Partnerschaft
Liebesleben: Immer mehr Südtiroler leben in Mehrfach-Beziehungen
Es ist ein interessantes Phänomen, das der Psychotherapeut und Sexualberater Michael Peintner in seiner Praxis beobachtet: Auch in Südtirol leben immer mehr Menschen polyamourös, oder sie entdecken dieses Beziehungsmodell für ihre Zukunft. Auf s+ erklärt Peintner, wo der Unterschied etwa zu einer offenen Ehe oder einer Affäre liegt und wie solche Beziehungen konkret aussehen. + Von Michael Peintner
33 Fragen, die sich jedes Paar einmal stellen sollte
Eine gute und gesunde Beziehung ist nichts Selbstverständliches und es ist wichtig, aktiv daran zu arbeiten. Dabei ist das Gespräch das Um und Auf. Um die Bezeihung zu festigen und zu vertiefen, sollten Paare über einige wichtige Themen reden – diese Fragen bringen Sie bestimmt weiter! + Von Vera Kammerer
Beziehung in Brüchen: So finden Paare wieder zusammen
Alles aus und vorbei oder doch noch einen Versuch wert? Diese Frage stellen sich viele Partner, wenn es in der Beziehung schon lange nicht mehr knistert, sondern nur noch kracht – oder eisiges Schweigen herrscht. Aus seiner langjährigen Erfahrung kann der Psychologe und Paartherapeut Stefan Eikemann, sagen, wie sich Ehe oder Partnerschaft noch kitten lassen – und wann es wirklich besser ist, getrennte Wege zu gehen. + Von Martin Lercher
EU und Afrika wollen Kooperation ausbauen
Mit Milliardeninvestitionen will die EU ihren Einfluss in Afrika sichern und Konkurrenten wie China die Stirn bieten. „Die EU möchte Afrikas erster Partner bleiben, ein loyaler Partner“, sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Freitag nach einem zweitägigen Gipfel in Brüssel mit der Afrikanischen Union (AU). Dafür werde die EU 150 Milliarden Euro etwa für Energienetze und Digitalisierung mobilisieren. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zeigte sich zufrieden.
Nach diesem Fehler zerbrechen viele Partnerschaften
Die Zahl der Trennungen und Scheidungen in Südtirol ist zwischen Juni 2020 und Juni 2021 um 7 Prozent angestiegen. Ist die Pandemie daran schuld? Nein, sagt der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Stefan Eikemann: Die Gründe dafür, dass Ehen und Partnerschaften zerbrechen, haben sich nicht geändert. Der Direktor der Familienberatung in Bozen beobachtet vor allem eine Falle, in die viele Paare tappen.
Covid-19: Chinesin sitzt mit Blind Date im Lockdown fest
Gerade erst zum Blind Date in die Wohnung eines Unbekannten gekommen, wird eine Frau in China von einem plötzlichen Corona-Lockdown überrascht – und sitzt in der Folge mindestens 4 Tage lang dort fest: Denn niemand darf mehr aus dem Haus. Die strengen Covid-Regeln im Reich der Mitte sorgen immer wieder für unglaublich anmutende Geschichten, wie diese, von der die britische BBC berichtet.
Autoindustriale mit nachhaltiger Mobilität für Messe Bozen
Exklusiv für Norditalien wird im Rahmen der Fachmesse Hotel das brandneue Elektroauto Mercedes EQS im FieraMesse H1 Eventspace präsentiert. Möglich wird dies aufgrund der kürzlich geschlossenen Partnerschaft, die Autoindustriale zum neuen Mobilitätspartner der Messe Bozen macht.
Beziehungspause: Der erste Schritt in Richtung Liebes-Aus?
Wenn in der Ehe oder in der Partnerschaft die Luft heraußen oder der Wurm drin ist, wird oft eine Auszeit vereinbart. Ist das eine neue Chance für die Beziehung oder nur das hinausgeschobene Ende? Fachleute erklären, wie die Beziehungspause gut genützt werden kann.
Geheime sexuelle Wünsche erfüllen: So geht es viel leichter
Auch beim Sex ist es wie fast überall im Leben: Wer über seine Wünsche spricht, hat größere Chancen darauf, dass sie erfüllt werden. Aber warum fällt den meisten Menschen das vor allem dann schwer, wenn es um Sex geht? Dabei klappt es im Grunde ganz leicht!
Zwischen Kindern und Corona: So bleibt die Liebe jung
Die Liebe braucht Zeit. In der Pandemie sind viele Paare damit an die Grenzen gestoßen – besonders, wenn die Kinder zwischen Homeoffice und Homeschooling rund um die Uhr beschäftigt sein wollten. Familienseelsorger Toni Fiung gibt Tipps, wie die Liebe jung bleibt – und das Elternpaar ein Liebespaar.
Zu schön, um wahr zu sein: Der Trick mit den falschen Profilen
In Lockdown-Zeiten suchen viele, die gern jemanden kennenlernen möchten, mit dem sie den Valentinstag verbringen können, auf Online-Singlebörsen nach dem passenden „Match“. Vorsicht ist dabei angesagt, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Bozen, um sein Herz nicht an einen Hochstapler zu verlieren.
Mehr laden