Polizei
Achtung, wenn das Telefon klingelt: Betrüger rufen an
Keine Masche ist Telefonbetrügern zu perfide: Eine Truppe versucht es derzeit in Südtirol mit dem bekannten Enkeltrick. 10 Meldungen sind allein gestern bei der Bozner Quästur eingegangen. Alle Opfer durchschauten die Betrugsversuche glücklicherweise rechtzeitig.
Tourismusansturm über Pfingsten: Südtiroler Polizisten für Lignano
Die bei Österreichern beliebten Adria-Badeortschaft Lignano Sabbiadoro bereitet sich auf einen Touristenansturm am kommenden Pflingstwochenende vor. 80.000 Besucher werden erwartet. Die Gemeinde rüstet sich gegen Alkohol-Exzesse junger Urlauber, wie es in den vergangenen Jahren der Fall gewesen war. Deutschsprachige Polizisten aus Südtirol und Kärnten werden die Kolleginnen und Kollegen vor Ort aktiv unterstützen, bestätigte die Bürgermeisterin von Lignano Sabbiadoro, Laura Giorgi, gegenüber der APA.
Polizei will in Portugal wieder nach Maddie suchen
Gut 16 Jahre nach dem Verschwinden der damals 3-jährigen Madeleine McCann im Süden Portugals wollen die Ermittler eine neue Suchaktion starten. Diese sei vom deutschen Bundeskriminalamt (BKA) beantragt worden, teilte die portugiesische Kriminalpolizei am Montag mit.
Italiener 23 Jahre nach Überfällen in Innsbruck und Salzburg festgenommen
Die Polizei hat in Mailand einen 54-jährigen Italiener festgenommen, der vor 23 Jahren in Innsbruck und Salzburg bewaffnete Raubüberfälle begangen haben soll. Ihm wird zur Last gelegt, in Innsbruck eine Bank und in Salzburg ein Juweliergeschäft ausgeraubt zu haben, bestätigte Innsbrucks Staatsanwaltssprecher Hansjörg Mayr der APA.
Mann war seit 2021 abgängig: Im Auto tot aus dem Inn gezogen
In Kirchbichl im Nordtiroler Bezirk Kufstein ist Dienstagabend ein Auto mit einer männlichen Leiche aus dem Inn geborgen worden. Bei dem Toten handelte es sich um einen gesundheitlich beeinträchtigten 79-Jährigen, der seit Oktober 2021 aus der Gemeinde abgängig gewesen war, teilte die Polizei nach der durchgeführten Obduktion mit. Im Falle des Mannes war bereits damals ein Unfall befürchtet worden. Er war zuletzt im Bereich einer Brücke gesehen worden.
„Was war Ihr brutalster Fall, Herr Kommissar Zelger?“
Frauenmörder Marco Bergamo schlägt ein letztes Mal zu, Ferdinand Gamper erschießt 6 Menschen und dann sich selbst, der Mord am Politiker Christian Waldner erschüttert das Land: In diesen bewegt-blutigen Jahren war Alexander Zelger der Leiter der Kriminalpolizei in Bozen – und maßgeblich an der Aufklärung der Verbrechen beteiligt. In einem Buch verrät er erstmals spannende Details über diese Zeit.
Österreich: Hausdurchsuchungen in rechtsextremer Szene
In einem österreichweiten Großeinsatz sind Staatsschützer am vergangenen Donnerstag gegen die rechtsextreme Szene vorgegangen. In allen Bundesländern wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt, teilte das Innenministerium der APA mit. Die Maßnahmen richteten sich gegen 10 Personen, ihnen werden Zur-Schau-Stellung verbotener NS-Propaganda in elektronischen und sozialen Medien sowie Verhetzung vorgeworfen. Sichergestellt wurden Waffen, Munition, Datenträger und NS-Devotionalien.
Festnahme und kontrollierte Explosion in London
Schockmoment am Buckingham-Palast: Nur wenige Tage vor der Krönung von König Charles III. haben eine Festnahme und eine kontrollierte Explosion Sorge um die Sicherheit der Royals und der Zuschauer bei der nahenden Zeremonie ausgelöst. Ein Mann hatte am Dienstagabend Gegenstände - mutmaßlich Schrotpatronen - über den Zaun des Palasts in London geworfen, konnte aber rasch festgenommen werden. Der Polizei zufolge hatte er ein Messer. Seine Tasche wurde vorsichtshalber gesprengt.
Polizeikontrollen: Obstplatz-Schläger kassieren neuerliche Anzeige
In den vergangenen Tagen hat die Bozner Staatspolizei in Zusammenarbeit mit der Abteilung aus Brixen eine Reihe von außerordentlichen Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden die Ordnungshüter auf eine bekannte Gruppe vorbestrafter Jugendlicher aufmerksam.
Illegaler Aufenthalt, mehrfach vorbestraft: Ausweisung aus dem Staatsgebiet angefordert
In den letzten 2 Tagen hat der Polizeipräsident von Bozen die Begleitung von 2 ausländischen Staatsbürgern, die sich illegal im Staatsgebiet aufhalten, zum Rückführungszentrum in Gorizia (Friaul-Julisch Venetien) angeordnet.
Mehr als 100 Festnahmen in der Türkei
In der Türkei sind knapp 3 Wochen vor der Präsidentschafts- und Parlamentswahl 110 Menschen wegen angeblicher Verbindungen zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festgenommen worden. Darunter befänden sich auch hochrangige Funktionäre der prokurdischen Oppositionspartei HDP, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag.
Geiselnahme in Berlin beendet: Geiselnehmer tot
Die Geiselnahme in einem Geschäft in Berlin-Schöneberg hat Dienstagfrüh ein blutiges Ende genommen. Spezialkräfte drangen um kurz nach halb 3 in den Laden auf der Keithstraße ein, wie die Polizei im Netz mitteilte. Während der Täter laut Polizeiangaben Suizid beging, blieb die Geisel unverletzt.
Aufgepasst: Telefonbetrüger auch in Südtirol wieder vermehrt aktiv
Gleich mehrfach sind in der Bozner Quästur in den vergangenen Tagen Meldungen von versuchtem Betrug eingegangen. Die Masche der Kriminellen blieb dabei stets dieselbe: Für ein angeblich inhaftiertes Familienmitglied sollte eine Kaution bezahlt werden. Die Ordnungshüter rufen die Bevölkerung zur Vorsicht auf.
Interpol beschlagnahmte Waffen und 200 Tonnen Drogen in Lateinamerika
In einer von der internationalen Polizeiorganisation Interpol koordinierten Operation ist den Sicherheitsbehörden in Lateinamerika ein schwerer Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. Im März und April wurden 203 Tonnen Kokain und andere Drogen im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar (5,2 Milliarden Euro) sichergestellt, wie Interpol am Dienstag mitteilte. Außerdem wurden 14.260 Verdächtige festgenommen sowie 8263 illegale Waffen und 305.000 Schuss Munition beschlagnahmt.
Passagiere ohne Ticket beleidigen Kontrolleur – Polizei greift ein
Die Bahnpolizei hat über Ostern auf den wichtigsten Bahnhöfen in den Provinzen von Bozen, Trient, Verona und Vicenza rund 2000 Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden 3 minderjährige Ausreißer aufgespürt und 2 Passagiere ohne Ticket angezeigt.
Brennerautobahn: Wilde Verfolgungsjagd ohne Führerschein
Ein 24-jähriger deutscher Pkw-Lenker ohne Führerschein hat der Polizei Dienstagmittag eine Verfolgungsjagd auf der Nordtiroler Brennerautobahn geliefert. Der junge Mann fuhr in wildem Stil, mit massiv überhöhter Geschwindigkeit und riskanten Überholmanövern. Eine Streife verfolgte ihn, im Stau an der Grenze stieß er gegen einen Lkw. Als ein Beamter ihm schließlich den Zündschlüssel abziehen wollte, fuhr er diesem über den Fuß und verletzte ihn.
Berlin: Auf eine Mutter im Bus eingestochen – Täter flüchtig
Nach einer Messerattacke auf eine Frau in einem Berliner Bus fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Parallel gehen die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat weiter, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte. Die Ermittler hatten um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere von Fahrgästen der betroffenen Buslinie 327, gebeten.
Auf die Polizei kann ich mich verlassen: Ein Erfahrungsbericht
Am vergangenen Wochenende wurde ich unfreiwillig Teil einer Diebstahlermittlung in Bozen. Dabei habe ich 3 Dinge gelernt: „In Bozen gibt es Menschen, die in einer Parallelwelt leben“; „Beharrlichkeit zahlt sich aus“ und „auf die Polizei kann ich mich verlassen“.