Pompeji
Knochenfunde versprechen neue Erkenntnisse über Vesuv-Ausbruch
Der Fund eines Skeletts in der antiken Stadt Herculaneum bei Pompeji verspricht neue Erkenntnisse über den Ausbruch des Vesuvs. Es handle sich dabei um die sterblichen Überreste eines Mannes im Alter von 40 bis 45 Jahren, sagte der Leiter des archäologischen Parks von Herculaneum, Francesco Sirano, am Freitag der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. „Er könnte ein Rettungshelfer gewesen sein.“
Forscher machen erstaunlichen Grabfund in Pompeji – Bildergalerie
Archäologen haben in der versunkenen Stadt Pompeji am Golf von Neapel in Italien einen überraschenden Fund gemacht. In einem antiken Grab fanden die Experten mumifizierte Überreste eines Menschen, wie der Archäologiepark am Dienstag mitteilte. „Das war für alle eine Überraschung, selbst für die Spezialisten in Grab-Archäologie“, sagte der Direktor des Archäologieparks, Gabriel Zuchtriegel.
Antike Snackbar in Pompeji wird für Besucher zugänglich
Im Archäologiepark der versunkenen Stadt Pompeji gibt es demnächst eine antike Snackbar zu bestaunen. Ab Donnerstag (12. August) können sich Besucher die Stätte im Golf von Neapel südlich des Vulkans Vesuv ansehen, teilte der Archäologiepark Pompeji mit.
Spektakulärer Fund in Pompeji: 2 vollständig erhaltene Leichen entdeckt
Bei den Ausgrabungen auf der archäologischen Stätte von Pompeji in Süditalien ist Wissenschaftern ein spektakulärer Fund gelungen: Die Archäologen entdeckten die intakten Leichen von 2 Männern, berichtete die italienische Nachrichtenagentur ANSA am Samstag. Dabei dürfte es sich um die Reste eines Sklaven und seines Herren handeln.
Neue Wege in Pompeji: Italiens Archäologie blickt in die Zukunft
Zwischen antiken Tempeln und Palästen auf dem Gelände des Forum Romanum in Rom merkt man den Wandel sofort. Wegen der Corona-Vorsorge wurde die Zahl der Tickets deutlich runtergeschraubt. Weil sich die Gäste in eine Richtung bewegen sollen, sind Teile des Wegenetzes abgesperrt. Andernorts ist es ähnlich.