nicht ohne Folgen bleiben. + Von Isabelle Hansen
Aus für die Nasentests, aber die Masken bleiben
Noch ein einziges Mal, dann haben die Nasenflügeltests an Südtirols Schulen ausgedient. Die Maskenpflicht will Rom bis Schulende allerdings beibehalten. Bleibt es dabei, kündigt Bildungslandesrat Philipp Achammer harte Interventionen an. „Es kann nicht sein, dass die Kinder bis Mitte Juni mit Maske in der Klasse sitzen müssen, während es andernorts ohne geht“, sagt er.
Flugtaxis für Olympische Spiele 2024 in Paris im Test
In Paris haben erste Tests mit einem Flugtaxi begonnen, das während der Olympischen Spiele 2024 zum Einsatz kommen soll. Auf dem Flugplatz Pontoise nahe der Hauptstadt werden noch bis Freitag Messungen mit dem Fluggerät der deutschen Firma Volocopter vorgenommen. Das teilten die für das Projekt zuständigen städtischen Verkehrsbetriebe RATP mit. Zunächst gehe es um das Messen von Lärm und Vibrationen in Zusammenarbeit mit der Zivilluftfahrtbehörde und Lärmschutzexperten.
Familiengeld vom Staat: Wer wenig tut und trotzdem viel bekommt
Wer für ein Kind sorgt, soll auch das Geld bekommen, das die öffentliche Hand dafür bereitstellt: Klingt logisch – ist aber nicht so! Jedenfalls beim neuen staatlichen Familiengeld. Auch in Südtirol dürfte es für einige böse Überraschungen sorgen. + Von Isabelle Hansen
Reform bei Führerscheinprüfung: Ab Montag wird es schwierig
Eine Spazierfahrt war die Führerscheinprüfung noch nie, ab 20. Dezember aber wird die Strecke zur Fahrerlaubnis noch ein wenig steiler. 3 Neuerungen dürften bei etlichen Kandidatinnen und Kandidaten für Stress sorgen.+ Von Michael Eschgfäller
Wenn die Pandemie vorbei ist: Wie geht es mit Smart working weiter?
In den vergangenen Monaten ist es für viele Arbeitnehmer zur Normalität geworden: Homeoffice. Die Notstandsregelung der italienischen Regierung hat es möglich gemacht, dass Homeoffice oder Smart working unkompliziert und ohne bürokratischen Aufwand umgesetzt werden konnte. Doch wie geht es nach der Corona-Pandemie weiter? Heißt es für alle wieder zu 100 Prozent zurück ins Büro?
Achtung beim Online-Kauf! Ab 1. Juli gelten neue Regeln
Erst durchrechnen, dann bestellen! Das ist ein guter Tipp für all jene, die gerne im Internet bestellen und sich zum Beispiel besondere Schnäppchen aus China oder Angesagtes aus den USA liefern lassen. Denn ab 1. Juli wird es deutlich teurer. + Von Martin Lercher
Bürokratie: Das soll einfacher werden
Die überbordende Bürokratie, komplizierte Gesetze und teils sinnlose Auflagen sind eines der größten Probleme für die Wirtschaft in Italien und auch in Südtirol. Die italienische Regierung will nun mit einer umfangreichen Dringlichkeitsverordnung gegensteuern. Das sind die Maßnahmen im Detail. + Von Alexander Brenner-Knoll