Pop
Helene Fischer zeigt sich vor Wien-Konzerten wieder topfit
Helene Fischer betont es im Laufe des Abends gleich mehrmals: „Ich bin heute extrem emotional“, gesteht sie ihren Fans am Freitag in Köln. Es fühle sich großartig an, zurück auf der Bühne zu sein - nach zweimonatiger Sommerpause, „aber natürlich auch aufgrund der Verletzung“. Denn ihr bis dahin letztes Konzert im Juni in Hannover endete abrupt, nachdem sie sich mit einer Trapezstange im Gesicht verletzt und blutend die Bühne verlassen hatte.
Fans singen „L' Italiano“ auf Trauerfeier für Toto Cutugno
Eine große Menschenmenge hat am Donnerstag in Mailand von dem italienischen Sänger Toto Cutugno Abschied genommen, der am Dienstag nach längerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Größen der italienischen Pop-Szene beteiligten sich am Begräbnis. Schon seit dem Morgen versammelten sich Fans auf dem Platz vor der Kirche der Heiligen Nereo und Achilleo in Mailand und sangen Cutugnos weltberühmter Hit „L' Italiano“.
Ewige Rockikone: Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger ist 80
Die berühmten Lachfalten im Gesicht von Mick Jagger sind mittlerweile riesige Gräben. Seine Lippen sind nicht mehr so markant und voll wie damals, als man vermutete, sein Mund habe das berühmte Lippen-Logo seiner Rolling Stones beeinflusst. Davon abgesehen hat sich Sir Michael Philip Jagger nicht so verändert, wie man es von einem Rockidol nach 6 Dekaden im Musikgeschäft erwarten könnte. Heute, Mittwoch, wird der legendäre Sänger 80 Jahre alt.
Proteste vor Rammstein-Konzerten in Berlin
Vor dem ersten von 3 Berliner Konzerten der Band Rammstein ist es am Samstag wegen der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann zu Protesten gekommen. Vor dem Olympiastadion forderten nach Polizeiangaben rund 300 Menschen ein Verbot der Veranstaltungen. Die Protestierenden waren zuvor in einem Demonstrationszug zum Stadion gegangen. Bei den Konzerten am Samstag, Sonntag (16. Juli) und Dienstag (18. Juli) werden jeweils mehr als 60.000 Menschen erwartet.
Große Sorge um Superstar Madonna: Tagelang auf Intensivstation
Popstar Madonna ist mit einer schweren bakteriellen Infektion mehrere Tage auf der Intensivstation gewesen und muss nun ihre Welttournee verschieben. Dies teilte der Manager der 64-Jährigen am Mittwoch mit. Starten sollte die Konzertreise am 15. Juli im kanadischen Vancouver. Dann wollte Madonna quer durch die USA touren und im Herbst nach Europa kommen, in Österreich war kein Auftritt geplant.
Musiklegende und Bürgerrechtler Harry Belafonte gestorben
Der Sänger, Schauspieler und Bürgerrechtler Harry Belafonte ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die „New York Times“ am Dienstagnachmittag. Die US-Musiklegende wurde mit dem „Banana Boat Song“ mit der markanten Gesangslinie „Day O“ in den 1950er-Jahren weltberühmt. Seine Popularität nutzte er in der Folge auch im Zusammenhang mit seinem politischen Engagement.
Überdosis Fentanyl als Todesursache bei US-Rapper Coolio
Gut sechs Monate nach seinem Tod mit 59 Jahren dürfte die Todesursache bei US-Rapper Coolio geklärt sein. Er sei an einer Überdosis des Schmerzmittels Fentanyl gestorben, teilte sein Manager Jarez Posey mit. Der als Artis Leon Ivey Jr. geborene Coolio war vor allem für seine 1995 erschienene Single „Gangsta's Paradise“ aus dem gleichnamigen Album bekannt.
Erstes Beatles-Album erschien vor 60 Jahren
Vor 60 Jahren veröffentlichten die Beatles ihr erstes Album. Die Aufnahmen zu „Please Please Me“ brachten die Bandmitglieder an ihre Grenzen. Doch das Ergebnis wurde ein Meilenstein der Popkultur und der Musikgeschichte. Die kulturelle Bedeutung von „Please Please Me“ ist kaum zu überschätzen. Es erschien zu in einer Zeit, in der sich die britische Gesellschaft im Umbruch befand.
Songfestival von Sanremo vor dem Start
Das Festival von Sanremo ist Italiens beliebtester Song-Wettbewerb. Kein Musikevent fesselt die Italiener so vor dem Fernseher wie das Schlagerfestival, das jeden Februar seit 73 Jahren in der ligurischen Badeortschaft stattfindet. Mit Stargästen wie Maneskin, Depeche Mode und Al Bano erhofft sich Italiens öffentlich-rechtliche TV-Anstalt RAI auch heuer wieder Rekordeinschaltquoten.
Taylor Swift brach Rekord bei American Music Awards
US-Superstar Taylor Swift hat bei den 50. American Music Awards am Sonntagabend (Ortszeit) einmal mehr abgeräumt. Die 32-Jährige war 6 mal nominiert und gewann alle 6 Auszeichnungen, darunter in der Top-Sparte „Künstler des Jahres“. Zudem erhielt Swift die Preise als beste Pop-Sängerin und beste Country-Sängerin sowie für das beste Musik-Video („All Too Well: The Short Film“) und das beste Pop-Album („Red (Taylor's Version)“).
Udo Jürgens' Sohn John hat das Familienleben nie vermisst
Im Leben von Sänger Udo Jürgens blieb neben ausverkauften Konzerten, langen Tourneen und Hitliedern oft wenig Zeit für die Familie. Sein Sohn John Jürgens habe das seinem berühmten Vater aber nie übel genommen. „Ich habe das als Kind nicht so empfunden - es war einfach, wie es war“, sagte Jürgens der dpa. Seinem Vater sei ein gutes Verhältnis zu seinen Kindern wichtig gewesen. „Wir haben ihn zwar wenig gehabt, aber immer wenn wir ihn hatten, dann sehr intensiv.“
Neues Album nach 6 Jahren: Sportfreunde Stiller sind zurück
Nach ihrem letzten Konzert 2017 sind die Sportfreunde Stiller vorerst getrennte Wege gegangen. Die Stimmung in der Band war nicht gut, die Zukunft offen. Mit der Single „I'm Alright“ und einem Auftritt beim diesjährigen Nova Rock meldete sich das Trio zurück. „Wir haben uns sehr vorsichtig wieder angenähert, waren zum Teil unsicher, aber voller Freude als wir bemerkt haben, dass wir wieder Bock haben, zu dritt Musik zu machen“, sagte Sänger Peter Brugger im APA-Interview.
Bad Bunny ist Favorit bei American Music Awards
Latin-Star Bad Bunny (28, „Un Verano Sin Ti“) aus Puerto Rico geht als Favorit in das Rennen um die diesjährigen American Music Awards. Der Musiker der Genres Reggaeton und Latin-Trap holte 8 Nominierungen, darunter in der Top-Sparte „Künstler des Jahres“. Dort sind auch Adele, Beyoncé, Drake, Harry Styles, Taylor Swift und The Weeknd im Rennen. Die Veranstalter der Musikpreise gaben die Nominierungen am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.
3 Brit Awards für tränenreiche Adele
Rund 3 Wochen nach der Absage ihrer Auftritte in Las Vegas hat Superstar Adele bei den Brit Awards einen erfolgreichen Abend erlebt. Die 33-Jährige räumte bei der Preisverleihung in London am Dienstag 3 Preise ab. Ed Sheeran dagegen ging bis auf den Songwriter-Preis leer aus, was auch mit dem neuem Modus der Brit Awards zusammenhing: Erstmals gab es keine getrennten Kategorien für männliche und weibliche Künstler, sondern nur den genderneutralen „Artist Of The Year“.
Traum geplatzt: Kein ESC-Ticket für ANGER
Lange gab es gespanntes Bangen, nun gibt es Gewissheit: Der Traum von einer Teilnahme am Eurovision Song Contest ist für das Brixner Pop-Duo ANGER geplatzt. Österreich schickt den 19-jährigen DJ LUM!X und die 18-jährige Pia Maria mit ihrem Dancesong „Halo“ nach Turin.
Südtiroler „Starmania“-Starter mit neuer Single
Der Sänger, Musicaldarsteller und Songschreiber Diego Federico aus Jenesien hat kürzlich seine neue Single „Land Of Wonders“ veröffentlicht. Es ist ein Song, der beweist, dass man Pop sehr wohl mit ernsten Inhalten und einem künstlerischen Anspruch vereinen kann.
„Er hat den Rahmen gesprengt“ – Warum Bowie bis heute so fasziniert
Am 10. Januar 2016 starb David Bowie, an diesem 8. Januar wäre er 75 geworden. Millionen Fans werden an beiden Tagen trauernd Songs wie „Space Oddity“, „Changes“ oder „Heroes“ hören. Was macht diesen Musiker zu einer Pop-Ikone wie John Lennon oder Elvis Presley?
Sixties-Ikone Marianne Faithfull wird 75
In diesem Jahr ist Marianne Faithfull wieder einmal dem Tod von der Schippe gesprungen. Während der Arbeiten zu ihrem Album „She Walks In Beauty“ infizierte sie sich mit Corona und verbrachte 3 Wochen auf der Intensivstation. „Ich wäre fast gestorben“, sagte die Sängerin. „Der Schaden ist ziemlich übel – meine Lungen, mein Gedächtnis und die Müdigkeit.“ Doch in ihrem bewegten Leben hat Faithfull schon viele gesundheitliche Rückschläge weggesteckt. Jetzt wird sie 75.
Nach 13 Jahren: Britney Spears in Freiheit und ohne Vormund
Vor dem Gerichtsgebäude in Los Angeles brach lauter Jubel aus. Rosa Konfetti flog in die Luft, Fans von Britney Spears fielen sich in die Arme: Richterin Brenda Penny hatte die von der „Free Britney“-Bewegung lange erhoffte Entscheidung getroffen.
Elton John erstmals seit 16 Jahren wieder an Spitze britischer Charts
Die britische Poplegende Elton John hat erstmals seit 16 Jahren wieder einen Nummer-eins-Hit in den britischen Charts gelandet. Der Song „Cold Heart (Pnau Remix)“, den Elton John (74) in Kooperation mit der Künstlerin Dua Lipa (26) produziert hatte, löste am Freitag Ed Sheerans „Shivers“ von Platz eins ab. Sheeran hatte seine Fans dazu aufgerufen, dabei mitzuhelfen.
DJ Ötzi wagt mit neuem Album den Schritt in den Mut
Seit mehr als 20 Jahren ist er fixer Bestandteil der heimischen Musikszene. Nun legt Gerry Friedle alias DJ Ötzi mit „Lebensgefühl“ nicht nur eine Autobiografie vor, sondern hat erstmals auch eigene Lieder geschrieben, die auf seinem neuen Album „Sei du selbst - Party 2.0“ zu finden sind. Sorgt seine Bühnenfigur in erster Linie für gute Stimmung, lässt er im Buch tief blicken. „Du musst bereit sein, dich zu öffnen“, sagt Friedle.
Billie Eilish über Schönheitsdruck: „Verlust an Freude und Freiheit“
US-Sängerin Billie Eilish („Bad Guy“) möchte sich nicht ständig Gedanken über ihr Aussehen machen. „Es ist so ein Verlust, wenn man sich immer anstrengt, gut auszusehen“, sagte die 19-Jährige in einem Interview mit der britischen Zeitung „The Guardian“. „Es ist so ein Verlust an Freude und Freiheit in deinem Körper.“
Fan blitzt mit Plan zu Grönemeyer-Museum ab
Der langgehegte Traum eines norddeutschen Sammlers vom ersten Fanmuseum für Rockstar Herbert Grönemeyer („Bochum“, „Mensch“) ist geplatzt. Das Management des Musikers habe ihm mitgeteilt, dass der Museumsplan „aus grundsätzlichen und rechtlichen Gründen“ nicht unterstützt werden könne. Das sagte der Uhrmacher Wolfgang Hess aus Cadenberge bei Cuxhaven am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Er bestätigte einen Bericht der „Nordsee-Zeitung“.